• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

117 Treffer, Seite 10 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2023

    Wertebasiert: Gemeinwohl und Privatinteresse

    Dr. Christoph Mecking
    …Besetzungsproblematik, dem Umfang der Überwachungspflichten, der Business Judgement Rule (ab dem 1.7.2023 auch der Haftungsmaßstab in Stiftungen, § 84a Abs. 2 BGB)… …Präsenz & Online im Rahmen der Berliner Stiftungswoche Jahrestagung Stiftung&Sponsoring 2023 Reform und Aufbruch – wie Stiftungen aus Herausforderungen… …(Nomos) 2. Aufl. 2022, 494 S., 39 € (ISBN 978-3-98542-008-7) Weitere Literaturtipps Buchheim, Regine / Teitge, Cornelia: Transparenz von Stiftungen in… …. Schienke-Ohletz, Tanja: Klimaschutz als neue Herausforderung für Stiftungen, in: BB 2022, S. 2377 – 2382. Uffmann, Katharina: Abberufung des Stiftungsvorstands, in… …Tätigkeit aufgenommen. von Vereinen, Stiftungen und Verbänden. Sowohl die Gründungsphase mit satzungsrechtlichen Gestaltungen als auch Satzungsänderungen… …www.ArneckeSiebold.de versicherungen Tragfähige Lösungen Kompetente Begleitung für Stiftungen und Stifter bei der erfolgreichen Gestaltung ihrer Zukunft. SICHERHEIT GEBEN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2023

    Nachrichten & Vermischtes

    …aufzuzeigen, wie und warum Stiftungen sich stets selbst hinterfragen und weiterentwickeln können. Neben den Denkanstößen und Diskussions- räumen, die wir mit… …#VertrauenMachtWirkung dahingehend bieten, ist es vielen Stiftungen aber auch ein besonderes Anliegen, selbst ins #HANDELN zu kommen.“ Die Sammlung ist online verfügbar s…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2023

    Personen & Veränderungen

    …Service & Aktuelles Personen & Veränderungen Führungswechsel im Bundesverband Deutscher Stiftungen Am 31.1.2023 hat der Bundesverband Deutscher… …Stiftungen einen Führungswechsel angekündigt: Kirsten Hommelhoff, die seit dem 1.9.2020 als Generalsekretärin die Lei­ Kirsten Hommelhoff tung der… …erfolgreich geführt und ihm in kürzester Zeit mehr Profil, Gewicht und Stimme gegeben hat.“ Der Bundesverband Deutscher Stiftungen vertritt die Interessen der… …deutschen Stiftungen gegenüber Politik und Gesellschaft. Mit über 4.800 Mitgliedern ist er der größte und älteste Stiftungsverband in Europa…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2023

    Termine & Veranstaltungen

    …Stiftungsprivatrecht diskutiert in unterschiedlicher Besetzung juristischer Fachleute aus Stiftungen, Kanzleien und Stiftungsaufsichten aktuelle Entwicklungen anhand von… …Teilnehmenden im Haus Deutscher Stiftungen in Berlin behandelt. Axel Kämmerer (Bucerius Law School, Hamburg) erläuterte zunächst die Regelungsbefugnisse der… …der Vollaufsicht auf steuerbegünstigte Stiftungen und die Delegation der Berichtsprüfung auf externe Stellen offen- Impressum Stiftung&Sponsoring Das… …Stiftungen“: Angesichts der Verfassungsgarantie des kirchlichen Selbstverwaltungsrechtes und des Kirchengutes sowie der nicht seltenen Überlappung von Landes-… …Stiftungen und Mitglied im Stiftungsrat des Deutschen Stiftungszentrums, betonte die erhebliche Vielfalt der Stiftungswelt, die auch als „Designers for… …Rechtsformen in Konkurrenz zu Stiftungen angehe. In seinen Abschiedsworten fasste Steinsdörfer das Ergebnis der Debatte und des Abends in gewohnt ruhiger… …Diversität für Stiftungen?" Frühjahrstreffen des Arbeitskreises Diversität 18.4.2023 Hybrid: Berlin und online Unternehmensnachfolge mit Stiftungselementen… …20.4.2023 Heidelberg Fördertag Organisationsentwicklung: Kennenlernen – Förderbedarfe ermitteln – Themen bearbeiten Bundesverband Deutscher Stiftungen · Tel… …info@norddeutscher-fundraisingtag.de www.fundraising-nord.de 25.4.2023 Hybrid: Berlin und online Jahrestagung Stiftung&Sponsoring: Reform und Aufbruch – wie Stiftungen aus… …: Registerpflichten für Stiftungen und andere gemeinnützige Organisationen 27.6.2023 Berlin und online Hybridveranstaltung: Erbschaftsfundraising in und für Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2023

    Das Stiftungsvermögen nach der Stiftungsrechtsreform

    Rechtlicher Rahmen und Auswirkungen auf die Rechnungslegung
    Reinhard Berndt, Jasmin Gharsi-Krag, Markus Heuel
    …der Nutzung von Umschichtungsgewinnen 2.3.4 Rückwirkung der Neuregelung 2.4 Stiftungen mit hybriden Vermögen 2.4.1 Verbrauchsmöglichkeiten des sonstigen… …Stiftungszwecks. Die aktuell immer noch fortbestehende Ertragskrise der Stiftungen aufgrund der nunmehr bereits seit fast fünfzehn Jahre andauernden… …Handlungsmöglichkeiten rechtsfähiger Stiftungen dienen. Letzteres ist leider nicht in jedem Fall gelungen. Im Folgenden soll aufgezeigt werden, wie sich das… …Stiftungen zumindest die Möglichkeit eingeräumt werden, einen Teil des Grundstockvermögens zur Zweckverwirklichung zu verbrauchen, sofern das ausdrücklich… …Gesetzesbegründung lässt sich lediglich entnehmen, dass das Vermögen „in den Folgejahren“ wieder aufgefüllt werden muss. 8 Bei steuerbegünstigten Stiftungen wird… …Umschichtungsgewinne für die Verwirklichung des Stiftungszwecks zu nutzen. Ein nicht unerheblicher Teil von Stiftungen, die ihre Zweckverwirklichung auf die Nutzung von… …schaffen. 13 Dabei betrifft dies im Regelfall insbesondere Kapitalstiftungen und nicht unbedingt die Stiftungen, deren Vermögen z. B. aus wenigen Immobilien… …Frage, wie es um eine mögliche Rückwirkung der Neuregelung steht: Inwieweit also Stiftungen, die bislang ohne weitere Satzungsvorgaben… …Stiftungszwecke verwenden. 20 2.4 Stiftungen mit hybriden Vermögen Weitere Flexibilität in der Gestaltung der Vermögensstruktur von Stiftungen bietet die vom… …zum Grundstockvermögen und wird somit dem Grundsatz des Vermögenserhalts entzogen, der in § 83c Abs.1 BGB-neu verankert ist. Stiftungen werden durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2023

    Neuer Tatendrang

    Dr. Markus Heuel
    …, dass die Politik den Stiftungen jetzt und in Zukunft genügend Raum zum Atmen gibt. Ein erster Schritt ist mit der im Juli dieses Jahres in Kraft… …tretenden Stiftungsrechtsreform getan. Sie wird beispielsweise kleineren Stiftungen einen Zusammenschluss erleichtern, um im schwierigen Anlageumfeld der… …vergangenen Jahre ihre Wirkungskräfte zu erhalten. Auch wird es künftig aus ebendiesen Gründen leichter, zunächst auf Ewigkeit angelegte Stiftungen in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2023

    Inhalt

    …& Konzepte 6 Was meint ... Erich Steinsdörfer „Stiftungen bleiben eine zentrale Säule der Zivilgesellschaft“ 10 Philanthropy For Climate Auch für… …deutsche Stiftungen ist es Zeit zu handeln Kathrin Dombrowski / Lars Grotewold 12 Interview mit ... Heike Pohl „Ich kann mir ein Leben ohne die Künste nicht… …Krisenzeiten sind Stiftungszeiten Waren Stiftungen nie so wertvoll wie heute? Roland Kaehlbrandt Organisation & Kommunikation 18 Ein Labor für Experimente Print…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2023

    Kaleidoskop

    …Verantwortlichen für das Vermögen von Stiftungen lautet derzeit: Welche Auswirkungen hatten die Börsenturbulenzen des Jahres 2022 auf die Ausschüttungen der… …diese ist aus Sicht der meisten Stiftungen wichtig, um den Stiftungszweck zu erfüllen“, sagt Tobias Karow, Gründer von stiftungsmarktplatz.eu und der… …rund um die Fondsanlage von Stiftungen im deutschsprachigen Raum. Kern der Plattform sind 25 stiftungsgeeignete Fonds („Club der 25“), um den herum… …Stiftungen). Nach den Eureos-Analysen ist schon jetzt zu erkennen, dass die Landesgesetze jeweils eine ganz eigene Handschrift tragen werden: So werde in… …Nordrhein-Westfalen die Streichung von Anzeigepflichten bei einer beabsichtigten Belastung von Vermögenswerten vorgesehen, um die Selbstverantwortung der Stiftungen und… …können. Brandenburg beschränkt demnach die Aufsicht über nicht steuerbegünstigte Stiftungen und Verbrauchsstiftungen auf Maßnahmen zur Abwehr der… …sind Stiftungen generell weiterhin angehalten, ihre Sat­ © ESV / Angela Kausche zungen zu prüfen. Die BGB-Neufassung betrifft alle Bereiche des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2023

    „Stiftungen bleiben eine zentrale Säule der Zivilgesellschaft“

    Was meint … Erich Steinsdörfer
    Erich Steinsdörfer
    …Wissenschaft e. V. und Herausgeber von Stiftung&Sponsoring „Stiftungen bleiben eine zentrale Säule der Zivilgesellschaft“ im Gespräch mit Christoph Mecking… …Stifterverbandes für Stifterinnen, Stifter und Stiftungen. Wie kam es zu seiner Gründung? Und wie hat sich das DSZ – insbesondere unter Deiner Führung – entwickelt?… …Steinsdörfer: In den 1950er Jahren begann der Stifterverband sich mit Stiftungen ernsthaft zu beschäftigen und wurde Treuhänder einer ersten Stiftung. Damals… …wurden Jahr für Jahr bundesweit nur rund zwei Dutzend rechtsfähige Stiftungen errichtet. Mit dem wirtschaftlichen Wiederaufstieg Deutschlands und dem damit… …Deutschen Stiftungsakademie (DSA). Von 2017 bis 2021 war er Mitglied im Beirat des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen e. V. Seit 2018 gehört er dem… …Stiftungen deutlich zu. Als ich 1986 im Stifterverband anfing, verwalteten wir 124 Stiftungen, heute sind es mehr als 670. Das betreute Stiftungsvermögen hat… …überschaubar. Zudem gab es keine hauptamtlich geführte Dachorganisation, Öffentlichkeitsarbeit für Stiftungen fand kaum statt. Kurzum: Das Thema Stiftungen war… …Gegenteil! Ich bin zuversichtlich, dass Stiftungen mit ihrer i. d. R. auf Dauer angelegten Bestandswirklichkeit weiterhin eine zentrale Säule der… …der BGB-Stiftung möglich. S&S: Bleiben wir bei der Gesetzgebung. Angefangen in den 1990er Jahren haben Stiftungen die Aufmerksamkeit der Politik… …für die weitere Entwicklung des Dritten Sektors? Steinsdörfer: Stiftungen sind das Rückgrat der Zivilgesellschaft. Gleichzeitig scheint es, dass bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2023

    Philanthropy For Climate

    Auch für deutsche Stiftungen ist es Zeit zu handeln
    Kathrin Dombrowski, Lars Grotewold
    …Akteure & Konzepte Philanthropy For Climate Auch für deutsche Stiftungen ist es Zeit zu handeln von Kathrin Dombrowski (Berlin) und Lars Grotewold… …9.000 Menschen aufgrund der großen Hitze. Gründe genug für 600 Stiftungen aus aller Welt und aus allen Themenbereichen, um sich auf konkrete… …Innovation können Stiftungen mehr tun als nur zu reagieren. Wir müssen gemeinsam daran arbeiten, die schlimmsten Folgen der Erderwärmung zu vermeiden – die… …ein Risiko für alle Stiftungen da, egal ob sie laut Satzungszweck primär zu Bildung, sozialer Gerechtigkeit, Gesundheit, frühkindlicher Entwicklung… …Erkenntnis fußt die internationale Philanthropy For Climate-Bewegung, der sich mittlerweile bereits knapp 600 Stiftungen aus 19 Ländern und allen Kontinenten… …Climate von Philea (Philanthropy Europe Association) mit den europäischen Stiftungen und Stiftungsverbänden arbeitet. Nicht nur geografisch bilden die… …Unterzeichnerinnen und Unterzeichner eine große Bandbreite ab, auch die Art der Stiftungen ist höchst unterschiedlich. Fördernde und operative Stiftungen sind mit… …aus 21 Ländern das International Philanthropy Commitment on Climate Change. Es steht Stiftungen aus allen Ländern offen, die kein eigenes nationales… …Erderwärmung beigetragen haben. Damit spricht das internationale Commitment insbesondere Stiftungen aus Ländern des globalen Nordens an, deren Stiftungskapital… …Philanthropy For Climate Bewegung zusammengeschlossen haben. Erstens stehen die Commitments allen Stiftungen offen, egal welchen Satzungszweck sie primär…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück