• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (72)
  • 2024 (117)
  • 2023 (117)
  • 2022 (114)
  • 2021 (118)
  • 2020 (124)
  • 2019 (122)
  • 2018 (132)
  • 2017 (154)
  • 2016 (127)
  • 2015 (143)
  • 2014 (133)
  • 2013 (126)
  • 2012 (115)
  • 2011 (120)
  • 2010 (138)
  • 2009 (129)
  • 2008 (137)
  • 2007 (119)
  • 2006 (130)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2487 Treffer, Seite 4 von 249, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2025

    Zeitenwende bei der Entschädigung von Stiftungsräten

    Abkehr von der Ehrenamtlichkeit hin zur angemessenen Vergütung
    Linda Zurkinden-Erismann
    …Zurkinden-Erismann (Bern, Zürich & Genf) Ende 2024 waren 13.724 gemeinnützige Stiftungen in der Schweiz aktiv. Die Frage der Entschädigung von Stiftungsräten… …gemeinnütziger Stiftungen wird seit Jahren in der Lehre und in der Steuerpraxis der Kantone sowie in der Stiftungsaufsichtspraxis heterogen beurteilt. Sie steht im… …. Allerdings hat die per 1.1.2023 in Kraft getretene Revision von Art. 84b ZGB eine bundesrechtlich verankerte Offenlegungspflicht für Vergütungen in Stiftungen… …Stiftungen durch Steuerbehörden angewendet wird und Folgendes festhält: Juristische Personen, die öffentliche oder gemeinnützige Zwecke verfolgen, können von… …Schweizerische Steuerkonferenz (SSK) in ihren Praxishinweisen vom 18.1.2008 Leitlinien zur Entschädigung von leitenden Organen von Stiftungen formuliert. Ziel der… …Ehrenamtlichkeit für eine Steuerbefreiung entfällt. Das Merkblatt „Steuerbefreiung für gemeinnützige Stiftungen: Praxisänderung des Steueramts des Kantons Zürich“… …hält ferner fest, dass bei bestehenden Stiftungen für künftige Vergütungen des Stiftungsrates u. U. eine Statutenänderung erforderlich sein kann… …Praxis angestrebt wird. Kurz & Knapp Die Praxis zur Vergütung von Stiftungsratsmitgliedern in steuerbefreiten gemeinnützigen Stiftungen erlebt einen… …, September 2023. Sprecher, Thomas: Steuerbefreiung für gemeinnützige Stiftungen (sowie Vereine und andere Organisationen), in: Jusletter 15.4.2024. Im Internet… …steuerbefreiung-wegen-gemeinnuetzigkeit-.html BVG- und Stiftungsaufsicht Kanton Zürich (BVS): Merkblätter und Mustertexte für klassische Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2025

    Zeitnahe Mittelverwendung

    Ein weiteres Loch im Schweizer Käse?
    Erich Theodor Barzen, Hauke Hübert
    …Grundsatz müssen gemeinnützige Stiftungen und andere steuerbegünstigte Körperschaften ihre Mittel zeitnah verwenden (§ 55 I Nr. 5 AO). Zwar nahm die… …. Immobilien) werden dem Vermögen zugeführt, sofern der Erblasser/Spender nichts anderes bestimmt (§ 62 III Nr. 1 und 4 AO). 2. Stiftungen können – anders als… …Mittelverwendung ist Schritt für Schritt aufgeweicht worden. Körperschaften mit Einnahmen unter 45.000 € p. a. sind gänzlich ausgenommen. Größere Stiftungen sollten… …freie Rücklage erfolgen. Im Ergebnis schränkt somit die Pflicht zur zeitnahen Mittelverwendung Stiftungen kaum noch ein. Zum Thema In Stiftung&Sponsoring…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2025

    Aus Rechtsprechung und Verwaltung

    Jasmin Gharsi-Krag, Zita von Klot-Wesemann, Alessandro Tamburo
    …Stifterverbandes für Stifterinnen, Stifter und Stiftungen. Mit mehr als 60 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Netzwerk gilt das DSZ als gute Adresse für all jene… …Stiftungspraxis und sind neben der anwaltlichen Tätigkeit erfahren in der Beratung und Betreuung von Stiftern und Stiftungen. Mit Standorten in Essen, Berlin…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2025

    Stiftung, Staat und Bürger in turbulenten Zeiten

    Christoph Mecking
    …Bücher & Aufsätze Rezensionen Stiftung, Staat und Bürger in turbulenten Zeiten iele Stiftungen nehmen für sich in VAnspruch, wichtige… …Demokratien“ haben Pascal Goeke u. a. ihre überwiegend systematisch-soziologisch ausgerichteten Untersuchungen zu Stiftungen der Gesellschaft vorgelegt… …. Ausgehend von einem organisatorischen Grundmodell mit sehr unterschiedlichem Herkommen, heterogenen Gestaltungen und Wirkungsansprüchen werden die Stiftungen… …in einem Spannungsverhältnis von Privatinteresse und Gemeinwohl verortet. Oder es geht um Erkenntnisse aus dem Wirken einzelner Stiftungen in… …und relevante Einsichten vermittelt, die für Akteure aus dem Stiftungswesen höchst relevant sind. [1] Stiftungen sind freilich zunächst nur eine… …. 359], an Zwecken, Vermögen und Organisationsvorgaben. Daran entscheidet sich ihre Rolle. Wie Stiftungen und andere gemeinnützige Strukturen als… …Instrument strategischer Korrup- tion genutzt werden [vgl. dazu Mecking/Schulte (Hrsg.): Grenzen der Instrumentalisierung von Stiftungen, 2003], ist ein Aspekt… …öffentliche und gemeinnützige Strukturen in ihrem Sinne manipulieren. [2] Eine besondere Rolle im politischen System spielen die parteinahen Stiftungen. Jede… …meisten politischen Stiftungen – als eingetragener Verein verfasst. Zunächst auf die Förderung der Ausbildung junger Menschen aus der Arbeiterschicht… …Einrichtung. [3] Die parteinahen Stiftungen auf Bundesebene werden ganz überwiegend aus dem Bundeshaushalt finanziert, im Jahr 2023 mit rund 697 Mio. €. Daneben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2025

    Nachrichten & Vermischtes

    …. www.bbk.bund.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2025/04/pm-22-studie-ehrenamtliches-engagement.html Im Jahr 2024 wurden in Deutschland insgesamt 711 neue Stiftungen gegründet (Wachstum von 2,2 %). Der Großteil der neu errichteten Stiftungen (89 %)… …verfolgt gemeinnützige Zwecke, aber auch der Trend der privatnützigen Stiftungen hält weiter an. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg im Bereich Umwelt-… …, Naturund Artenschutz, der erstmals 20 % der Neugründungen ausmacht. Die meisten neuen Stiftungen entstanden in Hessen, Nordrhein-Westfalen und Bayern. Diese… …Entwicklungen zeigen das anhaltende Engagement für gesellschaftliche Herausforderungen und die Bedeutung von Stiftungen für eine resiliente Demokratie. Die Zahlen… …basieren auf den Auskünften der Stiftungsaufsichtsbehörden sowie auf der Stiftungsdatenbank des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen… …Stiftungen Der Jahresbericht des Bundesverbands Deutscher Stiftungen 2024 zeigt einen Rückgang der Mitgliederzahlen um 323 auf insgesamt 4.546. Als… …Stiftungen und Stiftungsverwaltungen sowie 72 „Freunde“. Eine „deutliche Reduzierung der Aufwendungen“ im vergangenen Jahr habe sich bei den Personalkosten… …. www.ddv.de/direktwerbung-ohne-einwilligung-zulaessig-olg-hamburg-bestaetigt-reichweite-des-berechtigten-interesses.html Schulterschluss für Start-up-Förderung in Hamburg Hamburg setzt auf eine einzigartige Allianz aus Wissenschaft, Stiftungen, Wirtschaft und Politik… …BildungsgeRECHTigkeit gestartet Getragen von 23 Stiftungen, inkl. dem Stifterverband, der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung GmbH, Wider Sense und der ZEIT STIFTUNG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2025

    Preise & Auszeichnungen

    …gefördert von der DROSOS FOUN- DATION. Weitere private Stiftungen und Geldgeberinnen können sich beteiligen. Die Förderentscheidung wird von einer…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2025

    Termine & Veranstaltungen

    …Service & Aktuelles Termine & Veranstaltungen KI-Praxislehrgang für Stiftungen, Vereine und NGOs Vom 29.9. – 1.10.2025 bietet die ESV- Akademie… …gemeinsam mit der Fundraising Akademie einen Praxislehrgang für KI für Stiftungen, Vereine und NGOs an. Die rasanten Fortschritte Künstlicher Intelligenz… …Bundesverband Deutscher Stiftungen ist Europas größter Stiftungskongress. Er bringt rund 1.500 Stifterinnen und Stifter, Vorstände, Stiftungsmitarbeitende… …4.2025 „Stadt, Land, Demokratie: Stiftungen im Einsatz“ 4. – 5.9.2025 online Seminar: KI-Kompetenz in der Unternehmenskommunikation npo-academy · Tel. 030… …1.10.2025 Berlin Lehrgang: KI-Praxis-Lehrgang für Stiftungen, Vereine und NGOs. Generative KI in Fundraising, Organisationsentwicklung, Marketing und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2025

    Leadership gestalten: Werteorientierte und inklusive Führung in der Zivilgesellschaft

    …selten gestellt. Für kleinere und mittlere zivilgesellschaftliche Organisationen wie Vereine, Verbände oder Stiftungen ist Leadership bzw. die…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2025

    Stürmische Zeiten

    Dr. Markus Heuel
    …. In den Stiftungen haben die globalen Turbulenzen und heimischen Neuanfänge zunächst vor allem die Vermögensverwalter beschäftigt. Crasht Donald Trump… …Anlagestrategie, um die Wirk- und Handlungsfähigkeit von Stiftungen sicherzustellen. Auch atmosphärisch hat sich 2025 in Deutschland einiges verändert. „Starke… …gemeinnützigen Sektors gibt. Die Entwicklung in den USA zeigt, wie notwendig es ist, dass sich Stiftungen und zivilgesellschaftliche Akteure resilient aufstellen… …Stiftungen helfen, gezielter zu fördern, Ressourcen effizienter einzusetzen und ihre Arbeit überzeugender zu kommunizieren. Doch dafür braucht es eine klare… …Strategie, die Stiftungen ebenso vor einem Daten-Overkill bewahren sollte. Zu diesem Thema möchte ich Ihnen insbesondere den Artikel „Wirkung als ‚license to…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2025

    Inhalt

    …modernen Stiftungen dabei spielen Karenina Schröder 12 Vorreiter für Transparenz! Der Bürgerstiftungsfinder der Stiftung Aktive Bürgerschaft Bernadette… …spannendste stiftungsrechtliche Thema in der Schweiz“ Organisation & Kommunikation 20 „Tue Gutes und kommuniziere darüber“ Stiftungen brauchen ein starkes… …Erscheinungsbild Stephanie Cremer/ Horst G. Herrmann 22 Wirkungslogik in Stiftungen Design schlägt Kapital Karl Hosang Finanzen & Vermögen 25 Kunst und Geld (52)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück