• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2020

    Das Fortbildungsparadox: Nah am Sektor, aber doch jenseits seiner Grenzen

    Welche Art Fortbildung wünschen sich Führungskräfte in Stiftungen?
    Claudia Langen, Michael Alberg-Seberich
    …Stiftungen? von Claudia Langen (Hamburg) und Michael Alberg-Seberich (Berlin) Was finden Führungskräfte in Stiftungen attraktiv, wenn es um ihre… …durchgeführt. ⁄ „Frauennetzwerke“: In unseren Gesprächen hat sich gezeigt, dass Führungskräfte in Stiftungen auch noch andere, entlang von Diversitätsdimensionen… …Stiftungsakademie: www.stiftungsakademie.de in Stiftung&Sponsoring: Sandberg, Berit: Führungskräfte in Stiftungen zwischen Ehrenamt und Spitzengehalt, S&S 3/2015, S… …Akteure & Konzepte Das Fortbildungsparadox: Nah am Sektor, aber doch jenseits seiner Grenzen Welche Art Fortbildung wünschen sich Führungskräfte in… …einladen. Wissen über den Sektor Die vier interviewten Personen sind auf unterschiedlichen Karrierewegen in der Welt der Stiftungen angekommen. In allen vier… …Bundesverbands Deutscher Stiftungen oder anderer im Stiftungsumfeld angesiedelter Weiterbildungseinrichtungen. „Man wurde inhaltlich punktuell in die spezifisch… …. Zwei unserer Gesprächspartner kamen in den Genuss der „Onboarding“-Programme, wie sie mehrere große Stiftungen mittlerweile ihren Mitarbeiterinnen und… …Bundesverband Deutscher Stiftungen, dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und der Stiftung Kloster Eberbach in Zusammenarbeit mit Egon Zehnder… …Führungskräfte unterschiedlicher Sektoren richten, Zugang dazu eröffnen. Der Transfer auf den Stiftungssektor könnte dann in der Praxis erfolgen. Als ein Beispiel… …hierfür gilt „Design Thinking“, das mittlerweile als Methode im Stiftungssektor weit verbreitet ist. Stiftungen sind divers In den vier Gesprächen wurde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück