• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2486)
  • Titel (350)

… nach Jahr

  • 2025 (72)
  • 2024 (117)
  • 2023 (117)
  • 2022 (114)
  • 2021 (118)
  • 2020 (124)
  • 2019 (122)
  • 2018 (132)
  • 2017 (154)
  • 2016 (127)
  • 2015 (143)
  • 2014 (133)
  • 2013 (126)
  • 2012 (115)
  • 2011 (120)
  • 2010 (138)
  • 2009 (129)
  • 2008 (137)
  • 2007 (119)
  • 2006 (130)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2487 Treffer, Seite 245 von 249, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2006

    Preise & Auszeichnungen

    …Service & Aktuelles 45 Preise & Auszeichnungen Der Bundesverband Deutscher Stiftungen hat am 12.05.2006 den Deutschen Stifterpreis 2006 an Alexander… …Auszeichnung. „Brochier hat mit dem Kinderfonds Stiftungszentrum eine Idee verwirklicht, die Stiften einfacher macht. Inzwischen nutzen 112 Stiftungen mit einem…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2006

    Termine & Veranstaltungen

    …Steuerung in Stiftungen – Kostenrechnung. Controlling und Evaluation (Seminar) Arbeitstreffen der Bürgerstiftungen 23.09.2006 Lüneburg 2. Lüneburger… …www.stiftungsakademie.de BFS Service GmbH Tel. 0221 97356159 bfs-service@sozialbank.de www.bfs-service.de Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V. Projektleiterin Katrin… …Sigrun.kraim@rv-lg.niedersachsen.de Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V. Tel. 030 8979470 bundesverband@stiftungen.org www.Stiftungen.org BFS Service GmbH Tel. 0221 97356159…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2006

    Insolvenz von Stiftungen

    Handlungspflichten und Haftungsregeln
    Andreas Richter
    …Andreas Richter, Berlin INSOLVENZ VON STIFTUNGEN Handlungspflichten und Haftungsregeln 1 Vorwort 2 Einleitung 3 Allgemeine Handlungspflichten der… …Leitungsorgane von Stiftungen i.w.S. 3.1 Handlungspflichten eines gGmbH Geschäftsführers 3.2 Handlungspflichten des Stiftungsvorstands 3.3 Handlungspflichten des… …, Berlin Insolvenz von Stiftungen Handlungspflichten und Haftungsregeln 1 VORWORT Die Rechtsform der Stiftung erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Lag die… …Zahl der Neugenehmigungen von Stiftungen im Jahr 1992 noch bei 290, so haben die Landesstiftungsbehörden im Jahr 2005 bereits 880 Stiftungen neu… …wichtigsten spezifischen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Insolvenz von Stiftungen darzulegen und zu klären. 2 EINLEITUNG Der Prototyp der Stiftung ist… …als „Stiftung kraft Rechtsform“ von „Stiftungen kraft Rechtsgestaltung“ sprechen. Zu diesen zählen die gemeinnützige Stiftungs-GmbH (gGmbH), der… …Stiftungsverein und die unselbstständige, treu- 1 Vgl. Statistik des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen unter www.Stiftungen.org; Mecking, Christoph: Rekordjahr… …2005: Neue Zahlen zu Gründung und Bestand von Stiftungen, in: S&S 2/2006, S. 39 f.. 2 Vgl. Richter, Andreas: Stiftungen in der Krise: Haftung der… …Insolvenzrecht (ZInsO) 2005, S. 729. 5 Zu den verschiedenen Erscheinungsformen der Stiftung Hof, Hagen / Hartmann, Maren / Richter, Andreas: Stiftungen, 2004, C.II… …Stiftung nach § 80 BGB auch die soeben aufgezählten Stiftungen kraft Rechtsgestaltung zählen. 3 ALLGEMEINE Stiftung i.w.S Stiftung kraft Rechtsform…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2006

    Inhalt / Impressum

    …4 Editorial 3 Christoph Mecking Eine neue Bürgerlichkeit Für Banken sind Stiftungen interessante Kunden. Um in der Verwaltung ihres Vermögens… …Müller, spricht über das Verhältnis von Stiftungen und Banken und über das gesellschaftliche Engagement in Zeiten ausgeprägter… …Stiftungen 17 Arndt P. Funken Image, Rendite, Identität. Strategien und Kriterien für nachhaltige Kapitalanlagen (Teil 1) 19 Evelin Ludwig Authentisches… …der Vermögensanlage von Stiftungen Management & Organisation 23 Stephan George Eine Unternehmerin will stiften gehen. Lebensplanung einer Stiftung (Teil… …Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht Hier & Heute 39 Christoph Mecking Rekordjahr 2005. Neue Zahlen zu Gründung und Bestand von Stiftungen 41 Echo & Dialog… …Martin Wambach / Alexander Etterer Risikomanagement, Controlling und Prüfung. Instrumente zur effizienten Steuerung von Stiftungen Die Wahl der „richtigen“… …Verantwortlichen in Stiftungen. Wambach und Etterer legen dar, wie die gestellten Anforderungen durch eine systematische Vorgehensweise insbesondere auch von kleinen… …Stiftungen bewältigt werden können. Rote Seiten BEGRIFFE ZUM TITELTHEMA AAA: Besonders hohe Bonitätseinstufung einer Anleihe oder eines Geldmarktpapiers…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2006

    Soziale Verantwortung und wirtschaftlicher Erfolg schließen sich nicht aus

    Klaus-Peter Müller
    …SICH NICHT AUS im Gespräch mit Christoph Mecking, Stiftung&Sponsoring S&S: Sehr geehrter Herr Müller, in welchen Stiftungen sind Sie aktiv? Müller: Neben… …Stiftungen auch – gut geführte Institutionen, von deren Aktivitäten ich überzeugt bin, so dass ich hier gerne bereit bin, nicht nur einen finanziellen, sondern… …auch zeitlichen Beitrag zu leisten. S&S: Welche Art der Vermögensanlage empfehlen Sie diesen Stiftungen? Müller: Die Art der Vermögensanlage muss dem… …Vermögensverwaltung von Stiftungen befassen, haben mit Sicherheit das für die jeweilige Stiftung passende Angebot. S&S: Die Stiftung als Instrument dauerhafter… …Vermögensbindung ist für Banken aus verschiedenen Gründen attraktiv. Die Betreuung von Stiftungen und potenziellen Stiftern wird zunehmend als Geschäftsfeld entdeckt… …. Wie schätzen Sie die Bedeutung dieses Geschäftsfeldes ein? Müller: Sie haben Recht, die Zahl der Stiftungen in Deutschland wächst. Das spüren auch die… …Banken. Für sie sind Stiftungen interessante Kunden. Die meisten Banken haben daher Spezialabteilungen mit besonderer Expertise für dieses Geschäftsfeld… …eingerichtet. Das ist erforderlich, da es gerade für Stiftungen besondere rechtliche und steuerliche Bestimmungen gibt. S&S: Gibt es einen Marktführer? Müller… …: Es gibt für Stiftungen viele Angebote von Banken und auch von unabhängigen Vermögensanlagegesellschaften. Ein Marktführer ist hier nicht eindeutig zu… …identifizieren. S&S: Die privaten Banken haben inzwischen, worauf Sie zu Recht hinweisen, zur Betreuung von Stiftern und Stiftungen eigene Kompetenzzentren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2006

    Stifter und Vorstand – Wirklich unbezahlbar

    Heinz Murmann
    …in Torgau, die Restaurierung einiger kostbarer Bücher, darunter eine niederdeutsche Bibel von 1494 in den Franckeschen Stiftungen in Halle, sowie die… …Stiftungen Tätige am Ende mehr zurückbekommen als sie an Zeit, Mühe und Geld hingeben. Die Tätigkeit eines Vorsitzenden und Geschäftsführers einer kleinen…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2006

    Top down

    Strategische Planung der Vermögensanlage
    Christian Bolck, Sebastian Ficht
    …Richter, Andreas / Steinmüller, Jens: Alternative Investments für Stiftungen, S&S RS 4/2004 Haferstock, Bernd / Burkert, Marcus: Anlage des… …Stiftungsvermögens und strategische Auswahl von Förderprojekten. Stiftungen sind mit ihren Vermögensanlagen unzufrieden, S&S 5/2003, S 27-28 Wachter, Thomas…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2006

    Schlüsselfragen

    Analyse und Bewertung des Immobilienbestandes bei Stiftungen
    Ralf Olbrück
    …Vermögen & Finanzen 15 SCHLÜSSELFRAGEN Analyse und Bewertung des Immobilienbestandes bei Stiftungen von Ralf Olbrück, Köln Investitionen in… …jedoch häufig ein anderes Bild. Es fällt auf, dass viele Stiftungen ihren Immobilienbesitz stiefmütterlich behandeln. Oft werden Immobilien aus… …können. KURZ & KNAPP Stiftungen sind Leistungsorganisationen. Insofern haben sie ihren Immobilienbestand sinnvoll auf die Zukunft auszurichten. Die… …Stiftungen, S&S 2/1998, S. 28-29 Ausführliche Checklisten zum Altbestand und zu Standortfragen können kostenlos bestellt werden über koeln@pro-secur.de Ralf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2006

    Image, Rendite, Identität

    Strategien und Kriterien für nachhaltige Kapitalanlagen (Teil 1)
    Arndt P. Funken
    …Stiftungen neben der für Kapitalerhalt und Zweckverwirklichung zwingend notwendigen Ökonomie auch ethische, ökologische und soziale Belange berücksichtigen… …Vorteile verspricht. Was Unternehmen recht ist, kann deren Eigentümern, sprich Aktionären, nur billig sein: Entsprechend erfreut sich bei Stiftungen… …überdurchschnittlich, was wiederum positive Auswirkungen auf den Aktienanteil im Stiftungsportfolio hat. Auch hinsichtlich ihrer Reputation erhoffen sich Stiftungen eine… …den Destinatären. Nachhaltige Kapitalanlagen haben für Stiftungen demnach einen doppelten Nutzen: Zum einen bieten sie eine gleiche – wenn nicht sogar… …aufgelegte Domini 400 Social Index eine Outperformance von durchschnittlich 0,8 % p.a. gegenüber dem Standard & Poors 500 Index auf. Viele Stiftungen könnten… …stehen nicht nur viele Stiftungen, sondern auch breite Kreise der Bevölkerung skeptisch gegenüber oder lehnen diese strikt ab. Aufgrund vielfältiger… …unnötige Tierversuche durchführen, kirchliche Stiftungen nicht in Hersteller von Kontrazeptiva. Bei einer unternehmensnahen Stiftung macht es sicherlich Sinn… …der Öffentlichkeit auch noch so umstritten. Kulturell kompatible Kriterien: Für Stiftungen, die a priori nicht spontan mit Nachhaltigkeit in Verbindung… …Stiftungen aufgrund des Reputationsgewinns, der inhaltlichen Verbindung mit der Zweckverwirklichung, der tendenziell höheren Rendite gegenüber konventionellen… …Anlagen und dem gleichzeitig geringeren Risiko zunehmend an Bedeutung. Ihre Anlagepolitik können Stiftungen an ihrer Satzung und ihrer „Kultur“ oder aber an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2006

    Authentisches Value-Investing

    Ein Optimierungsweg zu Substanzerhalt und Ertragswachstum
    Evelin Ludwig
    …Wertorientierte Aktieninvestments sind gerade für Stiftungen ein interessanter Baustein in der Vermögensanlage. Besteht das Vermögen – insbesondere in… …z.B. Wachstumswerte, die den strengen Kriterien der Value Investoren traditionell gerecht werden. Dem für Stiftungen wichtigen Grundsatz des… …Erfolg gekrönt sein, wenn er sich emotional über die Höhen und Tiefen der Marktbewegungen bewusst ist und davon abstrahieren kann. KURZ & KNAPP Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 243 244 245 246 247 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück