• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (12)
  • 2024 (6)
  • 2023 (9)
  • 2022 (6)
  • 2021 (11)
  • 2020 (6)
  • 2019 (9)
  • 2018 (9)
  • 2017 (5)
  • 2016 (10)
  • 2015 (7)
  • 2014 (5)
  • 2013 (6)
  • 2012 (3)
  • 2011 (5)
  • 2009 (1)
  • 2008 (4)
  • 2007 (2)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

116 Treffer, Seite 1 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2025

    Inhalt

    …Solva. Wie ging das? Stefan Nährlich 2 Stiftung&Sponsoring 05.25 Inhalt © Quellen zu den jeweiligen Abbildungen befinden sich im Heft 26 Risikomanagement… …/ Stefan Nährlich / Jonas Rugenstein Recht & Steuern 30 Reformdebatte (31) Einkommensteuerfreiheit für Stipendien Ein Plädoyer für mehr…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2025

    Steuern sparen durch ehrenamtliches Engagement in Flavia Solva. Wie ging das?

    Spendenformate in der Antike (3)
    Stefan Nährlich
    …prägt die westliche Welt bis heute. Kann uns die Antike auch etwas zum Stiften, Spenden und Engagieren sagen? Ja, findet Stefan Nährlich, der nicht nur… …wie Matching Funds und Bürgerstiftungen gab, darum geht es im nächsten Beitrag. Weitere Informationen: Dr. Stefan Nährlich: www.daserberoms.de ©… …Finanzen & Vermögen Spendenformate in der Antike (3) Steuern sparen durch ehrenamtliches Engagement in Flavia Solva. Wie ging das? von Stefan… …Nährlich (Berlin) Facebook-Gründer Mark Zuckerberg wäre gerne wie Kaiser Augustus, auf TikTok ging viral, dass viele Männer täglich an das Römische Reich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2025

    Bürgerstiftungen bewähren sich als lokale Mitmach-Plattformen

    Neue Daten aus dem „Report Bürgerstiftungen 2025“
    Bernadette Hellmann, Stefan Nährlich, Jonas Rugenstein
    …Hellmann (Berlin), Stefan Nährlich (Berlin) und Jonas Rugenstein (Freiburg) Mitmachen als Prinzip: Bürgerstiftungen stehen für eine moderne, partizipative… …. bernadette.hellmann@aktive-buergerschaft.de Dr. Stefan Nährlich ist Geschäftsführer und Mitglied des Vorstands der Stiftung Aktive Bürgerschaft in Berlin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2025

    Der Stiftungsverein – Eine Alternative?

    Michael Röcken
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2025

    Inhalt

    …Spendenformate in der Antike (2) Stiftung mit Problemen – was war los bei der Celsus- Stiftung in Ephesus? Stefan Nährlich 2 Stiftung&Sponsoring 04.25 Inhalt 28…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2025

    Stiftung mit Problemen – Was war los bei der Celsus-Stiftung in Ephesus?

    Spendenformate in der Antike (2)
    Stefan Nährlich
    …Finanzen & Vermögen Spendenformate in der Antike (2) Stiftung mit Problemen – Was war los bei der Celsus-Stiftung in Ephesus? von Stefan Nährlich… …westliche Welt bis heute. Kann uns die Antike auch etwas zum Stiften, Spenden und Engagieren sagen? Ja, findet Stefan Nährlich, der nicht nur Geschäftsführer… …Effekten und zu staatlichem Handeln führte, davon handelt der nächste Beitrag. Weitere Informationen: Dr. Stefan Nährlich: www.daserberoms.de © Stefan… …Nährlich Stiftung&Sponsoring 04.25 27…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2025

    #Gemeinsam voran!

    Herausgegeben von der VNG-Stiftung
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2025

    Inhalt

    …Kapitalanlagen Rolf D. Häßler 28 Spendenformate in der Antike (1) Stiften und Spenden lokaler Eliten – wer gab wofür und warum im antiken Thugga? Stefan Nährlich 2…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2025

    Gremiennachfolge

    Wie Bürgerstiftungen ehrenamtliche Vorstände gewinnen und binden
    Bernadette Hellmann, Jonas Rugenstein
    …Innovation“ Interview mit ... Stefan Nährlich, Geschäftsführer und Mitglied des Vorstands der Stiftung Aktive Bürgerschaft, S&S 6/2024, S. 18 – 19…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2025

    Stiften und Spenden lokaler Eliten – wer gab wofür und warum im antiken Thugga?

    Spendenformate in der Antike
    Stefan Nährlich
    …prägt die westliche Welt bis heute. Kann uns die Antike auch etwas zum Stiften, Spenden und Engagieren sagen? Ja, findet Stefan Nährlich, der nicht nur… …im nächsten Beitrag. Weitere Informationen: Dr. Stefan Nährlich: www.daserberoms.de © Stefan Nährlich 28 Stiftung&Sponsoring 03.25… …Finanzen & Vermögen Spendenformate in der Antike (1) Stiften und Spenden lokaler Eliten – wer gab wofür und warum im antiken Thugga? von Stefan… …Nährlich (Berlin) Facebook-Gründer Mark Zuckerberg wäre gerne wie Kaiser Augustus, auf TikTok ging viral, dass viele Männer täglich an das Römische Reich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück