• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

115 Treffer, Seite 2 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2012

    Heiligt der Zweck die Mittel?

    Stiftungszweck und Vermögensanlage in Balance
    Christiane Wicht-Stieber
    …Hauptversammlung ein. Mit Erfolg: RWE zog sich aus der Beteiligung zurück! Das Beispiel macht Mut. Stiftungen sind Marktteilnehmer, die ihren Einfluss als Ausdruck… …Handlungsspielräume für kirchliche Stiftungen skizzieren, wie über das Anlageverhalten der konziliare Prozess unterstützt werden kann, sollten sich weltliche Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2012

    Neues aus Philanthropien: Treu und Glaube

    Philanthropicus
    …Bestand hat. Und genau dieses Ziel wird nicht erreicht. Lösen lässt sich dieses Dilemma beispielsweise, indem die Zweckidentität der Stiftungen durch einen…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2012

    Vom Stiftungszweck zur Anlagestrategie

    Stiftungsrechtliche Überlegungen zu nachhaltigen und verantwortlichen Investitionen von Stiftungen
    Dominique Jakob, Peter Picht
    …Stiftungen von Dominique Jakob und Peter Picht, Zürich Stiftungen werden meist wegen ihrer Beiträge zum Gemeinwohl wahrgenommen, die sie im Rahmen der… …den meisten Stiftungen verfolgt und typischerweise rein nach Risiko-Ertrags-Gesichtspunkten bestimmt wird. Eine wachsende Zahl an Stiftungen wendet sich… …investierende Stiftungen auf den ersten Blick für die „besseren Stiftungen“ gehalten werden. Indes sehen sich solche Stiftungen auch besonderen Herausforderungen… …unumgängliches Thema für Stiftungen, welche „nachhaltig“ investieren wollen. Zwar fehlt es an einem umfassenden und kohärenten rechtlichen Regelwerk zur Verwaltung… …von Stiftungsvermögen, doch bestehen gewisse Vorgaben. So hat sich die Vermögensverwaltung von Stiftungen etwa gemäß ständiger Rechtsprechung des… …verschiedene, rechtsordnungsübergreifende Grundprinzipien formuliert werden, welche die Verantwortlichen in Stiftungen bei der Beurteilung nachhaltiger… …, dass Stiftungen bei der Anlage des Stiftungsvermögens angemessene Risiken eingehen können Anzeige Stiftung&Sponsoring 6|2012 28 Recht & Steuern und… …sozialen Auswirkungen ein vielversprechendes Wirkungsfeld für Stiftungen darstellen, sind sie aus stiftungsrechtlicher Sicht mitunter nicht unbedenklich… …sich bei ordnungsgemäßer Ermessensausübung erkennen ließen. Zu einer zweiten Gruppe gehören Stiftungen, bei denen Statuten und Stifterwille… …, nach der sich Vorgaben auf der Stiftungsebene im Prinzip gegenüber Vorgaben auf der Investitionsebene durchsetzen. Die dritte Gruppe bilden Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2012

    Vermögensaufbau mit langem Atem

    Die Schulstiftung der Evangelischen Kirche im Rheinland
    Uwe Seils
    …% in die sog. freie Rücklage übertragen werden. Daraus kann das Stiftungskapital dann langsam erhöht werden. Stiftungen brauchen einen langen Atem… …Kinder und Jugendliche fördern, S&S 5/2012, S. 13 Holtum, Manfred von: Wertvolle Zukunft: Die Renaissance der Stiftungen im Bistum Aachen, S&S 2/2010, S…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2012

    Was ist eigentlich eine Stiftung?

    Ein Zwischenruf zu Stiftungsfonds als Stiftungen
    Burkhard Küstermann
    …32 Recht & Steuern Was ist eigentlich eine Stiftung? Ein Zwischenruf zu Stiftungsfonds als Stiftungen von Burkhard Küstermann, Berlin In nahezu jedem… …: Sicher? Die unselbstständige Auflagenstiftung, S&S 4/2012, S. 26-27 Holtum, Manfred v.: Wertvolle Zukunft. Die Renaissance der Stiftungen im Bistum Aachen… …Osnabrück, Mitglied der Geschäftsleitung des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und Leiter der Initiative Bürgerstiftungen, burkhard.kuestermann@…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2012

    Aktuelle Gerichtsentscheidungen und Verwaltungsanweisungen

    Evelin Manteuffel
    …die Mittelbeschaffung Ihrer Non-Profit-Organisation. FUNDRAISER – das Branchenmagazin für Spendenmarketing, Stiftungen und Sponsoring – bietet 6 Mal im…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2012

    Frommes Stiften

    Christoph Mecking
    …Stiftungen besitzen durch die Möglichkeit der Teilhabe an den Rechten der Kirche, die ihnen der Art. 140 GG i.V.m. Art. 137, 138 WRV eröffnet, eine… …Reichweite staatlicher Einflussmöglichkeiten. Gerade bei historischen Stiftungen, sog. Altstiftungen, ist die Abgrenzung zur weltlichen Stiftung aufgrund von… …Privatpersonen, Stiftungen und Unternehmen. Zudem zeigt sie sowohl juristische als auch ethische Fallstricke auf und macht die Bedeutung verschiedener… …Gastbeitrag gibt Gesa Schönermark konkrete Hinweise zur erfolgreichen Antragstellung bei Stiftungen (S. 71-77). Im Anhang werden neben der Übersetzung wichtiger… …Burens, Peter-Claus: Fundraising. Ein Praxisratgeber mit 50 Tipps. Berlin (Bundesverband Deutscher Stiftungen) 2012 (124 S.) 19,80 € (ISBN… …(65 S.) 39 € Haibach, Marita: Handbuch Fundraising. Spenden, Sponsoring, Stiftungen in der Praxis. Frankfurt am Main / New York (Campus) 4. Aufl. 2012… …. 111-134). Die Stiftungen (§§ 80 ff., S. 305-382) sind von Schiffer, Mitglied des Redaktionsbeirates dieses Magazins, und Pruns [S&S RS 5/2011] in bewährter… …Zuverlässigkeit kommentiert. Relevant – insbesondere für spendensammelnde Stiftungen – kann zudem das Erbrecht sein, mit dem sich der fünfte Band von Kroiß, Ann und… …___________________________________________________________________________________ Kontoinhaber _____________________________________ Kontonummer Werte stiften Magazin für Stifter, Stiftungen und engagierte Menschen MädchenLeben –… …978-3-548-28518-4) Noch viel Potenzia! – Zum Anlageverhalten von Stiftungen Im Dezember 2011 wurden vom Centrum für soziale Investitionen und Innovationen (CSI) 200…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2012

    Nachrichten & Vermischtes

    …werden sollen. Die Gerhard Krahe Stiftung ist eine von über 220 Stiftungen, die die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) inzwischen treuhänderisch unter… …Nachrichten & Vermischtes Deutsche Stiftungen nicht am Steuerbetrug beteiligt Unter Schlagzeilen wie „Stiftungen als Steuerbetrüger“ wurde Anfang Dezember in… …Steuerbetrügereien aufgedeckt habe. Der Datenträger enthalte Angaben zu rund 750 Stiftungen und sonstigen Kapitalanlagen mit einem Gesamtvolumen von rd. 2,9 Mrd. €… …. Über Stiftungen seien ca. 204 Mio. € Steuern hinterzogen worden. Deutsche Stiftungen sind an dem Betrug jedoch nicht beteiligt, wie die… …Staatsanwaltschaft gegenüber dem Bundesverband Deutscher Stiftungen bestätigte. Vielmehr handele es sich ausschließlich um Liechtensteiner Stiftungen. Deutsche… …Stiftungen unterliegen wesentlich engeren und strengeren Regelungen als liechtensteinische Stiftungen. Insbesondere lässt sich das Trennungsprinzip zwischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2012

    Personen & Veränderungen

    …Keller Stiftung Forum Humanum gehört zu den eigenwilligsten Stiftungen Deutschlands und quantitativ zu den bedeutendsten des Landes Schleswig- Holstein.“…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2012

    Preise & Auszeichnungen

    …aufrechtzuerhalten. Förderantrag National 1|4 Name der Organisation: Rechtsform: Vermögensberater für Stiftungen und NPO im Fuchsbriefe-Test Ein großer Teil der ca… …. 19.000 rechtsfähigen Stiftungen in Deutschland benötigt professionellen Rat bei der Vermögensanlage. Straße Der Verlag FUCHSBRIEFE und Dr. Richter | IQF…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück