• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

137 Treffer, Seite 1 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2008

    Umsetzungsprobleme bei den Reformen

    Ambros Schindler
    …vorläufige Ergebnis der Abstimmung zwischen Bund und Ländern fällt darin enttäuschend aus: Statt die gesetzgeberische Signalwirkung für mehr Stiftungen und… …führt dazu, dass weiterhin mehr kleine Stiftungen errichtet werden und die Vermögensausstattung nur zögerlich erfolgt. Das Schreiben nimmt leider auch… …2009 geführt. Hiervon wären möglicherweise im Ausland engagierte Stiftungen wie die Stiftung „Aid by Trade Foundation“ des Unternehmers Michael Otto…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2008

    Inhalt / Impressum

    …des Plan Stiftungszentrums 20 Janina Ueschner Planvoll und kreativ. Guerilla-Marketing für Stiftungen Management & Organisation 22 Stefan Nährlich Einen… …Konzept des Social Business nach Um für soziale Investoren attraktiv zu sein, lassen sich Stiftungen und andere Nonprofits verschiedene Strategien einfallen… …: Für Stiftungen mit kleinem Budget kann z.B. das sog. „Guerilla- Marketing“ in Betracht kommen, das pro Aktion nur eine Zielgruppe ins Visier nimmt und… …sowohl für die Geförderten als auch für die Social Entrepreneurs, die ihrerseits durch Stiftungen und internationale Hilfsorganisationen unterstützt werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2008

    Jahresinhaltsverzeichnis 2008

    …: Ein überraschend wirksames Instrument zur Nachfolgegestaltung vor der Bewährungsprobe Schwerpunkt Stiftungen in der Schweiz: Zahlen, Fakten, Recht und… …16 Bürgerstiftungen auf Erfolgskurs Turner 16 Soziale Stiftungen – unabhängig und überparteilich Posch 18-19 Zeichen setzen für Integration… …Knoche 21 Auf der Suche nach dem Königsweg für Kulturstiftungen v. König 22 Stiftungen in der Öffentlichkeit. Rückblick, Draufblick, Ausblick Kaehlbrandt… …neue Spendenrecht. Bessere steuerliche Anreize für Zuwendungen Hüttemann 31 Stiftungen bleiben politisch am Ball Brickwedde 32-33 Himmelhoch jauchzend –… …Beteiligung gemeinnütziger Organisationen Orth 36 Auf dem Weg zur Pflichtoffenlegung? Rückblick, Draufblick, Ausblick Spiegel 37 Stiftungen gedeihen durch… …. Gesellschaftliches Engagement der Sparkassen-Finanzgruppe Haasis 49 Vom Mündel zum Mais Funken 50 Europas Stiftungen: Agents of Change Krull 51-53 Moskitonetze nach… …Tansania. Humanitäre Stiftungen – koordiniert in einem globalen Umfeld Fust 52 Zwischen Zweifel und Hoffnung: Die internationale Dimension Then 52 In einer… …den Wettbewerb Steinsdörfer 14 Stiftungen als europäische Akteure Schmidt 16-17 Ist UNICEF fast überall? Lehren aus einer Spendenaffäre Müllerleile… …Stiftungsmanager (ebs) sensibilisiert für eine komplexe Aufgabe 23 Für Stiftungen geeignet! Berufsbegleitender Masterstudiengang Frey/Lange „Nonprofit-Management and… …Stiftungen Bär 38-39 Zweitmarkt. Geschlossene Fonds aus zweiter Hand im Trend König 40-41 Wg. Liechtenstein. Schiffer Wie sich deutsche Stiftungen von ihren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2008

    Eine Balance schaffen

    Michael Otto
    …, Stiftung&Sponsoring S&S: Lieber Herr Dr. Otto, im Rahmen seiner diesjährigen Jubiläumstagung hat Ihnen der Bundesverband Deutscher Stiftungen die Medaille für… …damit als Vorbild für die Öffentlichkeit gewürdigt. Was sind die Hauptziele Ihres Engagements? Otto: Mir ist wichtig, im Rahmen der Stiftungen nicht nur… …, dass die Gesellschaft einem die Möglichkeit zu einer erfolgreichen Entwicklung gegeben hat. S&S: Sie haben zwei Stiftungen selbst gegründet und… …unterstützen weitere. Ihre Stiftungen sind mit vergleichsweise geringem Grundkapital ausgestattet. Sie haben in diesem Zusammenhang betont, Sie wollten durch… …eine große Zahl von Ämtern inne. Wie sehr können Sie sich dann noch für die Belange Ihrer Stiftungen einsetzen? Otto: Natürlich richtet sich mein für die… …Stiftungen verfügbares Zeitbudget vor allem nach den Bedürfnissen meines Unternehmens. Diese Tätigkeit bereichert mich aber sehr, so dass ich die hierfür…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2008

    Stiftungs-TV

    Engagement wird sichtbar
    Jerome Braun
    …. Stiftungen, gemeinnützige Institutionen und engagierte Unternehmen können ihre Zielgruppen direkt und im Bewegtbild ansprechen. Stiftungs-TV arbeitet… …redaktionell, unabhängig und aktuell und macht das Engagement von Stiftungen und Institutionen des Dritten Sektors sichtbar und transparent. Der Sender wird… …gemeinsam vom Bundesverband Deutscher Stiftungen, der Grid Content Group AG und der Benefit Identity GmbH betrieben. Corporate Social Responsibility und aus… …wollen zeigen, was Stiftungen leisten und was sie zum gesellschaftlichen Wandel beitragen“, sagt Hans Fleisch, Geschäftsführer des Bundesverbandes… …Deutscher Stiftungen, einer der Mitgründer des Senders. Ingo Wolf, Gründer und Geschäftsführer der Grid Content Group und Pionier des IP-TV, sieht in dem… …Stiftungslandschaft Deutschland und vielschichtigen Stiftungsprojekten. Die individuellen Geschichten von Stiftungen, von Stiftern und engagierten Persönlichkeiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2008

    Mach dein Ding!

    Junge Leute übernehmen als StadtteilBotschafter Verantwortung
    Tina Kühr
    …Stiftung&Sponsoring 6|2008 Verzeichnis Deutscher Stiftungen Bundesverband Deutscher Stiftungen (Hg.), Berlin 2008. Das Standardwerk zum deutschen Stiftungswesen Das… …„Verzeichnis Deutscher Stiftungen“ ist das umfangreichste und aktuelle Nachschlagewerk zum deutschen Stiftungswesen. Die sechste, ergänzte und völlig neu… …bearbeitete Auflage ist als dreibändiges Buch sowie als CD-ROM mit einem Begleitband erschienen. Das Werk basiert auf der Datenbank Deutscher Stiftungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2008

    Für Multiple Sklerose-Forschung

    Medizinischer Fortschritt durch Stiftungsmittel
    Marilen Macher
    …Fortschritt wird durch die Unterstützung von Stiftungen entscheidend vorangetrieben. Den Wissenschaftlern Freiräume und Förderung für die Verfolgung… …Pluspunkte, mit der Forschungsförderung durch Stiftungen Erfolgsgeschichten schreibt. In der Spezialambulanz Multiple Sklerose des Göttinger… …könnten langfristig neue Therapieansätze entstehen. Stiftungen als Katalysatoren für Forschung sequent und zügig umsetzen. „Ein unschätzbarer Vorteil ist… …unser Institut nicht“, ergänzt Reinhard Hohlfeld. Für die Stiftungen ist die international unumstrittene, hohe Anerkennung der Forschungsleistungen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2008

    Service überzeugt

    Donor Services am Beispiel des Plan Stiftungszentrums
    Kathrin Hartkopf
    …treuhänderische Stiftungen ins Leben gerufen und die Zusammenarbeit mit externen Stiftungen ausgebaut und gestärkt werden. Die Serviceorientierung des Plan… …Newsletter informiert Stifter und Interessierte regelmäßige über die Arbeit des Plan Stiftungszentrums und der hier betreuten Stiftungen. Die Publikation…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2008

    Planvoll und kreativ

    Guerilla-Marketing für Stiftungen
    Janina Ueschner
    …20 Kommunikation & Öffentlichkeit Planvoll und kreativ Guerilla-Marketing für Stiftungen von Janina Ueschner, Münster Guerilla-Marketing wird als das… …neue Marketingkonzept in Unternehmen und PR-Agenturen gehandelt. Ob es das auch für Stiftungen ist, wurde auf dem 3. Stiftungstag Westfalen-Lippe am… …17.10.2008 in Witten-Herdecke diskutiert. Der Grundgedanke – mit kleinem Budget große Wirkung zu erzielen – klingt insbesondere für kleinere Stiftungen… …Strategieplanung der entscheidende Schritt in jeder Kampagne. Die Aufforderung zum Querdenken entlässt Stiftungen keineswegs aus dieser Verantwortung. Im Gegenteil… …: Guerilla-Marketing will planvolles Handeln mit Originalität und Kreativität verbinden und mit den zur Verfügung stehenden Mitteln umsetzen. Guerilleros in Stiftungen… …gemeinwohlorientierten Stiftungen über die der „Kunden“, also der Destinatäre einer Stiftung, hinaus. Sie umfasst auch Stifter, Projektpartner, Mitarbeiter und die… …führt besonders bei kleinen Stiftungen häufig zur Resignation im Bereich des Marketings: Je niedriger die Erträge einer Stiftung sind, desto häufiger wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2008

    Einen sauberen Kurs steuern

    Mehr erreichen durch Nonprofit-Governance
    Stefan Nährlich
    …, Instrumente und Regeln zur Überwachung und Kontrolle des Managements durch Aufsichtsorgane in Vereinen, Verbänden und Stiftungen diskutiert. Während die… …, Stiftungen und der Deutsche Olympische Sportbund sog. Governance-Kodizes entwickelt. Sie sollen als freiwillige Selbstverpflichtungen wirtschaftliche Risiken…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück