Im Gegensatz zu Wirtschaftsunternehmen ist der ökonomische Erfolg bei Stiftungen nicht das endgültige Ziel, sondern dient generell stets der Verwirklichung des Stiftungszwecks. Vor diesem Hintergrund ist ein Managementverständnis zu entwickeln, das sich an der Wertorientierung der jeweiligen Stiftung ausrichtet und das Wesen der Stiftungsleistungen berücksichtigt. In seinem Beitrag stellt v. Schnurbein ein systematisches Management für Förderstiftungen vor, das einerseits die Wertorientierung umsetzt und andererseits die Förderaktivitäten der Stiftung als Dienstleistungen versteht.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2010.05.32 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-10-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.