• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (18)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

138 Treffer, Seite 5 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2010

    Glossar zur Mikrofinanzierung

    Kulturgut für den Menschen
    Michael P. Sommer
    …ganzer gesellschaftlicher Bereiche geführt haben. Das bedeutet nicht, dass Stiftungen grundsätzlich nicht noch höhere Wirkung erzielen können, aber die… …Methoden untersucht, welche gesellschaftliche Wirkung Stiftungen erzielen und welche Mechanismen dieser Wirkung zugrunde liegen. Dazu wurden in einem… …Europäischer Stiftungen, der Compagnia di San Paolo und der Stiftung Mercator. : Anzeige Wir denken weiter. Zum Beispiel beim Fundraising. Generieren Sie Spenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2010

    Normalität? Welche Normalität?!

    Unsicherheiten prägen das Marktverhalten
    Bernhard Langer
    …Stiftung&Sponsoring 5|2010 Mehr zum Thema Stiftungen Publikationen des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen Die Gründung einer Stiftung StiftungsRatgeber Band 1 | ISBN… …978-3-927645-29-5 | 19,80 Euro** Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen zahlen nur 16,80 Euro** Verzeichnis Deutscher Stiftungen Das Standardwerk zum… …Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen zahlen nur 15,90 Euro** Jetzt abonnieren StiftungsWelt Das Magazin des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen… …Jahresabonnement (4 Ausgaben): 49,00 Euro Für Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen kostenlos. bestellung Telefon (030) 89 79 47 -49 | Fax (030) 89 79…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2010

    Neues aus Philanthropien: Domino oder Sokrates

    Philanthropicus
    …ihr mich?“ sollten auch Stiftungen sich die Frage stellen, wozu die Gesellschaft sie braucht. Es ist nicht die alleinige Aufgabe von Stiftungen, Trends… …zu setzen oder Effizienz zu steigern, mag das auch gerade modern sein. Gerade Stiftungen sollten aus dem eigenen Selbstverständnis heraus den Mut haben… …, sich langfristig zu engagieren, damit etwas entstehen und Bestand haben kann. Und deshalb passen Stiftungen und Hochschulen im besten sokratischen Sinne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2010

    Plädoyer für mehr Klarheit

    Sponsoring und Umsatzsteuer
    …und Sponsoring-Experten der BDO Deutsche Warentreuhand AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beraten Sie gern zu allen Fragen aus dem Bereich Stiftungen… …und Bürgergesellschaften. WAS ZÄHLT, SIND WISSEN UND ERFAHRUNG Bitte wenden Sie sich an unser Branchencenter Stiftungen in Köln oder an einen unserer 27…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2010

    Nicht um jeden Preis

    Grenzen der Anordnung externer Rechnungsprüfung
    Marcus Arndt
    …die Jahresabschlüsse von Stiftungen zu prüfen. Die jeweiligen Landesstiftungsgesetze enthalten hierzu im Detail teils unterschiedliche Rechtsgrundlagen… …Stiftungen sehr kostenintensiv und kann insbesondere kleinere Organisationen an die Grenze der finanziellen Belastbarkeit treiben. In den meisten Fällen… …auferlegter Kosten für die Prüfung von Jahresabschlüssen dürfte i.d.R. unverhältnismäßig sein. Widerspruch einlegen Stiftungen können sich gegen etwaige… …Jahresabschlüsse von Stiftungen selbst. Zunehmend schaltet sie dafür Wirtschaftsprüfer ein, wobei deren Rechnung von der jeweiligen Stiftung gezahlt werden muss… …Wehr setzen. zum Thema Arndt, Marcus: Rechnungslegung durch Stiftungen und deren Prüfung durch die Stiftungsaufsicht, in: npoR 2010, S. 93-99 in… …Stiftung&Sponsoring Schindler, Ambros / Meyn, Barbara: Zuviel des Guten. Ausweitung der Prüfungspflicht für kleine und mittlere Stiftungen, S&S 5/2009, S. 32-33 m.w.N…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2010

    Bücher & Aufsätze

    …Nachfolgeproblemen. Das Kapitel „Steuerliche Optimierung“ (S. 331 ff.) hält sodann weitere einschlägige Beiträge bereit, etwa zu gemeinnützigen Stiftungen als… …Goetze, Ulrich: Ende des Seeling-Modells: So müssen ab 2011 Stiftungen den Vorsteuerabzug berechnen, in: StiftungsBrief 2010, S. 169-173 Goetze, Ulrich… …Nordrhein-Westfalen: Mehr Freiheit für Stifter?, in: StiftungsBrief 2010, S. 148-150 Klümpen-Neusel, Claudia: Selbstlosigkeit gemeinnütziger Stiftungen: Steuerliche… …Stiftungen?, in: StiftungsBrief 2010, S. 151-155 Römer, Stephan / Öller, Stefan: Mit Anlagerichtlinien die Anlageentscheidung und Haftung der Stiftungsorgane… …beeinflussen, in: StiftungsBrief 2010, S. 163-166 Spilker, Bettina: Nicht eingetragene Vereine und unselbständige Stiftungen als juristische Personen im Sinne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2010

    Nachrichten & Vermischtes

    …alternativlos“, so Jules Kortenhorst, CEO der ECF.“ 200. Gütesiegel an Bürgerstiftung verliehen Gütesiegel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen Am 1.10.2010… …, dem Tag der Bürgerstiftungen, zeichnete der Bundesverband Deutscher Stiftungen mit der Bürgerstiftung Magdeburg die 200. Stiftung mit seinem Gütesiegel… …2009 sind in der Schweiz 348 gemeinnützige Stiftungen gegründet worden. Die höchste Stiftungsdichte findet man im Kanton Basel-Stadt, die größte Anzahl… …an Stiftungen im Kanton Zürich. Laut dem Schweizer Stiftungsreport 2010 des Centre for Philanthropy Studies (CEPS) der Universität Basel waren Ende… …2009 ins- Stiftung&Sponsoring 5|2010 Service & Aktuelles 57 gesamt 12.023 gemeinnützige Stiftungen in der Schweiz registriert. Allerdings ist infolge der… …Finanz- und Wirtschaftskrise die Anzahl der neu gegründeten Stiftungen im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurückgegangen. Während 2008 noch 491 Stiftungen… …gegründet wurden, sind die 348 Neugründungen in 2009 auf das Niveau von vor 10 Jahren gesunken (-29,1%). Jedoch ist dieser Rückgang vor allem bei Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2010

    Personen & Veränderungen

    …Stiftungen in Vorstand und Vorstandsvorsitz tätig. Seit Gründung der Karg-Stiftung 1989 gehört er dem Vorstand an; im Jahr 2000 wurde er zum stellvertretenden… …maßgeblich mitbestimmt. Zu seinem ehrenamtlichen Engagement gehörte auch seine Tätigkeit als Beiratsmitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen von 1994 bis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2010

    Termine & Veranstaltungen

    …Preisverleihung 2.11.2010 Berlin Geschäftsführung für kleinere und mittlere Stiftungen – Folgeveranstaltung (Seminar) 4.11.2010 Thun Der Schweizer Stiftungstag 2010… …gemeinnütziger Stiftungen der Schweiz Tel. 0041 61 2721080 Fax 0041 61 2721081 www.profonds.org BFS Service GmbH Tel. 0221 97356 159/160 bfs-service@sozialbank.de… …Stiftungssymposium: Stiftungen und Gesellschaft im Dialog 16.11.2010 Bonn Basiswissen Stiftung – Vermögensmanagement (Seminar) 17.11.2010 Bonn Basiswissen Stiftung –… …Rechnungslegung und Prüfung von Stiftungen (Seminar) SwissFoundations Tel. 0041 44440 0010 Fax 0041 44440 0011 info@swissfoundations.ch www.swissfoundations.ch… …Bonn Geschäftsmodelle für Stiftungen (Workshop) Deutsche StiftungsAkademie Tel. 0201 8401200 akademie@stifterverband.de www.stiftungsakademie.de… …26.11.2010 Hamburg Stifter, Stiftungen und Erblasser – Respektvolle Ansprache als Weg effizienter Mittelbeschaffung BFS Service GmbH Tel. 0221 97356 159/160… …bfs-service@sozialbank.de www.bfs-service.de 27.-28.11.2010 Münster Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Vereine und Stiftungen npm – Zentrum für Nonprofit-Management Tel… …. 0251 51038 26 Fax 0251 51038 24 mueskens@npm-online.de ww.npm-weiterbildung.de 2.12.2010 Bonn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Stiftungen (Workshop)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2010

    Dienstleistungsorientiertes Stiftungsmanagement

    Systematisches und zielorientiertes Führungskonzept für Förderstiftungen
    Georg von Schnurbein
    …Systematisches und zielorientiertes Führungskonzept für Förderstiftungen 1 Einleitung Stiftungen werden gerne – und zu Recht – als eine der ältesten… …Stiftungen tatsächlich über lange Zeiträume existieren und aktiv bleiben können. Ein Blick in die Statistiken für Deutschland oder die Schweiz zeigt aber, dass… …die Mehrzahl der heute bestehenden Stiftungen erst wenige Jahre alt ist. In Deutschland sind seit 1990 71,5 % der erfassten rechtsfähigen Stiftungen… …(Finanz)Vermögen abhängig sind, oder, wie der Zürcher Professor für Stiftungsrecht Hans-Michael Riemer es ausgedrückt hat: Stiftungen sind Kinder der… …Wohlstandsgesellschaft. 2 Dieses enorme Wachstum konnte nicht ohne Folgen für das gesamte Stiftungswesen bleiben. Die Politik ist auf die Stiftungen aufmerksam geworden… …eigenem Selbstverständnis entstehen. In Deutschland hat der Bundesverband Deutscher Stiftungen 4 durch das Wachstum selbst deutlich mehr Mitglieder… …hinzugewonnen, in der Schweiz wurde 1990 der erste Stiftungsverband proFonds (früher Arbeitsgemeinschaft gemeinnütziger Stiftungen) 5 und 2001 mit… …SwissFoundations der Verband der Förderstiftungen gegründet 6 . Auch gibt es immer mehr Fachzeitschriften, die sich ausschließlich mit Stiftungen und verwandten… …Literatur stellen. Mit der Gründung des Maecenata Instituts in Berlin 1997 durch Rupert Graf Strachwitz wurde die gesellschaftliche Rolle von Stiftungen aus… …geisteswissenschaftlicher Sicht aufgearbeitet. Beiträge oder Bücher zum Stiftungsmanagement aber findet man vor 2000 kaum. 7 Die Nonprofit-Management-Forschung hat Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück