• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2486)
  • Titel (350)

… nach Jahr

  • 2025 (72)
  • 2024 (117)
  • 2023 (117)
  • 2022 (114)
  • 2021 (118)
  • 2020 (124)
  • 2019 (122)
  • 2018 (132)
  • 2017 (154)
  • 2016 (127)
  • 2015 (143)
  • 2014 (133)
  • 2013 (126)
  • 2012 (115)
  • 2011 (120)
  • 2010 (138)
  • 2009 (129)
  • 2008 (137)
  • 2007 (119)
  • 2006 (130)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2487 Treffer, Seite 86 von 249, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2018

    Aus Rechtsprechung und Verwaltung

    Dr. Markus Heuel, Dr. Jasmin Gharsi-Krag
    …Niedrigzinsphase einer zunehmenden Beliebtheit. V. a. für kleinere Stiftungen kann diese Form der Mittelbeschaffung interessant sein. Sie bietet die Chance, nicht… …der Beratung und Betreuung von Stiftern und Stiftungen. Mit Standorten in Essen, Berlin, Hamburg, München und Stuttgart beraten die DSZ Rechtsanwälte…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2018

    Unternehmen und Stiftungen: Tradition in die Zukunft führen

    …Bücher & Aufsätze Rezensionen Unternehmen und Stiftungen: Tradition in die Zukunft führen us bester Familie“. So lautet der „A Titel des von Florian… …Nachfolgeplanung deutlich auf. [1] Unternehmen in Stiftungen zu überführen oder als Stiftung das Vermögen unternehmerisch zu bewirtschaf ten, wird zunehmend… …‚Genossenschaft‘“. Zu Stiftungen als „universaler Erscheinung“ forscht Michael Borgolte schon seit über 30 Jahren und hat dazu wegweisende Erkenntnisse vorgelegt oder… …religiösen und kulturellen Rah men. Seine Dar stellung reicht von den ersten, in Vorderasien nachgewiesenen Stiftungen des frühen 3. Jahrtausends, die noch für… …S.) 79,95 € (ISBN 978-3-534-26962-4) Gesellschaftsrechtliche, unternehmerische Lösungen Stiftungen gründen Gesellschaften aus oder sind an ihnen… …die Praxis auf. Ein gelungener Artikel von Anna Katharina Gollan und Katharina Hemmen nimmt sich dem Zusammenhang von „Stiftungen und Unternehmen“ an (S… …von Gesellschaften und Vereinen, auch Stiftungen nicht selten vorkommt und am Ende erst mit einem (letztinstanzlichen) Gerichtsurteil (vorläufig)… …Abonnement: 99,80 € (ISBN 978-3-503-07846-2) @ Recht & Steuern Bücher & Aufsätze Die passende … Software für Vereine, Verbände und Stiftungen Hinweis… …, Jessica: Die Sozialversicherungspflicht von GmbH-Geschäftsführern, in: DB 2018, S. 1.152 – 1.153 Büch, Markus: Stiftungen und Blockchain – Erste praktische… …100 Krieger, Jens: Tax-Compliance-Management-System: Ein Thema für Stiftungen?, in: SB 2018, S. 5 – 7 Neuhoff, Klaus: Umschichtungsgewinne und -verluste…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2018

    Nachrichten & Vermischtes

    …lassen sich flexibel und direkt Informationen über Stiftungen in der Schweiz abrufen. Die Plattform www.stiftungsstatistik.ch ist mit der CEPS Datenbank… …verknüpft, in der über 13.000 gemeinnützige Stiftungen erfasst sind. Über Zeitreihen und Häufigkeitstabellen können Interessierte eigene Datenabrufe… …nationale und kantonale Ebene die Verteilung von Stiftungen nach jeweiligem Themenbereich (z.B. Bildung und Forschung, Gesundheitswesen, Kultur und Freizeit)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2018

    Termine & Veranstaltungen

    …Service & Aktuelles Termine & Veranstaltungen 9. StiftungsIMPACT Der Ball liegt im Feld der Stiftungen Am 19.6. trafen sich Vertreter_innen von… …Stiftungen zum 9. StiftungsIMPACT in den Berliner Räumen von BDO. Veranstal tet wurde das Forum gemeinsam mit Engagement Global, der zentralen Anlaufstelle in… …, was Stiftungen dazu beitragen können, damit die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung in Deutschland aber auch global erreicht werden können. Martin… …Block [zuletzt S&S RS 3.2018] von der Servicestelle Stiftungen und Philanthropen der Engagement Global gGmbH, mit der die Veranstaltung in Kooperation… …durchgeführt wurde, zeichnete in seinem Eröffnungsvortrag ein klares Bild der Rolle von Stiftungen bei der Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele [siehe… …, EZ-Scout der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), entsandt an den Bundesverband Deutscher Stiftungen [siehe auch im Interview mit… …Stiftungen. Erst wenn verstanden würde, dass sich hinter den SDG sehr konkrete Ziele wie z. B. Chancengleichheit für Frauen in Führungspositionen, das… …Verringern von Lebensmittelabfall oder die Verhütung von Alkohol- und Drogenmissbrauch verbergen, könnten auch Stiftungen ihre Arbeit danach ausrichten… …innovative Ansätze zu entwickeln. Warum Stiftungen für die Umsetzung des SDG so wichtig sind Milke hob abschließend hervor, dass gerade die auf Ewigkeit… …angelegten und als gemeinnützig anerkannten Stiftungen am besten der Nachhaltigkeit dienen können. Als Vertreterinnen des Allgemeinwohls seien sie Ansporn vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2018

    Unternehmensverbundene Stiftungen

    Bedeutung und Gestaltungsmöglichkeiten
    Hans Fleisch
    …Rote Seiten 04.18 Unternehmensverbundene Stiftungen Bedeutung und Gestaltungsmöglichkeiten Hans Fleisch (Berlin) 1. Einleitung 1.1. Geschichte 1.2… …angehen 6. Vorbehalte 6.1 Betriebswirtschaftlich nachteilig? 6.2 Kritik an der Praxis unternehmensverbundener Stiftungen 7. Gestaltungsalternativen 7.1… …Motive und Module 7.2 Beispiele für Gestaltungen der Unterneh - mens verbundenheit von Stiftungen in der Praxis 7.3 Gestaltung der Governance 7.4… …Veränderbarkeit der Governance 8. Kurz & knapp Stiftung&Sponsoring RS 04.18 1 Rote Seiten Unternehmensverbundene Stiftungen Bedeutung und Gestaltungsmöglichkeiten… …von Hans Fleisch (Berlin) 1. Einleitung Unternehmensverbundene Stiftungen sind eine von der Anzahl her kleine aber außerordentlich gewichtige… …Stiftungen unter der Niedrigzinsphase leiden, profitieren die Einnahmen der unternehmensverbundenen Stiftungen in dieser Phase von der guten wirtschaftlichen… …Entwicklung; sie stabilisieren mit wachsenden Budgets auch das Wirken der anderen. Unternehmensverbundene Stiftungen haben über ihr im Rechtssinne… …gemeinnütziges Wirken hinaus große Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Deutschland; denn die Verbindung von Stiftungen und ihren Beteiligungsunternehmen macht… …Stiftungen mit zu berücksichtigen. Für die die Gestaltung der Nachfolge bei Familienunternehmen haben sich insb. individuell maßgeschneiderte Lösungen mit… …unternehmensverbundenen Stiftungen bewährt. Die Chance, dass eine solche Lösung weiter popularisiert und noch vermehrt genutzt wird, bietet ein großes Potenzial sowohl für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2018

    Antworten auf die Frage „nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest“

    Dr. Mario Schulz
    …auch Deutschland. Für Stiftungen – nicht nur in Deutschland – sind die 17 SDG zugleich Auftrag und Chance, ihre Nachhaltigkeit zu überprüfen und ihr… …Sustainable Developement Goals, auseinandersetzen – zahlreiche Beispiele von Pro jekten und Initiativen, die zeigen, dass Stiftungen „Teile der Lösung der… …Stiftungsplattform Foundation 20 im Gespräch mit Stiftung&Sponsoring erklärt. Stiftungen haben dabei „spezifische Stärken, die sie einbringen können“, so der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2018

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt Inhalt 03.18 Schwerpunktthema: Sustainable Development Goals: Nachhaltigkeit in Stiftungen Editorial 1 Antworten auf die Frage „nach dem Leben… …, dem Universum und dem ganzen Rest“ Mario Schulz Kaleidoskop 4 Aktuelle Nachrichten Akteure & Konzepte 6 Was meint ... Klaus Milke Stiftungen sind Teil… …11 Ein Weckruf (29) Sustainable Development Goals: Nachhaltigkeit in Stiftungen 12 Begegnen und Verstehen – Austausch erwünscht… …Städtepartnerschaftskonferenz in Krasnodar Christoph Mecking Organisation & Kommunikation 14 Weltweit im Dienste der Nachhaltigkeit Wie Stiftungen gemeinsam mit der… …Urselmann / Roland Demmel 2 Stiftung&Sponsoring 03.18 Inhalt 24 ThinkLab Deutscher Stiftungen (3) Mitarbeiter_innen der Zukunft Netzwerkkultur, verändertes… …Mindset und neue Anforderungen an Organisation und Führung – Thesen und Handlungsempfehlungen aus dem ThinkLab Deutscher Stiftungen Ulrike Müller-Siebert /… …Anlagen und Sustainable Development Goals Gesellschaftliche Wirkung von Stiftungen durch nachhaltige Anlagepolitik Andreas Wieser 34 Interview mit ... Prof… …. Dr. Dr. Hans Werner Sinn „Nicht nur die Stiftungen verlieren“ 36 Smart-Beta-Strategien (4) Smart Beta im Anleihen-Segment Risikokontrolliert und… …Auszeichnungen 48 Termine & Veranstaltungen 50 Impressum Rote Seiten Sustainable Development Goals. Grundlage und Auftrag für Stiftungen Martin Block Bücher &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2018

    Kaleidoskop

    …Treuhandstiftungsverwaltung verliehen. Der vom Bundesverband Deutscher Stiftungen berufene und unabhängige Vergabeausschuss bescheinigt damit die hohe Qualität in der… …unserer Arbeit erfolgreich fortzuführen“, so Steinsdörfer. „Vertrauensvoll und kompetent stehen wir unseren Stiftungen zur Seite, stärken ihre… …Europäischen Union noch nicht gab“, so Gaspard weiter. Göring: „Das ist das Klima, was Stiftungen zerstört“ Auf dem StiftungsTag 2018 in Nürnberg ging der… …, was wir gerade in Ungarn sehen, so Göring, „sei genau das Klima, was Stiftungen zerstöre und das ist das Klima, was wir in Deutschland 1933 bis ©… …www.georgesoros.com 1945 hatten, als die Zahlen der Stiftungen in Deutschland erheblich reduziert wurde“. Soros engagiert sich seit Jahren für den Aufbau und Stärkung… …. www.opensocietyfoundations.org Finanzen & Vermögen Stiftungen entgehen jährlich 2 Mrd. € mehr Rendite könnten Stiftun- 2% gen erreichen, wenn sie eine diversifiziertere… …Anlagepolitik verfolgen würden – das ist das Ergebnis der aktuellen Studie von der ESMT Berlin: „Endow ment Impact – Gesellschaftlicher Mehrwert von Stiftungen… …aus Vermögen“ von Wissenschaftlern der ESMT Berlin. Bei einem geschätzten Stiftungsvermögen von Mrd. € hätten Stiftungen damit jährlich 2 Mrd. € mehr… …zur Verfügung. Die zusätzliche Mittel könnten Stiftungen u. a. dafür einsetzen, die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Universitäten und anderer… …denen des OECD-Durchschnitts.“ Stiftungsrechtsreform muss schnell umgesetzt werden „Um das finanzielle Potenzial der Stiftungen zu erschließen“, sollte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2018

    Stiftungen sind Teil der Lösung globaler Probleme

    Klaus Milke
    …Akteure & Konzepte Was meint ... Klaus Milke Gründer und Vorstandsvorsitzender von Germanwatch und Stiftung Zukunftsfähigkeit Stiftungen sind Teil… …Zivilgesellschaft haben erklärt, ihren Beitrag zu leisten. Gerade Stiftungen verstehen sich als Akteure, Gestalter und Treiber der Bewegung [vgl. S&S-Sonderausgabe… …2012 „Stiftungen und Klimawandel“, S. 12 ff.] und haben die Stiftungsplattform „Foundations 20“ ins Leben gerufen, mit der sie anlässlich des G20-Gipfels… …Potenzial von „F20“? Milke: Stiftungen, die ja alle eigentlich der Ewigkeit und dem Gemeinwohl verpflichtet sind, können Teile der Lösung der globalen… …G20-Stiftungsplattform vor gleich zwei Jahren. Heute sind annähernd 50 Stiftungen dabei, vor allem aus den G20-Ländern, auch solche aus den großen Schwellenlän- dern wie… …China, Indien und Brasilien und auch Stiftungen, die nicht schon ausdrücklich Umwelt- oder Klimastiftungen sind, wie die BMW-Foundation Herbert Quandt… …. Gleichzeitig heißt das „Our Contribution“ auch, dass die Stiftungen selbst etwas beisteuern sollten und dies auch können. S&S: Die Stiftung Neue Energie der GLS… …Klimaschutz genutzt werden kann. S&S: Und in der praktischen Arbeit vor Ort? Was müssen Stiftungen und Vereine tun, um ihren Beitrag zur Verwirklichung der… …ausrichten und als Themenan- Stiftung&Sponsoring 03.18 7 Akteure & Konzepte wälte auftreten. Da liegt auch bei Stiftungen ein großes Potenzial. Das ist der… …Impact Investing hier weiter? Milke: Auf jeden Fall, denn das ist genau die Verknüpfung, die wir brauchen. Wie wird das Geld der Stiftungen eingesetzt und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2018

    Begrenzt anwendbar

    Die Sustainable Development Goals in der (deutschen) Stiftungslandschaft
    Lea Buck, Maximilian Grimm
    …Stiftungssektor ist dieser Trend nur begrenzt sichtbar. Woran liegt das und welche Möglichkeiten haben Stiftungen in Hinblick auf die SDG überhaupt? Im Jahr 2016… …Kommune in NRW teil, über das kommunale Nachhaltigkeitsstrategien entwickelt wurden, die sich an den SDG orientieren. Auch Stiftungen leisten bereits… …substantielle Beiträge Seit dem Jahr 2016 haben Stiftungen laut der Plattform „SDG-Funders“ des Foundation Center rund 9 Mrd. US-$ für die Erreichung der SDG… …deutschen Stiftungen sind die SDG bisher weniger verbreitet Eine deutsche Stiftung ist in der Liste der Top 25 nicht vertreten. Auch wenn es nicht… …überraschend ist, dass nordamerikanische Stiftungen aufgrund ihrer Größe dominieren, gibt es wenige deutsche Stiftungen, die überhaupt darlegen, wie sie mit… …ihren Aktivitäten auf die SDG einzahlen. Von den zehn größten deutschen Stiftungen (nach Eigenkapital) nutzen nur drei Stiftungen die SDG in ihrer… …(Online-) Außendarstellung. Bei drei Stiftungen fällt der Begriff „Sustainable Development Goals“ im Rahmen ihres Internetauftritts zwei oder drei Mal, bei… …vier Stiftungen sogar gar nicht. Die dargelegten Zahlen werfen die Frage auf, weshalb die SDG bei staatlichen und privatwirtschaftlichen Akteuren sowie… …im angelsächsischen Raum einen anderen Stellenwert als in der deutschen Stiftungsarbeit haben und ob und inwiefern deutsche Stiftungen die SDG im… …Rahmen ihrer Arbeit adressieren können. Wie können deutsche Stiftungen die SDG nutzen? SDG als sektorübergreifenden Referenzrahmen nutzen Bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 84 85 86 87 88 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück