• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (12)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

12 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2014

    Essay: Interimsmanagement für Stiftungen – Ein Plädoyer

    Albrecht Graf v. Kalnein
    …30 Organisation & Finanzen INTERIMSMANAGEMENT FÜR STIFTUNGEN – EIN PLÄDOYER von Albrecht Graf v. Kalnein, Bad Homburg Was ist beständiger als der… …Wandel? So zeitlos die Erkenntnis, so aktuell ihre Bedeutung heute. Die vergangenen fünf Jahre haben auch für Stiftungen besondere Herausforderungen mit… …in Zeiten der Verdichtung von Schul- und Bildungsstrukturen: Gemeinnützige Stiftungen sehen sich hohem Veränderungsdruck gegenüber. Darin unterscheidet… …, wie selten bei deutschen Stiftungen vom „Interimsmanager“ gesprochen wird oder etwas derartiges zu sehen ist, obgleich sich in anderen Ländern mit… …Wandel besteht und kaum Veränderungsdruck herrscht? Nein, auch Stiftungen sehen sich beständig neuen Herausforderungen für ihre Tätigkeit gegenüber – z.B… …nicht mehr mangeln. Ein weiterer Gesichtspunkt könnte hinzukommen: Die deutliche Mehrzahl neuer Stiftungen weist eine Kapitalausstattung auf, die kaum… …also. Im Kern geht es bei Stiftungen ja um „fachliche Rendite“ und höchste inhaltliche Ansprüche für das Gemeinwesen. Gerade für Stiftungen mittlerer… …stifterischer Arbeit gelten. Führungsund Umsetzungsinstrumente im Einzelfall systematisch und sorgfältig um ein „Interimsmanagement“ zu ergänzen, kann Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2014

    Damit die Erbschaft nicht zum Risiko wird

    Testamentsvollstreckung und andere Vorkehrungen bei letztwilligen Zuwendungen an Stiftungen
    Eberhard Rott
    …Stiftungen von Eberhard Rott, Bonn Nachlässe stellen für viele Stiftungen einen zunehmend wichtiger werdenden Bestandteil ihrer Mittelbeschaffung dar. Während… …die großen gemeinnützigen Organisationen eigene Spezialabteilungen zur Nachlassabwicklung unterhalten, fehlen den kleinen und mittleren Stiftungen oft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück