• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

114 Treffer, Seite 7 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2022

    Inhalt

    …Inhalt Inhalt 03.22 Schwerpunktthema: Begegnungen: Stiftungen als Brückenbauer Editorial 1 Stiftungen bauen Brücken Christoph Mecking Kaleidoskop 4… …Nachdenken über Voraussetzungen, Möglichkeiten und Grenzen des Dialogs Nora Müller 12 Ukraine-Hilfen österreichischer Stiftungen Eine Übersicht aktueller… …mit dem Globalen Süden Wie Stiftungen Brücken bauen können Martin Block 21 Interview mit ... Marie Ringler Identifizierung und Unterstützung von Social… …Entrepreneurs 25 Stiftungen als Brückenbauer: Gemeinsam mehr als im Alleingang Mit Partnerschaften langfristig einen messbaren Mehrwert schaffen Claudia Straßer /… …& Steuern 31 Ukraine-Hilfen auch außerhalb der eigenen Stiftungszwecke Was müssen Stiftungen, Vereine und gGmbH beachten? Franz Schulte 33 Legatur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2022

    Kaleidoskop

    …, andere GmbH-gebV und Stiftungen Anteilseigner sein können. Der Verkauf an eine Aktiengesellschaft oder einen Private-Equity- Fonds soll ausgeschlossen…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2022

    „Nichts ist im Naturschutz einfach und schnell erledigt“

    Was meint … Christof Schenck, Geschäftsführer der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt (ZGF)
    Christof Schenck
    …Geschäftsführer und übernahm 2004 zusätzlich die Leitung der Stiftung Hilfe für die bedrohte Tierwelt. Dr. Schenck ist in zahlreichen Stiftungen und Gremien… …Polytechnischen Gesellschaft und der Initiative Frankfurter Stiftungen. Ferner ist er Vorstandsvorsitzender der Frankfurt Zoological Society in den USA… …gemeinnützigen Stiftung, an der sich Deutschland, Frankreich, private Stiftungen und internationale Naturschutzorganisationen beteiligen. Mit welchem Ziel ist der… …erhoffen Sie sich? Wie können private Mittelgeber und Stiftungen den LLF darüber hinaus unterstützen? C. Schenck: Ich bin überzeugt, dass eine ganze Reihe… …: Stiftungen können auf vielen Handlungsfeldern klimafreundlich agieren. Sie sind Mitglied in Gremien einiger Stiftungen – etwa der Stiftung Naturlandschaften… …Brandenburg oder der Eleonore-Beck-Stiftung. Wie ist Ihre Wahrnehmung – nehmen Stiftungen eine gesellschaftliche Vorreiterrolle im Klimaschutz ein? Oder ist das… …gering ist, denn die meisten Stiftungen sind ja nicht im produzierenden Gewerbe aktiv. Andererseits sind gemeinnützige Stiftungen eher sensibel, was den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2022

    Ukraine-Hilfen österreichischer Stiftungen

    Eine Übersicht aktueller Hilfsangebote
    Ruth Williams
    …Akteure & Konzepte Ukraine-Hilfen österreichischer Stiftungen Eine Übersicht aktueller Hilfsangebote von Ruth Williams (Wien) Wenn alle Brücken… …abgerissen werden, dann sind gemeinnützige Stiftungen gute Akteure, um diese wieder aufzubauen. Einer der blutigsten Konflikte seit dem Zweiten Weltkrieg wütet… …leisten gemeinnützig aktive Stiftungen in Österreich einen wichtigen Beitrag zur Finanzierung von gemeinnützigen Projekten. Österreichs gemeinnützig aktive… …Stiftungen unterstützen Hilfs- und Förderprojekte jährlich mit rund 70 Mio. €. Zahlreiche Mitglieder des Verbands für gemeinnütziges Stiften sind im Rahmen… …Interessensvertretung der gemeinnützig aktiven Stiftungen in Österreich, rund 120 Mitglieder. Diese setzen sich in den Bereichen Bildung und Soziales, Not- und… …sollen über bestehende langjährige Partner aus der Zivilgesellschaft und Kooperationen mit anderen Stiftungen ausgeschüttet werden. ⁄⁄ Die Jugend eine Welt… …www.PhilanthropyForUkraine.eu und www.NGOforUkraine.eu ins Leben gerufen, um gemeinnützige Stiftungen und Philanthropen mit Aktivitäten von NGOs in ganz Europa zu vernetzen. Der… …Sozialmarketing | Spenden | Vereine | Stiftungen 1|2022 ISSN 11867-0563 67- 563 fundraiser-magazin.de|.at|.ch ISSN 1867-0563 Online-Magazin ISSN SSN 1867-0563 1867… …Sozialmarketing | Spenden | Vereine | Stiftungen 1|2022 Fundraising-Shop Jung und digital das Ehrenamt Gewinn mit Sinn Sozial-Lotterien im Überblick… …marketing ma | Spenden | Ve Vereine | Stiftungen en 6 |2021 2021 Online-Magazin nline-Mag nl line-Mag ine-Maga in ne-Maga nee-Ma -M -Maga Maga aga ga zin Best…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2022

    Wohnungsnot und Armut bekämpfen durch lokale Kollaboration

    Interview mit … Elizabeth McIsaac, Präsidentin der kanadischen Maytree Foundation
    Elizabeth McIsaac
    …adressieren Sie diese Menschen ganz direkt. M. Alberg-Seberich: Wenn Sie anderen Stiftungen ein Learning aus Ihrer Arbeit mitgeben, welches Ihrer Projekte… …Geschäftsführer von Wider Sense, einem Bera­tungshaus für gesellschaftlichen Wandel, das Stiftungen, Unternehmen und öffentliche Hand strategisch berät und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2022

    Begegnungen mit dem Globalen Süden

    Wie Stiftungen Brücken bauen können
    Martin Block
    …Organisation & Kommunikation Begegnungen mit dem Globalen Süden Wie Stiftungen Brücken bauen können von Martin Block (Bonn) „Alles wirkliche Leben… …anschließend in ihrem Lebensumfeld oder bei öffentlichen Veranstaltungen weiter. Etwa 180 gemeinnützige deutsche Entsendeorganisationen, darunter auch Stiftungen… …Stiftungen. So finden in diesem Jahr Projekte in Zusammenarbeit etwa mit der Elisabeth-Käsemann-Stiftung, der Deutschen Sparkassenstiftung für internationale… …von ENSA gefördert. Wie können Stiftungen aktiv werden? Von den gemeinnützigen Trägern, die die meisten Program­me umsetzen, muss oft ein Eigenanteil i… …Mittel zusammen. Hier können sich fördernde Stiftungen mit Zwecken wie Bildung, Völkerverständigung oder Entwicklungszusammenarbeit sehr effektiv… …Löwenanteil der Kosten. Engagierte Stiftungen können aber auch tiefer einsteigen und selbst Entsendeorganisation werden, wenn sie weltweite Begegnungen operativ… …Bereicherung im Arbeitsalltag. Stiftungen, die eigene Entwicklungsprojekte durchführen, können Unterstützung von ASA-Stipendiaten anfragen, ihnen bestimmte… …Aufgaben übertragen und damit auch Recruiting betreiben. Unternehmensverbundene Stiftungen stellen mit ihren Firmen Praktikumsplätze für junge Gäste aus dem… …, Leitung Servicestelle für Stiftungen und Philanthropie ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH stiftungen@engagement-global.de www.engagement-global.de 20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2022

    Identifizierung und Unterstützung von Social Entrepreneurs

    Interview mit … Marie Ringler, Leiterin von Ashoka Europa und Mitglied von Ashokas Global Leadership Group
    Marie Ringler
    …wir derzeit mit einem Kollektiv von zwölf Organisationen, darunter neun Stiftungen, zusammen, um gemeinsam zu lernen und neue Förderansätze für mehr…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2022

    Stiftungen als Brückenbauer: Gemeinsam mehr als im Alleingang

    Mit Partnerschaften langfristig einen messbaren Mehrwert schaffen
    Claudia Straßer, Keno Specht
    …Organisation & Kommunikation Stiftungen als Brückenbauer: Gemeinsam mehr als im Alleingang Mit Partnerschaften langfristig einen messbaren Mehrwert… …können. Stiftungen nehmen hier als Brückenbauer eine entscheidende Rolle ein: Sie vermitteln zwischen Regierungen und lokalen Initiativen, Unternehmen und… …Sicht von SOS-Kinderdörfern weltweit ein Einblick vermittelt, wie solche Multi-Akteurs-Partnerschaften gelingen: Wer mit Stiftungen zusammenarbeitet, kann… …verbundene Schaffen sinnvoller Partnerschaften, in der DNA von Stiftungen fest verankert. Multi-Akteurs-Partnerschaften sorgen für zielgerichtetes Engagement… …zwischen Beteiligten aus Politik, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Privatwirtschaft fördert die Erreichung aller Ziele. Stiftungen begleiten Wandel… …langfristig Die Welt ändert sich stetig, dabei entstehen ständig neue gesellschaftliche Herausforderungen. Stiftungen adressieren gesellschaftliche Probleme und… …, Probleme früh zu erkennen und Maßnahmen langfristig auszurichten. Sie schlagen damit eine Brücke in die Zukunft. Stiftungen vermitteln als Brückenbauer …… …Doch welche Rolle spielen Stiftungen hier genau? Die Stiftung ist als gesellschaftlicher Akteur involviert und übernimmt vor allem die Rolle des… …Entwicklung, Jugendsozialarbeit, Ar­mutsbekämpfung durch digitale Transformation oder Social Business Development. Stiftungen sind rein ihrem Stiftungszweck… …prädestiniert Stiftungen, einen Teil von Public Private Partnerships zu bilden. Das sind Kooperationen von öffentlicher Hand und privater Wirtschaft, die bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2022

    Zuwachs an Neugründungen

    Bundesverband beobachtet stärkeres Engagement für die Gesellschaft
    Hans-Jürgen Hillmer
    …(Coesfeld) Die Organisationsform der Stiftung erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Nach aktuellen Angaben des Bundesverbands Deutscher Stiftungen (BDS) ist… …2021 die Anzahl der Stiftungen in Deutschland um 3,2 % gestiegen. Es ist das stärkste Wachstum im Stiftungssektor seit zehn Jahren. Die Städte Darmstadt… …gegründeten Stiftungen mit 863, davon seien 473 steuerbegünstigt. Für den Stiftungssektor in Deutschland bedeutet das einen Zuwachs von 3,2 % und damit mehr als… …in 2020 (2,8 %). Für die BDS-Generalsekretärin Kirsten Hommelhoff ist das Anlass zur Freude, wenn Menschen Stiftungen gründen, um sich langfristig für… …unsere Gesellschaft einzusetzen: „Zuletzt haben wir dieses große Engagement seit Beginn des Ukraine-Krieges gesehen. Deutsche Stiftungen haben schnell und… …unsere Gesellschaft besser und menschlicher machen können.“ Blick auf die Bundesländer Zum 31.12.2021 gab es insgesamt 24.650 rechtsfähige Stiftungen… …Spitzenreiter unter den Bundesländern, gefolgt von Brandenburg mit 7,8 % und Rheinland-Pfalz mit 6,0 %. Zwar sind die meisten Stiftungen in Nordrhein-Westfalen… …(4.795) beheimatet. Allerdings bleibt Hamburg weiterhin das Bundesland mit den meisten Stiftungen im Verhältnis zur Zahl der dort lebenden Menschen: Pro… …100.000 Einwohnerinnen und Einwohner existieren 79 Stiftungen (insoweit lohnt vielleicht auch ein Blick auf die Hamburger Stiftungstage, dazu s. S. 47 in… …Stiftungen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Darmstadt als deutsche Stiftungshauptstadt Bereits zum zweiten Mal in Folge darf sich Darmstadt deutsche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2022

    Wird 2022 das Jahr der Zinswende? (Teil B: Aktuelle Entwicklungen erhöhen die Anforderungen an das Vermögensmanagement)

    Vorbereitungen auf das Ende des Bullenmarkts bei Anleihen
    Jens Güldner
    …an das Vermögensmanagement) von Jens Güldner (Berlin) Finanzen & Vermögen Stiftungen spüren aktuell sehr empfindlich die Auswirkungen der deutlichen… …Erfolgreich in die Assetklasse Aktien bzw. in alternative Assetklassen zu investieren war, historisch betrachtet, für Stiftungen wohl selten so einfach wie in… …knapp Steigende Anleihe-Renditen und Inflationstendenzen bringen einen massiven Änderungsdruck für das Vermögensmanagement von Stiftungen mit sich. Das… …: Investments zwischen Erfolg und Ethik. Wie Stiftungen die Finanzwelt aufmischen können, S&S 6/2017, S. 36–37, doi.org/10.37307/j.2366-2913.2017.06.18 Poulin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück