• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

118 Treffer, Seite 4 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2021

    Crowdfunding

    Finanzieller Rückenwind für ausgezeichnete Bildungs- und Forschungsprojekte
    Corina Niebuhr
    …Deutschen Integrationspreis der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, in: S&S 3/2019, S. 30–31, doi.org/10.37307/j.2366-2913.2019.03.17 Theil, Anna: Stiftungen und… …Crowdfunding: Fördern mit Bürgerbeteiligung. Warum Crowdfunding für Stiftungen große Potenziale bietet, in: S&S 4/2017, S. 38–39…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2021

    Fundraising: Von der Spenderfindung bis zur Spenderbindung

    Vor- und Nachbereitung der Spendensammlung
    Andreas Schiemenz
    …mit Stand Ende August ca. 500 Mio. € gespendet. Zunehmend intensiverer Verdrängungswettbewerb … Für das Fundraising von Stiftungen bringt diese… …begrenzt. Doch immer mehr Organisationen und Stiftungen sind auf diese Mittel angewiesen und so wird aus dem Wettbewerb ein Verdrängungswettbewerb… …die Potentiale im Nachlassfundraising können gerade für Stiftungen genutzt werden. Pro Jahr werden in Deutschland 200 bis 400 Mrd. € vererbt, konkret… …über ein überdurchschnittlich hohes Vermögen verfügen. Spezifische Schwierigkeiten für Stiftungen … Für Stiftungen ist das Fundraising besonders… …schwierig. Noch immer gibt es zahlreiche Menschen, die Stiftungen als ein Konstrukt betrachten, das über viel Geld verfügt. Die Positionierung einer Stiftung… …strukturiertes Vorgehen Daher eignen sich Stiftungen insbesondere für die Gruppe der sog. Middle Donor von 2.500 € bis 10.000 € und den Major Donor ab einem… …anfühlt, ob die persönlichen Erwartungen, die jeder an eine Spende knüpft, erfüllt werden. Insgesamt gesehen ist es besonders wichtig, dass Stiftungen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2021

    Vermögensumschichtung

    Vorsicht vor Spekulation
    Christoph Mecking, Frank Wettlauffer
    …herkömmliche Regel-Ausnahme- Prinzip umgekehrt und erweitert: Wenn es in der Satzung nicht ausdrücklich verboten ist, können Stiftungen die Erlöse für… …als richtig erweisen können, sollten also keine Anlagemaxime für Stiftungen sein. Teure Fehlentscheidungen liegen wegen psychologischer Fallstricke nahe… …. Weiterhin kann es dem Grundsatz der Risi- “Expertise bei der Beratung von Stiftungen? BDO! ” Branchencenter Stiftung & Non-Profit-Organisationen Wenden Sie… …Renditeerwartung zu verwenden, sollten Stiftungen genauso widerstehen wie dem „Mitschleppen“ von Verlustbringern. Nach der Reform ist vor der Reform Es zeigt sich… …steuerbegünstigten Stiftungen, in: ZStV 2016, S. 186–191 Neuhoff, Klaus: Umschichtungsgewinne und -verluste bei der Vermögensverwaltung von Stiftungen – wie damit… …: Psychologische Fallstricke bei der Kapitalanlage, 5-teilige Reihe ab S&S 2/2016. Warum Stiftungen Ertragsprobleme haben, in: S&S 2/2016, S. 22–23 Rechtsanwalt Dr… …. c.mecking@stiftungsberatung.de, www.stiftungsberatung.de Frank Wettlauffer ist Kapitalmarktexperte und berät Stiftungen bei ihrer Vermögensverwaltung. info@wettlauffer.eu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2021

    Aus Rechtsprechung und Verwaltung

    Andrea Schildhorn, Constantin Meraneos
    …gemeinnützige Körperschaft oder die Anerkennung von Satzungsänderungen. Wir raten daher, bei der Errichtung von Stiftungen und anderen steuerbegünstigten… …Stiftern und Stiftungen. Mit Standorten in Essen, Berlin, Hamburg, München und Stuttgart beraten die DSZ Rechtsanwälte deutschlandweit…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2021

    Mehr Mittel für den guten Zweck

    …Finanzierungsmix steuerbegünstigter Organisationen steigt seit Jahren – auch bei Stiftungen [zur Literatur zuletzt S&S RS 1/2020, S. 25 ff.]. Die nachhaltig… …wesentlichen Gruppen von Ressourcenbereitstellern vorgestellt: Privatpersonen, Unternehmen und Stiftungen. Einen Schwerpunkt bildet sodann das strategisch und… …häufig über einen Projektantrag, der sich an öffentliche oder private Förderinstitutionen, insbesondere Stiftungen, wendet. In der Kommunikation mit ihnen… …Stiftungen sind begehrte Adressaten, um Fördermittel zu gewinnen. Wer sich darum bemüht, kann mit Gewinn auf den von Elisa Bortoluzzi Dubach [zuletzt in S&S… …, S. 55] erläutert sie, „was Stiftungen sind, wie sie arbeiten und welche Rahmenbedingungen zu beachten sind, wenn man erfolgreich, nachhaltig und über… …Jahre hinweg Stiftungen als Förderer oder gar als Projektpartner gewinnen möchte“. Viele praxisnahe Tipps, Checklisten, Fallbeispiele, Zusammenfassungen… …Organisationen, Neuendettelsau (Förderlotse) 2020, 304 S., 72 € (ISBN 978-3-9822148-0-1) [5] Bortoluzzi Dubach, Elisa: Stiftungen. Der Leitfaden für Antragsteller… …Gazdar, Kaevan / wirDesign communication: Spenden + Sympathien gewinnen! Impact-Reporting für Stiftungen und NGOs. Eine Studie, Braunschweig (Eigenverlag)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2021

    Termine & Veranstaltungen

    …Anforderungen an Führungskräfte im Corona-Krisenmodus 21.–22.10.2021 Köln Stiftungen in der Wissenschaftsförderung (Arbeitskreis Wissenschaft und Forschung)… …g.schuch@stiftungsakademie.de www.stiftungsakademie.de Bundesverband Deutscher Stiftungen · Tel. 030 89 79 47 56 ralf.krebstakies@stiftungen.org · www.stiftungen.org Juristische… …h.tzschoppe@stiftungsakademie.de www.stiftungsakademie.de BB-Fachkonferenz „Stiftungen“ 2021 Deutscher Fachverlag GmbH · Tel. 069 75 95 27 18 sonja.dyrbus@dfv.de · www.dfv.de… …3.11.2021 Zürich Schweizer Stiftungstag 2021: 30 Jahre proFonds, Stiftungen im Wandel 9.11.2021 München Fachseminar: Die Stiftungsrechtsreform – Neuerungen… …für die Stiftungs- und Beraterpraxis 10.11.2021 München Fachseminar: Impact Investing und Stiftungen – Stiftungsvermögen wirkungsorientiert anlegen… …mittlere Stiftungen Servicestelle für Stiftungen und Philanthropie (Engagement Global gGmbH) · Tel. 0228 20 71 72 50 5 stiftungen@engagement-global.de… …Stifter? 25.–26.11.2021 Potsdam Herbsttreffen des Arbeitskreises Kunst und Kultur 29.–30.11.2021 Berlin Fachseminar: Geschäftsführung von Stiftungen Deutsche… …Deutscher Stiftungen Arbeitskreis Kunst und Kultur · Tel. 030 89 79 47 36 mira.nagel@stiftungen.org · www.stiftungen.org Deutsche Stiftungsakademie · Tel. 030… …89 79 47 42 h.tzschoppe@stiftungsakademie.de www.stiftungsakademie.de 2.12.2021 Online Vermögensanlage für Stiftungen Deutsche Stiftungsakademie · Tel… …. 030 89 79 47 42 h.tzschoppe@stiftungsakademie.de www.stiftungsakademie.de 2.12.2021 Online Fachaustausch Stiftungen in der Entwick lungszusammenarbeit –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2021

    Die Stiftungsrechtsreform

    Ein Überblick
    Dr. Markus Heuel, Dr. Anna Kraftsoff, Prof. Dr. Stefan Stolte
    …, Zusammenlegung und Beendigung von rechtsfähigen Stiftungen des bürgerlichen Rechts 6.1 Einführung 6.2 Zulegung und Zusammenlegung (§§ 86 ff. BGB n. F.) 6.3… …und führt im Ergebnis zu mehr Rechtssicherheit für alle Stiftungen. Ausgesprochen bedauerlich ist jedoch, dass sich im Abstimmungsverfahren zwischen den… …notleidende Stiftungen durch Möglichkeiten der Umwandlung einer Ewigkeitsstiftung in eine Verbrauchsstiftung sowie der Zu- und Zusammenlegung zu nennen. Mit… …Stiftungen relevanten und neu gefassten BGB-Paragraphen, stellen dabei Vorteile der Reform heraus und verdeutlichen, an welchen Stellen Regelungen komplexer… …politische Diskussion über die gesellschaftliche Relevanz von Stiftungen und darüber, welche rechtlichen Rahmenbedingungen dringend für ein starkes… …den DSZ Rechtsanwälten wird sich weiterhin meinungsstark in den Prozess einbringen – zum Wohle der Stiftungen. Dr. Markus Heuel Geschäftsführender… …Stiftungsaufsichtsbehörden. Das BGB enthält gerade einmal neun Paragraphen (§§ 80–88) über Stiftungen, welche – über einen Verweis – durch entsprechende Anwendung von einigen… …Regelungen insbesondere zu Namen, Sitz und Vermögen der Stiftung sowie zur Änderung der Stiftungssatzung und zur Zulegung und Zusammenlegung von Stiftungen… …teilweise stärker konkretisiert. Die Voraussetzungen für die Änderung des Stiftungszwecks sowie für die Auflösung oder Aufhebung von Stiftungen werden… …beschränken. 7 Die geltenden Vorschriften der Landesgesetze über die kirchlichen Stiftungen oder über die Stiftungen, die nach den Landesgesetzen kirchlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2021

    Vielfalt / Diversität im Stiftungsfokus

    Dr. Christoph Mecking
    …Editorial Vielfalt / Diversität im Stiftungsfokus Liebe Leserin, lieber Leser, die Stiftungslandschaft ist bunt, Stiftungen sind vielfältig – in der… …gefragt wird, wie divers die Stiftungen selbst sind, was ihre Mitarbeitenden und Leitungsstrukturen betrifft? Wie steht es etwa um den Anteil von Frauen… …oder Menschen mit Einwanderungsgeschichte in Führungs- und anderen Positionen? Solche Fragen zur Diversität stellen sich vor allem die Stiftungen, die… …können Stiftungen diverser werden und welche Vorteile haben sie davon? Ein Beitrag aus der Schweiz erläutert die Diskussion um ein Foundation Diversity…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2021

    Inhalt

    …Max Kowalewski / Eva Müller 20 Warum Stiftungen nicht nur Diversität fördern, sondern auch selbst vorleben sollten Inhalte der Handreichung… …Rezensionen Stiftungen: Eigendynamik und Fremdeinschätzungen Christoph Mecking Service & Aktuelles 47 Nachrichten & Vermischtes 49 Personen & Veränderungen 49…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2021

    Kaleidoskop

    …wird. Was das für Stiftungen bedeutet, wird unser Autor Mecking in einem für das nächste Heft geplanten Beitrag detailliert erläutern. In einer… …Bundesverbands Deutscher Stiftungen zum Stiftungsreformgesetz finden Sie unter…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück