Die Stiftungsbehörden haben regelmäßig die Jahresabschlüsse von Stiftungen zu prüfen. Die jeweiligen Landesstiftungsgesetze enthalten hierzu im Detail teils unterschiedliche Rechtsgrundlagen. In einigen Ländern entwickelt sich in letzter Zeit die Verwaltungspraxis, Dritte (z.B. Wirtschaftsprüfer) mit der Prüfung zu betrauen. Das ist für die Stiftungen sehr kostenintensiv und kann insbesondere kleinere Organisationen an die Grenze der finanziellen Belastbarkeit treiben.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2010.05.25 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-10-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.