• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2486)
  • Titel (350)

… nach Jahr

  • 2025 (72)
  • 2024 (117)
  • 2023 (117)
  • 2022 (114)
  • 2021 (118)
  • 2020 (124)
  • 2019 (122)
  • 2018 (132)
  • 2017 (154)
  • 2016 (127)
  • 2015 (143)
  • 2014 (133)
  • 2013 (126)
  • 2012 (115)
  • 2011 (120)
  • 2010 (138)
  • 2009 (129)
  • 2008 (137)
  • 2007 (119)
  • 2006 (130)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2487 Treffer, Seite 124 von 249, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2015

    Big Data als Chance für Spender-individuelle Kommunikation im Massengeschäft

    Eine Annäherung an die ethisch korrekte Nutzung von Spenderdaten
    Alexandra Ripken
    …. Wie Stiftungen mit Storytelling arbeiten (können), S&S RS 6/2014 Ripken, Alexandra: Schnell und leicht zu großen Spenden und Zustiftungen. Eine… …für Stiftungen, S&S 4/2013, S. 32-33 Alexandra Ripken, Fundraisingberatung Ziel&Plan, nutzt Denkmodelle der Gründerkultur und des Key Account…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2015

    Mit der Überprüfung des Bauchgefühls Conversions erhöhen

    Spenden-Conversionsteigerung durch Landing Page-Optimierung
    Eva Hieninger
    …. Suchmaschinenoptimierung für Nonprofit-Organisationen, S&S 2/2015, S. 24 Ulbricht, Carsten: Social Media und Recht. Praktische Handlungsempfehlungen für Stiftungen, S&S… …gemeinnütziger Stiftungen widmet. Stiftung&Sponsoring 5|2015 D E R N +++ W I R K S A M F Ö R D E R N +++ W I R K S A M F Ö R D E R N +++ W I R K S A M F Ö R D E R…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2015

    Tue Gutes und rede drüber – Förderprojekte angemessen kommunizieren

    …, Carsten: Social Media und Recht. Praktische Handlungsempfehlungen für Stiftungen, S&S 4/2013, S. 32-33 [In S&S 6/2015: Erfolge messen und feiern! Webanalyse… …einer Reihe, die sich praxisrelevanten Fragestellungen zur Arbeit gemeinnütziger Stiftungen widmet. Stiftung&Sponsoring 5|2015 D E R N +++ W I R K S A M F…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2015

    USP macht erfolgreich(er)

    Aktuelle Zahlen und Entwicklungsperspektiven zu Bürgerstiftungen in Deutschland
    Stefan Nährlich
    …Merkmale einer Bürgerstiftung“ des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Dabei geht es bei dem Konzept Bürgerstiftung nicht um möglichst viele…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2015

    Stiftung im Wandel

    Die Stiftung Wald in Not – Auflösung und Fortführung
    Christoph Abs
    …weitere Organisationen und Stiftungen im Bereich Wald und Waldvermehrung aktiv wurden und um Spenden warben. Selbst Bundesländer, die Mitglied im… …Stiftungsrat waren, gründeten eigene Stiftungen (z.B. Niedersachsen) oder Initiativen (Mecklenburg-Vorpommern), die die gleichen Ziele verfolgen und… …Hüttemann, Rainer / Rawert, Peter: Die notleidende Stiftung, S&S RS 1/2014 Stiftungen und Klimawandel, Sonderausgabe 2012 Dr. Christoph Abs war bis Ende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2015

    Neues aus Philanthropien: ABC

    Philanthropicus
    …Philanthropien ABC Neulich kam eine Stifterin und alleiniger Stiftungsvorstand mit folgender Idee zu mir: Es wäre doch gut, wenn Stiftungen die Freiheit hätten… …Gesetzgeber könnte hierfür eine prozentuale Obergrenze der einsatzbaren Fördermittel definieren oder ein Zeitfenster vorgeben, in dem Stiftungen dann außerhalb… …richtig ist, dass Stiftungen Verantwortung übernehmen und flexibel auf tagesaktuelle Ereignisse reagieren sollen, so kann es nicht in der Verantwortung der… …Notfall“ eintritt, wie lange er anhält, was Stiftungen machen dürfen und in welchem Umfang. Dieses Bürokratiemonster sollten wir besser im Käfig lassen. Nein… …, vielmehr liegt der Ball bei den Stiftungen selbst, die – alleine oder in Kooperation mit anderen Stiftungen – ihre Satzung kreativ interpretieren und in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2015

    Die quantitative Säule des Businessplans

    Eine umfangreiche Zahlenanalyse als sichere Grundlage für eine erfolgreiche Stiftungsarbeit
    Nicole Dildei
    …Gegebenheiten herrschen können, die im späteren Verlauf erheblich variieren. POSITIONEN DER EINNAHMENSEITE Erträge aus der Vermögensanlage: Bei Stiftungen besteht… …Ertragsberechnung ist somit bei Stiftungen, die z.B. mit Geldvermögen ausgestattet sind, der Kapitalstock sowie die geschätzte Verzinsung, bei Stiftungen etwa mit… …Stifter, von fremden Gönnern sowie anderen Stiftungen herrühren, erhöhen das Grundstockvermögen und führen somit zu höheren Erträgen aus der Vermögensanlage… …verwenden. Ein weiterer Aspekt ist der für Stiftungen geltende Grundsatz des Vermögenserhalts. Strebt man einen realen Vermögenserhalt an, bedeutet dies, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2015

    Nichts dem Zufall überlassen

    Übersichtliches Finanzmanagement und Controlling für Stiftungen
    Christoph Weber, Stefan Wolf
    …34 Organisation & Finanzen NICHTS DEM ZUFALL ÜBERLASSEN Übersichtliches Finanzmanagement und Controlling für Stiftungen von Christoph Weber… …, Düsseldorf, und Stefan Wolf, Detmold In Niedrigzinsphasen genügend Erträge zu erwirtschaften, ist insbesondere für operative Stiftungen eine große… …die Peter Gläsel Stiftung ein auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes Instrument des Finanzcontrollings. Wie für viele Stiftungen ist es auch für die Peter… …Stiftungen an, die ein Vermögen von 5 Mio. € aufwärts verwalten. Insbesondere am Anfang ist der Aufwand groß, da individuelle Maßnahmen ergriffen und das… …, S&S 5/2013, S. 24 Etterer, Alexander: Risikomanagement, Controlling und Prüfung. Instrumente zur effizienten Steuerung von Stiftungen, S&S RS 2/2006… …Funken, Arndt: Essay: Von der Rendite zum Risiko? Drei Regeln zur Vermögensverwaltung von Stiftungen, S&S 3/2012, S. 18-19 Haase-Theobald, Cordula: Sicher… …Stiftungen vermeiden, dass Anlagen sauer aufstoßen, S&S 2/2015, S. 30-31 Christoph Weber ist Geschäftsführender Gesellschafter der WSH Deutsche… …Vermögenstreuhand, die das ganzheitliche Finanzcontrolling für vermögende Familien und deren Stiftungen übernimmt, christoph.weber@w-s-h.com, www.wsh-family-office.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2015

    Weiter auf Rekordkurs!

    Neueste Einkommensteuerstatistik weist erneut Wachstum bei steuerlich geltend gemachten Spenden aus
    Michael Urselmann, Christiane Loos
    …haben, die mit dem „Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung von Stiftungen“ 2000 und dem „Gesetz zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen… …Stiftungen für wiss., mildtätige u. kult. Zwecke 475.649 547.867 662.637 180.873 130.256 93.269 50.875 23.105 Spenden an Stiftungsneugründungen 55.385 83.608…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2015

    Mühsamer, aber auch erfolgreicher

    Über die Zusammenarbeit einer privaten und einer öffentlichen Stiftung
    Hortensia Völckers, Winfried Kneip
    …Völckers, Halle, und Winfried Kneip, Essen Kooperationen zwischen privaten Stiftungen wurden in den vergangenen Jahren vielfach erprobt. Dass aber eine… …des Bundes haben diesen Schritt gewagt – ein ehrlicher Rückblick. Ausgangspunkt der ersten Gespräche zwischen den beiden Stiftungen im Jahr 2009 war die… …koordinierte Mittelvergabe gemäß der Bundeshaushaltsordnung zu gewährleisten, bedurfte es einer Instanz außerhalb der beiden Stiftungen, die die Idee… …„Agenten-Zentrale“ wuchsen Einsicht in und Akzeptanz für die unterschiedlichen Wirkweisen der beiden Stiftungen – und zuletzt das, was die Basis jeder Kooperation sein… …fortzusetzen. Die fünf Länder arbeiten aktuell an jeweils spezifischen Konzepten zur Verstetigung des Kulturagentenprogramms. Ziel beider Stiftungen ist es, die… …Funktion auch für andere Schulen und Institutionen übernehmen können. KURZ & KNAPP Kooperationen, insbesondere zwischen privaten und öffentlichen Stiftungen… …: Gemeinnützige Stiftungen als Kooperationspartner. Rechtliche und steuerliche Aspekte, S&S RS 2/2007 Hortensia Völckers ist Künstlerische Direktorin der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 122 123 124 125 126 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück