• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (72)
  • Titel (9)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

72 Treffer, Seite 1 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2025

    Perspektivwechsel für den Zusammenhalt

    Dr. Markus Heuel
    …Stiftungen liegt darin, Räume für Begegnung und Dialog zu schaffen. Sie bringen Menschen zusammen, die sich sonst kaum austauschen würden. Doch genau hier… …Teilhabe ein Versprechen, das nur für wenige gilt. Stiftungen können hier entscheidend wirken: mit verlässlichen Angeboten, die an die Lebensrealität der… …vieler: Stiftungen, Zivilgesellschaft, Kommunen und Unternehmen. Alle sind gefragt, Partnerschaften einzugehen und neue Ideen sowie Ressourcen einzubringen… …. Stiftungen können hier viel bewegen – indem sie Brücken bauen, Vertrauen stiften und Räume schaffen, in denen Menschen das Gemeinsame neu entdecken. Auf dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2025

    Inhalt

    …Inhalt Inhalt 04.25 Schwerpunktthema: Stadt, Land, Demokratie: Stiftungen im Einsatz Editorial 1 Perspektivwechsel für den Zusammenhalt Dr. Markus… …Landwirtschaft in Subsahara-Afrika Wie durch die Kooperation zweier Stiftungen neue Landwirtschaftsschulen entstehen Andrea Spennes-Kleutges 12 Bildung gestalten –… …Aufgaben für Philanthropen und Stiftungen Rupert Graf Strachwitz Organisation & Kommunikation 18 Engagiert für die Zukunft Wie Bürgerstiftungen Zusammenhalt… …39 Zu Stiften und Stiftungen lesen Christoph Mecking Service & Aktuelles 43 Nachrichten & Vermischtes 44 Personen & Veränderungen 45 Preise &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2025

    Aktuelle Nachrichten

    …Strukturen, die Kommunikation ermöglichen. Stiftungen spielen da- bei eine Schlüsselrolle: Sie verbinden Akteure, schaffen Möglichkeitsräume und bringen neue… …Foundation.de/de/news/inflatable-museum-inschluechtern Recht & Steuern Gestaltungsspielräume: Zwischen Regeln und Raumwirksamkeit Ob Stadt oder Land – Stiftungen brauchen verlässliche rechtliche und… …steuerliche Rahmenbedingungen, um nachhaltig wirken zu können. Doch genau hier zeigen sich zunehmend Spannungen: Während städtische Stiftungen von… …Projekte, sondern entwickelt gemeinsam mit Partnern ganze Ökosysteme für sozialen Wandel – ein Ansatz, der auch für Stiftungen in Deutschland zunehmend an… …und Land erfordern differenzierte Finanzstrategien: In urbanen Räumen bieten Stiftungen häufig Anschubfinanzierungen für soziale Innovationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2025

    Nachhaltige Landwirtschaft in Subsahara-Afrika

    Wie durch die Kooperation zweier Stiftungen neue Landwirtschaftsschulen entstehen
    Andrea Spennes-Kleutges
    …Akteure & Konzepte Nachhaltige Landwirtschaft in Subsahara-Afrika Wie durch die Kooperation zweier Stiftungen neue Landwirtschaftsschulen entstehen…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2025

    Bildung gestalten – Generationen verbinden

    Bildung muss an die geänderten gesellschaftlichen Bedingungen und Herausforderungen angepasst werden
    Ute Schütt, Sabrina Schütt
    …Netzwerkgedanken und sehen es als sinnvoll an, erprobte und erfolgreiche Projekte anderer Stiftungen weiterzutragen, statt das Rad immer wieder neu zu erfinden… …Generationen, Kulturen und soziale Gruppen in einer gemeinsamen Verantwortung. Und es zeigt: Stiftungen können eine Vorreiterrolle übernehmen, wenn es darum geht…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2025

    Allianz der Gestalter:innen

    Regionale Lösungen für bundesweite Veränderungen
    Simon Dallner, Julius Ohletz, Johannes Tödte
    …Gesundheitsförderung oder nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung. Die Rolle von Stiftungen: stärken, verbinden, fördern, mitgestalten Stiftungen geben Rückhalt, schaffen… …stark diese Rolle für gesellschaftliche Veränderung sein kann. 1. Sichtbarkeit schaffen und Rückhalt geben Stiftungen genießen hohes gesellschaftliches… …Angriffe sind reale Bedrohungen. Die sichtbare Unterstützung durch Stiftungen zeigt: Ihr seid nicht allein. 2. Netzwerke aktivieren und Türen öffnen… …Stiftungen können Verbindungen schaffen, die lokale Initiativen auf eine neue Ebene heben – zu Entscheidungsträger:innen, zu Partner:innen, zu Öffentlichkeit… …Gesellschaftlicher Wandel gelingt nicht im Alleingang. Viele Stiftungen verfolgen ambitionierte gesellschaftliche Ziele – aber niemand erreicht sie allein. In den… …entfalten. Sie zeigt, dass überparteiliche Zusammenarbeit in Deutschland möglich ist, sondern notwendig. Stiftungen können diese Bewegung stärken: durch ihre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2025

    Es gibt viel zu tun!

    Neue Aufgaben für Philanthropen und Stiftungen
    Rupert Graf Strachwitz
    …Akteure & Konzepte Es gibt viel zu tun! Neue Aufgaben für Philanthropen und Stiftungen von Rupert Graf Strachwitz (Berlin) Die 1941 von Eleanor… …und Körperschaften der Zivilgesellschaft, die Vereine und Stiftungen, zusätzliche Aufgaben schultern. Sie sind, wie Colin Crouch 2011 aufgezeigt hat… …space, müssen die Ideen und Handlungsoptionen entwickelt werden, die uns aus der gegenwärtigen Misere herausführen. Hier haben die Stiftungen und… …Stiftungen hier manches. Aber es ist noch nicht genug, es ist zu kleinteilig, zu kurzatmig! Wir brauchen weiterhin die Förderung des Engagements in vielen… …Stiftungen. Kurz & Knapp ⁄ Unsere offene Gesellschaft ist in Gefahr, aber wir brauchen sie, um nicht von Autokratien erdrückt zu werden. ⁄ Wir müssen unsere… …Demokratie verteidigen und weiter­entwickeln. ⁄ Auf Philanthropen und Stiftungen kommen wichtige Aufgaben zu. Sie müssen sie bewusst annehmen. ⁄ Stiftungen… …Graf Strachwitz im Gespräch mit Christoph Mecking, in: S&S 6/2019, S. 6 – 8, doi.org/10.37307/j.2366-2913.2019.06.04 Strachwitz, Rupert Graf: Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2025

    Land in Sicht, Stadt im Blick – Begegnungen für plurale Demokratie

    Wie Begegnungsformate gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken
    Christiane von Websky, Paula Weißenseel
    …privaten Stiftungen Deutschlands setzt die Stiftung sich dafür ein, dass alle Menschen in Deutschland am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Mit ihrem… …Websky, Christiane von: Wie Stiftungen Langfrist-­ Impulse setzen können Vom Sachverständigenrat deutscher Stiftungen zum Sachverständigenrat für…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2025

    Direktinvestitionen in Rüstung

    Eine Analyse von Herausforderungen und Vorstellung möglicher Lösungsansätze
    Jens Güldner
    …(Berlin) Die Diskussion darüber, ob gemeinnützige Stiftungen direkt/ unmittelbar in Rüstungsgüter/in den Rüstungssektor investieren dürfen, ist von… …gemeinnützigen Stiftungen, berührt essenzielle Aspekte der Nachhaltigkeit, Ethik und moralischen Verantwortung von gemeinnützigen Organisationen. Komplexität und… …Grundprinzipien gemeinnütziger Stiftungen, wie der Förderung von Frieden, sozialer Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Herausforderungen bei Investments in den… …Rüstungsbereich Ethische Konflikte Eine der größten Herausforderungen für gemeinnützige Stiftungen bei Investments in den Rüstungsbereich ist die Vereinbarkeit mit… …der eigenen Mission. d. h. den in der Satzung und möglicherweise zusätzlich im Leitbild niedergeschriebenen sowie gelebten Werten. Viele Stiftungen… …Risikomanagement Etablierung eines ethisch-nachhaltigen Leitbilds Stiftungen sollten ein klares ethisch-nachhaltiges Leitbild entwickeln, das die Grundlage für alle… …Nachhaltigkeitsexperten (z. B. ISS ESG, NKI-Institut für nachhaltige Kapitalanlagen) können Stiftungen sicherstellen, dass ihre Investitionen sowohl finanziell rentabel als… …auch mit ihren Werten vereinbar sind. Die Frage, ob Stiftungen direkt/unmittelbar in Rüstungsgüter investieren sollten, ist nicht leicht zu beantworten… …Risikomanagement zur nachhaltigen Sicherung der Zielerreichung von Stiftungen, Teil A, in S&S 5/2024, S. 30 – 31, doi.org/10.37307/j.2366-2913.2024.05.15 Güldner… …, Jens: Erfolgsfaktor Risikomanagement zur nachhaltigen Sicherung der Zielerreichung von Stiftungen, Teil B, in S&S 6/2024, S. 30 – 31…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2025

    Stiftung mit Problemen – Was war los bei der Celsus-Stiftung in Ephesus?

    Spendenformate in der Antike (2)
    Stefan Nährlich
    …vervollständigen. So ein Satz lässt alle, die sich mit Stiftungen beschäftigen, natürlich aufmerken. Es handelte sich um die Celsus-Stiftung in der Stadt Ephesos… …, sondern ein rechtlich durchsetzbares Instrument, auf dem Stiftungen basierten. Dass Geld und Gemeinwohl auch bereits in der Antike manchmal zu unerwünschten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück