• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (72)
  • Titel (9)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

72 Treffer, Seite 7 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2025

    Social-Profit-Management auf Zeit

    Wie kann der Stiftungs- und Non-Profit-Sektor das Handlungstool „Interim Management“ nutzen?
    Barbara Meyn
    …, sektorübergreifendes Umdenken über die Mitfinanzierungsbedarfe von NPOs und eine entsprechende Anpassung von Förderrichtlinien. Wie profitieren Stiftungen und der… …etabliert. Zum Thema In Stiftung&Sponsoring Alberg, Michael: „Der Zweck heiligt die Mittel“? Stiftungen und deren Funktionen für Unternehmen, S&S 4/2022, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2025

    Kunst geerbt?

    Worauf Erben bei der Bewertung und Verwertung des Nachlasses achten sollten
    Matthias Batz, Manuela Scheubel
    …. Stiftungen oder gemeinnützige Institutionen, die Kunstsammlungen als Erbschaft oder Vermächtnis oder schon zu Lebzeiten als Spende empfangen, werden die… …Sammlungsbestände veräußert werden müssen und wieder auf den Markt gelangen. Bevor sich die begünstigten Stiftungen oder gemeinnützigen Institutionen jedoch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2025

    Aus Rechtsprechung und Verwaltung

    Andrea Schildhorn, Anna Kraftsoff, Christina Durwen
    …Dienstleistungszentrum des Stifterverbandes für Stifterinnen, Stifter und Stiftungen. Mit mehr als 60 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Netzwerk gilt das DSZ als gute… …Stiftungspraxis und sind neben der anwaltlichen Tätigkeit erfahren in der Beratung und Betreuung von Stiftern und Stiftungen. Mit Standorten in Essen, Berlin…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2025

    Aus Rechtsprechung und Verwaltung

    Lisa Böttcher, Constantin Meraneos
    …das Dienstleistungszentrum des Stifterverbandes für Stifterinnen, Stifter und Stiftungen. Mit mehr als 60 Jahren Erfahrung und einem umfassenden… …Stiftungen. Mit Standorten in Essen, Berlin, Hamburg, München und Stuttgart beraten die Deutschen Stiftungsanwälte deutschlandweit…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2025

    Vor und nach dem Tod

    Dr. Christoph Mecking
    …möglichen, systemgerechten Besteuerung im Rahmen des steuerlichen Einlagekontos bei privatnützigen Stiftungen de lege ferenda, in: npoR 2024, S. 240 – 242… …: ZStV 2023, S. 213 – 217. Krüsmann, Elmar: Die Treuhandstiftung, in: ZStV 2023, S. 201 – 205. Orth, Manfred: IDW RS FAB 5: Rechnungslegung von Stiftungen…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2025

    Aus Rechtsprechung und Verwaltung

    Jasmin Gharsi-Krag, Zita von Klot-Wesemann, Alessandro Tamburo
    …Stifterverbandes für Stifterinnen, Stifter und Stiftungen. Mit mehr als 60 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Netzwerk gilt das DSZ als gute Adresse für all jene… …Stiftungspraxis und sind neben der anwaltlichen Tätigkeit erfahren in der Beratung und Betreuung von Stiftern und Stiftungen. Mit Standorten in Essen, Berlin…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2025

    Starthilfe ins Berufsleben für Azubis

    Wie die Joachim Herz Stiftung Auszubildende fit für die Arbeitswelt von morgen macht
    Sarah Bloch
    …: www.joachim-herz-stiftung.de/azubikolleg Ansprechpartnerin: Sonja Olejak, solejak@joachim-herz-stiftung.de In Stiftung&Sponsoring Müller, Ulrich: „Stiftungen sollten im Kleinen zeigen, was…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2025

    Gremiennachfolge

    Wie Bürgerstiftungen ehrenamtliche Vorstände gewinnen und binden
    Bernadette Hellmann, Jonas Rugenstein
    …rund 420 Bürgerstiftungen. Anders als viele andere Stiftungen haben sie mindestens zwei größere Gremien: den Vorstand als Exekutivorgan (meist 3 – 5…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2025

    Wer die Demokratie stärken will, muss die Zivilgesellschaft stärken

    Forderungen des Bündnisses für Gemeinnützigkeit an eine neue Bundesregierung
    Jan Wenzel, Stephanie Berger, Michaela Röhrbein
    …Bundesregierung, unabhängig von ihrer parteipolitischen Zusammensetzung. Das Engagement der fast 30 Mio. Engagierten in den Vereinen, Stiftungen und gemeinnützigen…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2025

    Wie weit reicht der Stifterwille?

    Abberufung von Vorstandsmitgliedern
    Christoph Mecking
    …. 1211 – 1215. In Stiftung&Sponsoring Haupt, Stefan / Wünsch, Ulrich G. / Mecking, Christoph: Konfliktbewältigung. Mediation in Stiftungen und…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück