• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

11 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2023

    Den Blick für das Gute schärfen

    Dr. Markus Heuel
    …Veränderung machen sollen (S. 20 – 22). Daran anschließend betont auch die Generalsekretärin des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, Friederike von Bünau, im… …Interview, wie Stiftungen gerade derzeit dem gesellschaftlichen Bedürfnis nach Orientierung nachkommen können (S. 6 – 8). In diesem Sinne eine anregende und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2023

    Vermögen muss atmen

    Dr. Christoph Mecking
    …Editorial Vermögen muss atmen Liebe Leserin, lieber Leser, für viele Verantwortliche in Stiftungen bedeutet der Umgang mit dem Stiftungsvermögen eine… …Last. Schließlich leiden zahlreiche Stiftungen unter Renditen weit unter der Inflationsrate und viel zu geringen Ausschüttungen. Die meisten… …, dass Stiftungen aufgefordert sind, in einer volatilen, unsicheren, komplexen und mehrdeutigen Welt nicht nur, aber auch im Vermögensbereich auf Probleme… …und Rendite. Johannes P. Weber gibt in den Roten Seiten zehn Anregungen für die Umsetzung einer Impact-Investing-Strategie für Stiftungen an die Hand… …die Siemens Stiftung, dass Stiftungen eine Schlüsselrolle bei der Förderung von Resilienz spielen können: Ein Anspruch, der ernst zu nehmen ist. Ihr Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2023

    Inhalt

    …Rendite.“ 10 Stiftungen als Katalysatoren für Resilienz Gestaltungskraft in einer sich wandelnden Welt Nina Smidt 12 Interview mit ... Philip Kramer „Im… …Impact Wie grüne IT die soziale Arbeit stärkt Olaf Sigmund 16 Streit. Konflikte, Menschen, Medien, Mechanismen In Stiftungen präsentabel Stefan Haupt… …Organisation & Kommunikation 18 Hilfe bei Wachstumsschmerzen Wie Stiftungen Organisationen in der Skalierung unterstützen können Julia Meuter 20 Sofortige Hilfe… …die Weiterentwicklung des Stiftungsrechts Statistische Erhebung zu Alter, Geschlecht und Anzahl von Stiftenden bei der Errichtung von Stiftungen des… …& Veranstaltungen 46 Impressum Rote Seiten Impact Investing und Stiftungen – Definitionen, Markttrends und Strategien Johannes P. Weber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2023

    Fairness

    Dr. Christoph Mecking
    …Rolle Stiftungen bei der Bewältigung dieser Herausforderungen spielen, ist Thema dieses Heftes. Vor über zehn Jahren widmete Stiftung & Sponsoring dem… …Thema „Stiftungen und Klimawandel“ ein viel beachtetes Sonderheft. Einige Autorinnen und Autoren von damals zeigen in den Roten Seiten in dieser Ausgabe… …, wie die Entwicklung vorangeschritten ist, wie Stiftungen heute Klimaengagement gestalten, wie sie kommunizieren und mobilisieren. Und im Heft selbst… …und Kultur. Deutlich werden dabei die spezifischen Stärken der Stiftungen, ihre Möglichkeiten, frei zu handeln, zu gestalten und zu kooperieren, Themen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2023

    Inhalt

    …Aktuelle Nachrichten Akteure & Konzepte 6 Was meint ... Andreas Michalsen „Es ist so ungemein wichtig, dass Stiftungen die naturheilkundliche Forschung… …Wie kann eine Stadt der Zukunft für diverse Bevölkerungsgruppen zukunftsfähig gestaltet werden? Die Rolle von Stiftungen Claudia Hornberg / Thomas… …für Stiftungen lohnt, Organisationen aus den Bereichen Landwirtschaft und Ernährung zu fördern – und weshalb dies so relevant für eine nachhaltigere… …Klimaengagement gestalten Kommunikation, Mobilisierung und die Rolle von Stiftungen im Klimaschutz Felicitas von Peter, Eckart von Hirschhausen, Sven Egenter, Carel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2023

    Deutschlandtempo für den Stiftungssektor

    Dr. Markus Heuel
    …für die Stärkung unserer Demokratie einsetzen. Stiftungen leisten all das, sind konstant und unabhängig, sind mal Motor, mal Stütze von Veränderung und… …begrenzt. Hier stellen Stiftungen die bewährte und erprobte Brücke zum Privatvermögen dar, zu einer Ressource, auf die unsere Gesellschaft in Zukunft… …die Gründung gemeinnütziger Stiftungen geht. „Beim Thema Zivilgesellschaft fehlt dem Staat der Kompass“, bilanziert Stefan Nährlich, Geschäftsführer und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2023

    Inhalt

    …Kaleidoskop 4 Aktuelle Nachrichten Akteure & Konzepte 6 Was meint ... Stefan Nährlich „Beim Thema Zivilgesellschaft fehlt dem Staat der Kompass“ 10 Stiftungen… …politisch zusammenarbeiten. 16 Schnellboote der Bildungsinnovation Wie private Stiftungen in Kooperation mit dem österreichischen Staat zu Pionieren der… …Unternehmensbeteiligung von Stiftungen Armin Weinand 32 Einsatz von Ruheständlern in der Stiftungsarbeit Hinweise zu Arbeitsrechtlichen Regelungen, Versteuerung und… …Rote Seiten Bundeshaushalt und staatliche wie nichtstaat­liche Stiftungen nach zwanzig Jahren Eine Bilanz des Jahres 2022/2023 im Vergleich zum Jahr 2001…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2023

    Werte und Tugenden

    Dr. Christoph Mecking
    …Editorial Werte und Tugenden Liebe Leserin, lieber Leser, wenn im Zusammenhang mit Stiftungen von Werten gesprochen wird, ist oft die erste… …Stiftungen jedenfalls in ihren wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben zu beachten haben. Doch der Wertebegriff lädt auch zu anderen Vorstellungen ein. In einer… …ethisch ausgerichteten Perspektive geht es darum, ideelle Werte zu bewahren und zu schaffen. Die meisten, gemeinnützigen Stiftungen sehen darin ihren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2023

    Inhalt

    …den Mittelpunkt stellt“ 10 Stiftungen als Akteure in Wertefragen Michael Göring 12 Kurzinterviews Herausforderung „Leadership“ Ein Blick in die Praxis…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2023

    Neuer Tatendrang

    Dr. Markus Heuel
    …, dass die Politik den Stiftungen jetzt und in Zukunft genügend Raum zum Atmen gibt. Ein erster Schritt ist mit der im Juli dieses Jahres in Kraft… …tretenden Stiftungsrechtsreform getan. Sie wird beispielsweise kleineren Stiftungen einen Zusammenschluss erleichtern, um im schwierigen Anlageumfeld der… …vergangenen Jahre ihre Wirkungskräfte zu erhalten. Auch wird es künftig aus ebendiesen Gründen leichter, zunächst auf Ewigkeit angelegte Stiftungen in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück