• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

4 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2025

    Nachrichten & Vermischtes

    …als 230 gemeinnützige Organisationen beteiligt haben [vgl. zuletzt Sandberg, Führungskräfte in Stiftungen zwischen Ehrenamt und Spitzengehalt: Die… …aus den deutschen Stiftungen in schwierigen Zeiten. So gingen am 21. und 22.5.2025 in Wiesbaden die 1.795 gemeldeten Teilnehmenden in den Austausch und… …Vortragsveranstaltungen und interaktiven Mitmach- und Bewegungsformaten konnten Prozesse und Strukturen in den Stiftungen abgeglichen und neue Ideen aufgenommen werden… …Allianzen tatsächlich in Gesellschaft und Politik hineinwirken. Mit der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, wo acht Mitglieder des… …Service & Aktuelles Nachrichten & Vermischtes „Mutig machen. Wie ­Stiftungen das ­Miteinander stärken“ Deutscher ­Stiftungstag 2025 Dialog, Lernen… …Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland zu stärken? Experimentierräume des Sektors, unternehmerischer Mut und gelungene Kooperationen… …und Kennenlernen von Akteuren der Szene. Insofern stand der „Faktor Mensch“ ganz tatsächlich im Mittelpunkt. In über 80 Workshops, Diskussions- und… …. Vielleicht nahmen einige Teilnehmer den vom Veranstalter gewünschten Impuls tatsächlich mit in den Alltag, die Macht der Trägheit und Routinen zu überwinden… …Stifter, Vorstände, Geschäftsführungen, Gremienmitglieder und Beschäftigte aus den Stiftungen sowie weitere Multiplikatorinnen und Multiplikatoren… …. Altbundespräsident Joachim Gauck hielt einen beeindruckenden und vielbeachteten Eröffnungsvortrag. Er hob die Bedeutung von Stiftungen als „lebendiger Ausdruck…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2025

    Aktuelle Nachrichten

    …Entwicklungszusammenarbeit bleibt die Koalition vage, während sie in den Bereichen Kultur und Sport konkretere Vorhaben ankündigt. Die Wohngemeinnützigkeit soll durch… …. Akteure wie der Bundesverband Deutscher Stiftungen, das Bündnis für Gemeinnützigkeit und der Deutsche Spendenrat hatten sich erfreut über die geplanten… …zu hören und bleiben vage, die praktische Umsetzung bleibt abzuwarten. Der gesamte Dritte Sektor ist gefordert, sich weiter aktiv in die Diskussion um… …Steuern BFH-Urteil zur Einschränkung der Zurechnungsbesteuerung bei ausländischen Trusts und Stiftungen Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit einem Urteil vom… …3.12.2024 die sog. Zurechnungsbesteuerung bei ausländischen Trusts und Stiftungen eingeschränkt, berichtet die Kanzlei Flick Gocke Schaumburg im Mai. Bisher… …auch dann in Deutschland anteilig zu versteuern, wenn sie gar nicht an diese ausgeschüttet worden sind (sog. dry income). Das war vor allem bei Trusts… …Trusts in Drittstaaten von der Ausnahme profitieren können, sofern das Vermögen rechtlich und tatsächlich entzogen ist. Im konkreten Fall hatte das… …wahrscheinlich sei. Das wird von den Autoren für den Stiftungsstandort Deutschland positiv gewertet: „In Zeiten zunehmender Internationalisierung und gestiegener… …Zielland kreativer Köpfe und Führungskräfte aus den USA wahrgenommen wird.“ Weitere Informationen: Die Rechtsprechung folge einer Reihe jüngerer Korrekturen… …schaffe das Urteil mehr Rechtssicherheit im internationalen Steuerrecht für Errichter und Begünstigte ausländischer Trusts und Stiftungen; s. u…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2025

    #Gemeinsam voran!

    Herausgegeben von der VNG-Stiftung
    …Stiftungen haben ihren Sitz in Ostdeutschland. Besonders in ländlichen und strukturschwachen Regionen sind die Strukturen fragil und von öffentlichen Mitteln… …bedarfsorientiert eingesetzt wird. Dialogreisen in Regionen, Round Tables und Vernetzung von Stiftungen mit zivilgesellschaftlichen Akteuren und Akteurinnen… …, Stiftungen und ehrenamtlich Engagierten in verschiedenen Formaten ermöglicht. Begegnungen schaffen: Initiativer Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch… …vorwiegend Abschlussprüfungen im Bereich von Non-Profit-Organisationen mit dem Schwerpunkt Stiftungen. Daneben ist er beratend in rechnungslegungsnahen sowie… …Herausforderungen 2|2010 Ingmar Ahl / Clemens Greve / Roland Kaehlbrandt: Stiftungen in Frankfurt am Main. Mit einem Blick in die Rhein-Main-Region 3|2010 Angela… …ganz besonderes Rezept 6|2011 Ingo Strugalla (Hrsg.): Stiftungen in der Metropolregion Rhein-Neckar. Impulsgeber bürgerschaftlicher Verantwortung 1|2012… …Haslwanter / Helmut Moritz: Stiftungs­standort Österreich. Bedeutung, Recht und Steuern 6|2012 Martin Käthler: Kirchliche Stiftungen in Deutschland. Bewegte… …Rote Seiten 04.25 #Gemeinsam voran! Wie Netzwerke gemeinwohlorientiertes Engagement in Ostdeutschland befördern! Ostdeutsche Zivilgesellschaft – Du… …Etablierung von Stiftungen für Engagementförderung von Mandy Baum Herausgegeben von der VNG-Stiftung (Leipzig) Organisationsentwicklung im Verein Das… …Qualifizierungsprogramm aus Mecklenburg-Vorpommern von Debora Vichel Meine Rolle als Vorstand Vereinsführung in Mecklenburg-Vorpommern – ein Leadership-Programm von Adriana…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2025

    Leadership gestalten: Werteorientierte und inklusive Führung in der Zivilgesellschaft

    …Schlüsselerlebnis in seinem Unternehmen: Bei einer Betriebsversammlung verstand er sein eigenes Wort nicht mehr. Die Führungskräfte und der Betriebsrat stritten… …Rote Seiten 03.25 Leadership gestalten: Werteorientierte und inklusive Führung in der Zivilgesellschaft Editorial: Zukunft gestalten braucht… …Leadership von Miriam Wagner Long, Jan Uekermann und Christian Osterhaus Ich, mein Team und meine Organisation: Wie entwickeln wir uns gemeinsam in Richtung… …anzustoßen: Gedanken zu den Dimensionen werteorientierter Führung in der Zivilgesellschaft von Christian Fischbach Anders organisieren – anders führen… …gestalten: Werteorientierte und inklusive Führung in der Zivilgesellschaft Editorial: Zukunft ge stal ten braucht Leadership von Miriam Wagner Long… …, getragen von innerer Haltung, Mut und der Fähigkeit, andere mitzunehmen, sowie die Beständigkeit auch in herausfordernden Zeiten. Es bedeutet, Verantwortung… …. Immer mehr Initiativen und Organisationen spüren den Druck, über gewohnte Strukturen hinauszuwachsen. In einer Zeit, in der Ehrenamtliche und… …Zivilgesellschaft vor neue Aufgaben. Gutes Leadership schafft hier Orientierung, stärkt Handlungsfähigkeit und fördert Gemeinschaftssinn. Wer heute bewusst in… …Förderung Obwohl Leadership immer wichtiger wird, fehlt es an systematischer Unterstützung. In der Zivilgesellschaft gibt es so gut wie keine Strukturen oder… …Führungskräfte-Entwicklung und Mentoring in der Wirtschaft selbstverständlich gefördert werden, fehlt es in vielen gemeinnützigen Organisationen an Bewusst-Sein und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück