• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6)
  • Autoren (1)

… nach Jahr

  • 2017 (1)
  • 2016 (4)
  • 2011 (1)

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2017

    Jahresinhaltsverzeichnis 2016

    …Hochschul- Aufbau von Social-Franchising-Sys- Umgang mit den Stakeholdern einer stiftung temen Stiftung GESPRÄCH: Jürgen Kocka über AKTUELLES: 20 Jahre… …Mecking www.stiftung-sponsoring.de ERBENGENERATION PLUS: OPTIMIERUNG DER VERMÖGENSSORGE GESPRÄCH: Jürgen Kocka über Unternehmer im Spannungsfeld zwischen… …Spannungsfeld zwischen Kapitalismus und Zivilgesellschaft Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jürgen Kocka 10–11 SKala: Die Möglichkeiten des philanthropischen Engagements…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2016

    Willkommen in der Erbengesellschaft

    Dr. Christoph Mecking
    …Literatur wird in der Rubrik Bücher & Aufsätze vorgestellt. Erbengeneration: Mit dem Goldenen Löffel im Mund geboren? Prof. Dr. Jürgen Kocka Wie sich… …Unternehmer im Spannungsfeld zwischen Kapitalismus und zivilgesellschaftlichem Engagement bewegen, erläutert der Forscher Jürgen Kocka aus einer…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2016

    Inhalt / Impressum

    …Zivilgesellschaft gegenseitig – im Positiven wie im Negativen? Und wie können sich Unternehmen dabei verantwortungsvoll verorten? Hierüber spricht Jürgen Kocka mit… …der Erbschaftssteuerreform. Seite 10, 18, 26, 29 6 WAS MEINT ...? Jürgen Kocka Unternehmer im Spannungsfeld zwischen Kapitalismus und…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2016

    Unternehmer im Spannungsfeld zwischen Kapitalismus und Zivilgesellschaft

    im Gespräch mit Christoph Mecking, Stiftung&Sponsoring
    Jürgen Kocka
    …6 WAS MEINT ...? Akteure & Konzepte JÜRGEN KOCKA, SOZIALHISTORIKER UNTERNEHMER IM SPANNUNGS- FELD ZWISCHEN KAPITALISMUS UND ZIVILGESELLSCHAFT IM… …ZUR PERSON Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jürgen Kocka, geboren am 19.4.1941 in Haindorf (heute Hejnice, Tschechien) ist Historiker. 1973 bis 2009 war er…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2016

    Erbengeneration plus

    Dr. Christoph Mecking
    …unternehmerischem Engagement sowohl zivilgesellschaftliches Tun als auch Förderung von Wissenschaft erwachsen kann“. Diesen Zusammenhang machen Jürgen Kocka [vgl. in…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2011

    Termine & Veranstaltungen

    …Unternehmensregisters. In den Diskussionen der Veranstaltung wurde der enorme Aufschwung der Zivilgesellschaft in den letzten Jahren betont. Der Historiker Jürgen Kocka…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück