• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

137 Treffer, Seite 3 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2008

    Preise & Auszeichnungen

    …46 Service & Aktuelles Preise & Auszeichnungen KOMPASS 2008 vergeben Am 20.11.2008 hat der Bundesverband Deutscher Stiftungen im Jüdischen Museum den… …operativen Stiftungen in Deutschland, die Stiftung Liebenau, entgegen. Denn, so die Begründung der Jury, „der Jahresbericht vereint die notwendige Sachlichkeit…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2008

    Personen & Veränderungen

    …Erfahrung im Stiftungsbereich, ist gefragter Referent und Autor zahlreicher Veröffentlichungen über Stiftungen, u.a. im Fachmagazin Stiftung&Sponsoring… …, dessen Redaktionsbeirat er seit 2006 angehört. „Die Betreuung von Stiftungen ist ein wesentlicher Bestandteil der Gesamtvermögensberatung unserer… …Funkens Erfahrung in der Beratung großer Stiftungen und seiner besonderen Expertise bei nachhaltigen Anlagekonzepten werden wir unsere marktführende… …Stellung bei Stiftern und Stiftungen weiter ausbauen", so Joachim Häger, Vorsitzender der Geschäftsleitung für das Private Wealth Management der Deutschen… …Bank in Deutschland. Die Deutsche Bank betreut bereits seit 1870 Stifter und Stiftungen und ist selbst als Stifterin weltweit engagiert (vgl. S&S 5/2004… …, S. 31-33; 2/2005, S. 4-5). Der Geschäftsbereich Private Wealth Management der Deutschen Bank betreut derzeit mehr als 700 Stiftungen in Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2008

    Termine & Veranstaltungen

    …rund 100 Vertreter der 166 mit dem Gütesiegel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen versehenen Bürgerstiftungen am Festakt in der wiedererstandenen… …Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, Wilhelm Krull, dankte dem Bundespräsidenten für seine Unterstützung zur Verbreitung der Bürgerstiftungsidee. Zum Abschluss… …Deutscher Stiftungen, München) Immer aktuell im Internet: www.stiftung-sponsoring.de : Stiftung&Sponsoring 6|2008 50 Service & Aktuelles Termine &… …Veranstaltungen : Sind Stiftungen Unternehmen? Konferenz zu aktuellen Fragen des europäischen Beihilfenrechts – Umweltschutz und Stiftungen am 3.9.2008 in Osnabrück… …Universität Köln, empfahl, Stiftungen deutschen Rechts nach dem funktionalen Unternehmensbegriff des EuGH als Unternehmen zu betrachten, wenn ein potenzielles… …den ideellen Betätigungsbereich von Stiftungen. Eine mögliche Rechtfertigung sei fallweise zu bestimmen. (Diplom-Kommunikationswirtin Nikola Bock… …gleichnamigen Ausstellung in Regensburg zu sehen. 126 Stiftungen aus Bayern präsentieren sich und ihr Wirken in der Gesellschaft. Viele Bürger nutzten bereits in… …den Stationen München, Würzburg und Bayreuth die Gelegenheit, sich über Stiftungen zu informieren und die einheimische Stiftungslandschaft kennen zu… …, Brigitta Brunner, und dem Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, Dr. Hans Fleisch, eröffneten. Der Kinderchor der Blindeninstitutsstiftung… …des Deutschen Stiftungszentrums, lüftete „Sieben Erfolgsgeheimnisse für Stiftungen“. Regensburg ist dank seiner Geschichte ein idealer Standort für eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2008

    Social Entrepreneurship

    Theorie und Praxis des Sozialunternehmertums
    Konstanze Frischen, und Angela Lawaldt
    …vollständig aus privaten Zuwendungen, die zu 75 % von unternehmern und deren Stiftungen stammen (international z.B. die hilti Foundation oder die Ebay-Gründer… …, Kooperationspartner im sozialen Sektor, öffentliche Experten oder Förderer von Social Entrepreneurship wie Ashoka. 24 Stiftungen 51 Unternehmer „Ashoka hat mich dazu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2008

    Zwischen Tradition und Wandel

    Magda Weger
    …Editorial 3 ZWISCHEN TRADITION UND WANDEL Liebe Leserin, lieber Leser, Spitalstiftungen sind die ältesten Stiftungen in Deutschland; bereits vor rund… …ändernden rechtlichen und steuerlichen Bedingungen – geben die Roten Seiten. Soziale Zwecke stehen nicht nur an der Spitze der von Stiftungen verfolgten…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2008

    Inhalt / Impressum

    …. Seiten 6, 14, 36 Organmitglieder und sonstige Mitarbeiter von Stiftungen und anderen NPO sind einem nicht unerheblichen Haftungsrisiko ausgesetzt… …internationalen Finanzmärkten wächst das Interesse gerade von Stiftungen an der neuen Assetklasse Mikrofinanz, deren relative Unabhängigkeit von makroökonomischen… …armen Ländern und weist damit einen Weg aus der Armut. Für Stiftungen ergibt sich gleichzeitig die Möglichkeit, ihre gemeinnützige Zweckerfüllung mit dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2008

    Sozialstiftungen

    An der Seite des Menschen und des Staates
    Horst Philipp Bauer
    …Sozialstiftungen An der Seite des Menschen und des Staates von Horst Philipp Bauer, Darmstadt Stiftungen, die sich den Belangen von Bedürftigen – Kranken… …Förderakzente breit ausgerichtet. In der Statistik des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen werden unter „Sozialstiftungen“ äußerst heterogene Stiftungen… …subsumiert. Es versteht sich von selbst, dass vermögensmäßig kleinere Stiftungen tendenziell eher lokal und karitativ tätig sind, etwa durch die Einrichtung… …ist. DIE erste Studie über Vergütungen in deutschen Stiftungen liegt vor! „Vergütung haupt- und ehrenamtlicher Führungskräfte in Stiftungen“ Die… …müssen dabei immer im Rahmen engmaschiger gesetzlicher und verwaltungsmäßiger Grenzen handeln, wohingegen Stiftungen für sich entscheiden können, wo sie… …„Sozialstiftungen“ bezeichneten Stiftungen seit einiger Zeit immer stärker, dass sie als „an der Seite“ agierend gesehen und gebraucht werden. Gerade im Bereich… …gesamtstaatliche Verpflichtung geschaffen werden muss. Stiftungen wollen sich nicht durch staatliche Stellen ohne weiteres vereinnahmen lassen, sondern in freier… …Stiftungen mit kleineren Vermögen. Agiert eine solche Stiftung für sich allein, hat sie eine nur sehr begrenzte Wirksamkeit. Daher besteht ein Zwang zu mehr… …Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, www.sagst.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2008

    Sinnvermögen

    Caritas-Stiftungen gewinnen zunehmend an Bedeutung
    Peter Neher
    …diese Stiftungen keine Lückenbüßer sind, um finanzielle Engpässe auszugleichen. Der Wille des Stifters steht immer im Vordergrund. Er oder sie entscheiden… …Menschen helfen zu können, ist für viele ein tröstlicher Gedanke. Für die Arbeit der Caritas bedeuten diese Stiftungen, dass Menschen ein Zeichen setzen für… …Seit über 140 Jahren betreuen wir das Vermögen von Privatkunden und Stiftungen. Wir bieten Ihnen eine individuelle Betreuung und sind dabei ganz Ihrem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2008

    Wandel vermitteln

    Das Evangelische Johannesstift zwischen unternehmerischem Handeln und Stiftsidentität
    Wolfgang Kern
    …Überzeugungsarbeit leisten und Entwicklungen steuern. Kirchengemeinde Schwestern und Brüderschaft e.V. Stiftungen in der Verwaltung und in Kooperation… …Evangelischen Johannesstifts Stiftungen in Verwaltung und in Kooperation Wichernkrankenhaus gGmbH EGZB gGmbH Diakonischer Pflegeverband Berlin gGmbH…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2008

    Technik für Nutzer

    Eine neutrale Plattform für den Expertenaustausch
    Kai de Weldige
    …von Zukunftstechnologien ist ein wichtiges Betätigungsfeld für Stiftungen. Die Alcatel-Lucent Stiftung identifiziert wichtige Themen technischer… …Begleitung für Stiftungen und Stifter Institut@stiftungsberatung.de www.stiftungsberatung.de Anzeige Büro Verl RA Magda Weger Möwenweg 20 33415 Verl Tel…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück