• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

124 Treffer, Seite 5 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2020

    Die arbeitsrechtliche Stellung des Personals der Stiftungen

    Diethard Breitkopf
    …Rote Seiten 05.20 Die arbeitsrechtliche Stellung des Personals der Stiftungen Diethard Breitkopf (Wolfenbüttel) 1 Arbeitsrechtliche Besonderheiten im… …Personals der Stiftungen von Diethard Breitkopf (Wolfenbüttel) 1 Arbeitsrechtliche Besonderheiten im Stiftungswesen Die rechtliche Stellung des Personals der… …Stiftungen berührt neben dem Recht der Arbeitnehmer auch viele weitere Rechtsgebiete, wie Sozialrecht, Steuerrecht, Stiftungsund Vereinsrecht, Dienst- und… …für Stiftungen geltende Arbeitsrecht (“Stiftungsarbeitsrecht” 1 ) ist an sich deckungsgleich mit dem allgemein geltenden Arbeitsrecht. Besonderheiten… …ergeben sich jedoch für Stiftungen wegen ihrer in Deutschland verbreiteten Erscheinungsform: Sie verfolgen üblicherweise gemeinnützige Zwecke 2 und sind… …deshalb häufig auch als sog. Tendenzunternehmen 3 einzuordnen. 4 Zudem haben Stiftungen meist nur wenige, sogar größtenteils weniger als fünf Arbeitnehmer 5… …zeigen wird – keine eigene Rechtsmaterie, 1 Fischer, in: Die Stiftung. Jahreshefte zum Stiftungswesen 2014, S. 27 (30). 2 Mehr als 90 % der Stiftungen sind… …: Stiftungsinfo Bundesverband Deutscher Stiftungen e. V. Nr. 4, Stand: 05/2015, S. 3. 9 Die nachstehenden Ausführungen beziehen sich auf die Mitglieder des… …Amtsausübung erforderlichen Aufwendungen und Auslagen.“ 2.2 Stiftungsmitarbeiter Stiftungen werden in der Regel auch von Mitarbeitern ohne organschaftliche Ebene… …Bereich sind Stiftungen oft auf unentgeltliche Unterstützung angewiesen, um ihre Zwecke überhaupt realisieren zu können. Stiftungsmitarbeiter, die zu einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2020

    Was ist mit den Reformen?

    Dr. Christoph Mecking
    …Stiftungen unnötig erschwert. Praktikable Vorschläge zur Eröffnung von Handlungsspielräumen für die Stiftungsorgane, zur Vermögensverwaltung oder zu… …Gesetzgeber gefragt. Ungeachtet etwaiger rechtlicher Veränderungen haben sich die Stiftungen den laufenden – und aufgrund der Pandemie unerwarteten und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2020

    Inhalt / Impressum

    …Kratz-Ulmer / Jan Schudel 26 Stiftungen in der (Corona-) Krise? Wissen worauf es ankommt: Entscheiden und führen in der Krise (Teil 2) Jörg F. Maas / Helena… …Rote Seiten Aus der Krise lernen So arbeitet die Zivilgesellschaft in Zeiten von Corona Zusammengestellt von: Bundesverband Deutscher Stiftungen…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2020

    Kaleidoskop

    …von Becker Organisation & Kommunikation Deutschlandweit erster Klimaleitfaden für Stiftungen erschienen Wie Stiftungen zur Bewältigung der Klimakrise… …sich Stiftungen und StifterInnen zukünftig dem Klimawandel widmen können, ohne ihr eigenes Kernanliegen aus dem Blick zu verlie- ren. Diese Schnittpunkte… …gesellschaftlichen Herausforderungen. Wenn Stiftungen die Klimarisiken ignorieren, untergraben sie langfristig ihre Anstrengungen und den Erfolg ihrer Förderprojekte“… …, Klima-­ Experte bei Active Philanthropy, liefert Ideen, wie Stiftungen Spendenstrategien und -portfolios klimagerecht betrachten können. Er enthält… …Änderungen nannte Sie „neue Regelungen insbesondere zum Namen, Sitz und Vermögen der Stiftungen sowie zur Änderung der Stiftungssatzung und zur Zulegung und… …Zusammenlegung von Stiftungen.“ Außerdem, so die Ministerin weiter, werden „zahlreiche schon bestehende Vor- schriften geändert. Die Neuregelungen und Änderungen… …für Stiftungen geschaffen werden“. www.aktive-buergerschaft.de/ mehr-rechtssicherheit-fuer-stifter © Thomas Köhler/photothek Bundesjustizministerin… …Christine Lambrecht Vermögen & Finanzen Vermögensanlage von Stiftungen: Bereits vor Corona herausfordernd Kleinere Stiftungen mit weniger als einer Mio. €… …Stiftungspanel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Demnach schätzten zu dem Zeitpunkt 62 % der kleinen Stiftungen, dass ihre Rendite 2019 oberhalb der… …Inflationsrate lag. Bei den großen Stiftungen waren es 84 %. Insgesamt schauten die Stiftungen 2019 optimistischer auf die Vermögensanlage als im Jahr zuvor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2020

    „Notwendige Reformen – mit vereinter Kraft und in einem Rutsch“

    Prof. Dr. Birgit Weitemeyer
    …des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen sowie Mitglied der Arbeitsgruppe der Spitzenverbände des Dritten Sektors „Bündnis für Gemeinnützigkeit“… …Referentenentwurf veröffentlicht werden. Inhaltlich soll es einen zwingenden Rechtsformzusatz für Stiftungen geben, der Sitz der Stiftung auf das Inland beschränkt… …aufgenommen werden und es wird ein Verfahren zur Aufhebung und Zusammenführung von nicht überlebensfähigen Stiftungen vorgeschlagen. S&S: Wie bewerten Sie diese… …stiftungsrechtliche Rahmen gestaltet sein, damit Stiftungen in der Praxis zukünftig wirkungsvoller tätig werden können? 6 Stiftung&Sponsoring 04.20 Akteure & Konzepte… …natürlich immer Verbesserungsbedarf besteht. Meine nächsten Überlegungen gelten mit dem seit 2002 eingetretenen Wildwuchs im Verhältnis von Stiftungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2020

    Gesamtevaluation der Stiftung Mercator

    Der Prozess, die Herausforderungen und das Gelernte
    Eva-Maria Hertfelder, Florian Berger, Nadia Galati
    …Kaufmännisch- Kommunikation Ruhrregion Stiftungen in Verständigung Administrative internationaler Prozesse Perspektive Politik UNTERKOMMISSIONEN (UK) 4… …Partnergesellschaften, weiterer Geförderter sowie Experten anderer Stiftungen waren essenzieller Teil der zweiten Sitzung der Kommission. Kurz nach der Sitzung tagte eine… …Komplexität der Gesamtevaluation einer der größten deutschen Stiftungen mit einem breiten thematischen Spektrum, ergab sich der Bedarf zweier weiterer… …und bei Stiftungen mit einem breiten Themenspektrum wie der Stiftung Mercator. Zudem ist der diskursive Aufwand nicht zu unterschätzen. ⁄ Gleichzeitig… …strategische Weiterentwicklung von Stiftungen jeder Art und Größe – durch eine strukturierte Selbstreflexion, aber auch die Einbeziehung der Perspektive von… …, florian.berger@technopolis-group.com, www.technopolis-group.com Nadia Galati, Consultant Technpolis Group, nadia.galati@technopolis-group.com “Expertise bei der Beratung von Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2020

    „Wir sind enger zusammengerückt“

    Peter Laugharn
    …Arbeit der Hilton Foundation ausgewirkt? Laugharn: Wie die meisten Stiftungen haben wir uns darauf konzentriert schnell zu reagieren. Unsere Mitarbeiter… …komplizierter sein dürfte als unser Auszug aus dem Büro Mitte März. Alberg-Seberich: Wie haben Stiftungen in Kalifornien insgesamt auf die Covid-19-Krise… …reagiert? Laugharn: Im Allgemeinen haben fast alle Stiftungen in Kalifornien auf die eine oder andere Weise zu Fonds für schnelle Sofortmaßnahmen beigetragen… …größten Stiftungen in den USA haben laut Chronicle of Philanthropy im Durchschnitt etwa 10 % ihrer Ressourcen für die Covid-19-Reaktion bereitgestellt… …beobachteten, wie sich die Situation in Washington entwickelt, haben die Stiftungen ihre Haupt- 12 Stiftung&Sponsoring 04.20 Akteure & Konzepte aufgabe darin… …und Einzelpersonen unterstützen. Bei den meisten Stiftungen ähnelt der erste Fonds dieser „schnellen Reaktion“ dem oben beschriebenen Zuschuss der… …Hilton Foundation. Die meisten Stiftungen untersuchen nun, wie die „zweite Phase“ einer raschen Reaktion aussieht, ob sie sich auf das öffentliche… …Anstrengungen dafür zu verwenden, die Zentralregierung zu ermutigen, den Lohnersatz zu unterstützen und Staaten, Landkreise und Städte zu stärken. Die Stiftungen… …zwölf größten Stiftungen in Los Angeles dreimal im Jahr. Seit Beginn der Covid-19-Krise haben wir uns jede Woche getroffen, und es sind mehrere gemeinsame… …wird oder welche Rolle Stiftungen bei der Unterstützung der notwendigen Änderungen bestenfalls spielen werden. Ich persönlich würde es lieber sehen, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2020

    „Wir sollten einen Weg finden, unsere Stärken zu vereinen“

    Elsa Peretti
    …verschwunden sind. Aber das ist nicht der Fall. Meine Stiftungen haben 37 Mio. € für 730 von uns unterstützen Projekte in Europa zur Verfügung gestellt, d. h… …Sie? Peretti: Als Stifterin habe ich mich immer direkt an den Entscheidungen und Aktivitäten meiner Stiftungen beteiligt. Ich halte es für meine Pflicht… …. Ich denke, bevor wir uns über den Einfluss von Stiftern auf das Leben von Stiftungen Sorgen machen, ist es wichtig, darüber nachzudenken, wie eine… …philanthropische Stiftungen mit riesigen Vermögen. Wir sollten einen Weg finden, unsere Stärken zu vereinen und trotz unserer Unterschiede einige gemeinsame Ziele zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2020

    Eine Stiftung mit einem Mehrwert für Engagement und Ehrenamt aufbauen

    Katarina Peranic, Jan Holze
    …wurden von Stiftungen, Vereinen und Verbänden organisiert. In der Krise zeigt sich, was bürgerschaftliches Engagement bereit ist zu leisten und zu leisten… …wichtig, dass die Sorgen und Nöte sowohl von bundesweit agierenden Akteuren als auch von kleinen Vereinen und Stiftungen im ländlichen Raum Eingang in die…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2020

    Für die Ewigkeit?

    Die Klimakrise ist vielen Stiftungszwecken näher als man denkt
    Eckart von Hirschhausen
    …Akteure & Konzepte Für die Ewigkeit? Die Klimakrise ist vielen Stiftungszwecken näher als man denkt von Eckart von Hirschhausen (Berlin) Stiftungen… …leider auch keine Panikmache. Es ist wissenschaftlicher Konsens. Und deshalb ist es höchste Zeit, sich darüber zu unterhalten, welche Rolle Stiftungen als… …Potentiale für Stiftungen in diesen Gebieten liegen. Das Werk ist frei erhältlich und lohnt wirklich die Lektüre. Wobei ich auch nichts anderes sagen darf… …Wirkungskreis eventuell Synergien gibt, die so nahe liegen, dass man sie rasch übersieht. Als eine der großen Stiftungen hat sich die Bosch-Stiftung nun nach… …Bosch Stiftung und Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Deutscher Stiftungen war am 23. Juni in Stuttgart Gastgeber und Impulsgeber für die… …Stiftungen, ohne es zu merken? Wenn reiche Menschen einen Teil ihres Geldes, den sie meistens im „Profit“-Bereich erworben haben, umwidmen – ist der größere… …investiert wird peinlich gering. Denn wenn das Gemeinwesen zusammenbricht, nutzt einem auch das ganze Geld nichts mehr. Stiftungen sollen die Lücken aufdecken… …geglaubt? Ärzte und Pflegekräfte werden gehört, Kirchen, öffentlichen Multiplikatoren wie Schauspielern, Sportlern und Musikern und eben die Stiftungen… …Stiftungen auf Ewigkeit angelegt sind, sollten sie ein kollektives Interesse daran haben, ihre Prioritäten zu überdenken. Momentan fließen weltweit weniger als… …, Gesundheit, benach­teilig­te Gruppen und viele andere Stiftungszwecke haben direkte und indirekte Verbindungen zum Thema Klimakrise. Große Stiftungen haben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück