• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

122 Treffer, Seite 4 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2019

    Gekommen um zu bleiben

    60 Jahre Stifterwillen der Österreichischen Studentenförderungsstiftung
    Sabine Straßer
    …Stiftungen ist die Österreichische Studentenförderungsstiftung in der glücklichen Situation, dass die Stifterin immer noch befragt werden kann. Auch wenn die…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2019

    Ein Jahr DSGVO – eine erste Bilanz

    Was erfordert der Datenschutz für Stiftungen und Vereine
    Matthias Lachenmann
    …Recht & Steuern Ein Jahr DSGVO – eine erste Bilanz Was erfordert der Datenschutz für Stiftungen und Vereine von Matthias Lachenmann (Köln) Die… …alten Datenschutzrecht und stellt viele Stiftungen und Vereine in ihrem Umgang mit personenbezogen Daten vor große Herausforderungen. Hinsichtlich der… …werden. Die Anforderungen der DSGVO sind auch nach über einem Jahr Geltung in vielen Bereichen durch Stiftungen, Vereine und Unternehmen noch nicht… …sollte durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen der Vereine und Stiftungen sichergestellt werden. Auswirkungen der DSGVO auf die werbliche… …werblichen Kontext eine höhere Flexibilität. Es müssen das Bedürfnis nach einer angemessenen Finanzierung der werbenden Stiftungen und Vereine auf der einen… …Interessenabwägungsklausel eine höhere Flexibilität bei Werbemaßnahmen als noch das BDSG a. F., so dass sich für Stiftungen, Vereine und Unternehmen vereinfachte… …Unternehmen, sondern auch Vereine, NGOs oder Stiftungen und können in Form einer Geldbuße gestaltet sein. Für alle Beteiligten ist es wichtig, erkennen zu… …wahrscheinlich und dient der europaweiten Angleichung im Umgang mit Sanktionen bei DSGVO-Verstößen ⁄ Vereine, Stiftungen und Unternehmen sollten die DSGVO nunmehr… …ein Umdenken bei Stiftungen und Vereinen, S&S, 3.2016, S. 32–33, www.susdigital.de/SuS.03.2016.32 Dr. Matthias Lachenmann ist Rechtsanwalt und Partner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2019

    Legatur (17): Vererbtes Vermögen: Schwarzgeld & Co

    Mit welchen Überraschungen sollte eine beerbte Organisation rechnen
    Bernd Beder, Christoph Mecking
    …1/2019, S. 32–33, www.susdigital.de/ SuS.01.2019.032 Jansen, Simone: Luftschlösser können Sie sich schenken. Wie Stiftungen Risiken bei…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2019

    Sponsoring: Vereinfachte Gewinnermittlung

    Bundesfinanzhof bestätigt die pauschale Gewinnermittlung bei Standvermietungen
    Thomas Fritz
    …Fritz (München) Sponsoringeinnahmen leisten zur Finanzierung vieler Tätigkeiten gemeinnütziger Stiftungen einen erheblichen Beitrag. Ohne die Vermietung… …. Steuerpflicht gemeinnütziger Stiftungen mit Werbeleistungen Gemeinnützige Stiftungen unterliegen nur mit ihren wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben (wGB, §§ 14, 64… …gemeinnütziger Stiftungen zu Sponsoren, wenn die Inhalte der Website der steuerbegünstigten Öffentlichkeitsarbeit dienen, sowie Werbeanzeigen und -beilagen bei… …Gewinnpauschalierung wäre in der besten aller Steuerwelten eine einfache und günstige Besteuerung von Werbe- und Sponsoringleistungen gemeinnütziger Stiftungen möglich… …Peters, Schönberger & Partner in München. Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist das Stiftungssteuerrecht. Er ist Vorstand mehrerer Stiftungen sowie Mitglied des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2019

    Aktuelle Entscheidungen: Aus Rechtsprechung und Verwaltung

    Dr. Jasmin Gharsi-Krag, Dr. Anna Kraftsoff
    …. Somit sind auch Zuwendungen an nichtrechtsfähige Stiftungen unter den Voraussetzungen des § 13 Abs. 1 Nr. 16 Buchst. b ErbStG von der Erbschaft- und… …nicht die Übertragung an jede Körperschaft i. S. d. KStG, sondern (neben Gebietskörperschaften) nur an Stiftungen. Es ist kein Grund ersichtlich, weshalb… …der Gesetzgeber dies nur hinsichtlich rechtsfähiger Stiftungen gelten lassen wollte, zumal er zur allgemeinen Voraussetzung die Erfüllung der… …zur Verfolgung wissenschaftlicher Zwecke nichtrechtsfähige Stiftungen in der Vergangenheit eine größere Rolle spielten (vgl. Streck StuW 1975, 135… …sich daher vor allem für kleinere Stiftungen, deren Vermögensverwaltung nur geringfügigen Aufwand erfordert und daher kostengünstiger durch den… …29 Abs. 1 Nr. 4 ErbStG bei nichtrechtsfähigen Stiftungen und an den voranstehenden Ausführungen wird auch vor dem Hintergrund des Urteils des BFH v… …rechtsfähigen gemeinnützigen Stiftungen auch die nichtrechtsfähigen Stiftungen als Empfänger von geerbtem bzw. geschenktem Vermögen in Frage kommen und… …Zeitpunkt der Entstehung der Steuer erfolgt. Nach der aktuellen Gesetzesfassung sind von dieser Begünstigung Stiftungen ausgenommen, die die Zwecke nach § 52… …Stiftungspraxis und sind neben der anwaltlichen Tätigkeit erfahren in der Beratung und Betreuung von Stiftern und Stiftungen. Mit Standorten in Essen, Berlin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2019

    Rezensionen: Rollen und Regeln

    Dr. Christoph Mecking
    …kleinere und mittlere Stiftungen kein ausgeprägtes Steuerungs- und Regelungssystem benötigen, wie es Niemann und Dodos in einem weiteren Buch vorstellen… …: Rechnungslegung und Prüfung von Stiftungen, München (C.H.Beck) 2. Aufl. 2019 (XXXIV, 365 S.) 109 € (ISBN 978-3-406-71600-3) [2] Heckmann, Jonas: Der einheitliche… …: Pflichtteilsergänzungsansprüche bei Zuwendungen an Stiftungen, in: npoR 2018, S. 49–54 Schiffer, K. Jan: Anforderungen an die Errichtung einer Stiftung von Todes wegen, in: npoR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2019

    Nachrichten & Vermischtes

    …Stiftungen zwischen Gemeinsinn und Eigeninteresse Termin vormerken und für aktuelle Informationen hier anmelden: www.ESV-Akademie.de/Newsletter…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2019

    Personen & Veränderungen

    …Deutscher Stiftungen (BVDS) Felix Oldenburg wird sein Amt im März 2020 niederlegen. In einer Mitteilung des BVDS heißt es dazu: „In Felix Oldenburg den… …vergangenen Jahren hat der Bundesverband Deutscher Stiftungen sich verstärkt der Aufgabe gewidmet, die zahlreichen Veränderungen innerhalb und um Stiftungen… …langjährige Autorin der Wochenzeitung „Die Zeit“ und Buchautorin bekannt. Erfahrungen mit der Arbeit von Stiftungen hat sie u.a. in verschiedenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2019

    Preise & Auszeichnungen

    …forschungspreis/ 44 Stiftung&Sponsoring 05.19 Der österreichische VgS vergibt Preis für herausragendes Engagement Anlässlich des europäischen Tages der Stiftungen am… …man die philanthropische Kooperationskultur im österreichischen Bildungssektor stärken kann.“ Über 100 Teilnehmende ließen sich von Stiftungen aus dem… …Stiftungen, Unternehmen und NGOs, wie etwa die Innovationsstiftung für Bildung, die Umdasch Foundation, oder Licht für die Welt, trugen maßgeblich zum Erfolg… …. Denn: „Bereits heute engagieren sich rund ein Drittel aller österreichischen Stiftungen für in- und ausländische Bildungsprojekte“, meint Service &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2019

    Termine & Veranstaltungen

    …. Dementsprechend konzentrierte sich die Veranstaltung in erster Linie auf Stifterinnen, Gründerinnen von Stiftungen sowie Stiftungsmanagerinnen. Die Moderation… …Foundation Centre. Das größte Treffen europäischer gemeinnütziger Stiftungen findet nämlich im nächsten Jahr in Österreich stattfindet. Die jährlich an einem… …: Gemeinsinn und Eigeninteresse 20.–30.1.2020 München Winterlehrgang Stiftungsmanagement 22.1.2020 Berlin 14. StiftungsIMPACT: Ego oder Alter Ego – Stiftungen… …Deutscher Stiftungen Tel. 030 89 79 47 0 · Fax 030 89 79 47 11 post@stiftungen.org · www.stiftungen.org 23.–24.1.2020 Hamburg Forum Stiftungskommunikation… …Bundesverband Deutscher Stiftungen Tel. 030 89 79 47 0 · Fax 030 89 79 47 11 post@stiftungen.org · www.stiftungen.org 29.1.–8.5.2020 Berlin ThinkLab Deutscher… …Stiftungen 2.0 Deutsche StiftungsAkademie · Léa Gatouillat Tel. 030 89 79 47 68 · Fax 030 89 79 47 81 l.gatouillat@stiftungsakademie.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück