• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2486)
  • Titel (350)

… nach Jahr

  • 2025 (72)
  • 2024 (117)
  • 2023 (117)
  • 2022 (114)
  • 2021 (118)
  • 2020 (124)
  • 2019 (122)
  • 2018 (132)
  • 2017 (154)
  • 2016 (127)
  • 2015 (143)
  • 2014 (133)
  • 2013 (126)
  • 2012 (115)
  • 2011 (120)
  • 2010 (138)
  • 2009 (129)
  • 2008 (137)
  • 2007 (119)
  • 2006 (130)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2487 Treffer, Seite 123 von 249, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2015

    Preise & Auszeichnungen

    …Stiftungsarbeit Im November hat der Bundesverband Deutscher Stiftungen zum zehnten Mal den KOMPASS verliehen. Seine neue Gestalt [vgl. schon Kaehlbrandt, S&S 3/2015… …Haus Deutscher Stiftungen platzte aus allen Nähten, als am 12. November die erste KOMPASS-Akademie stattfand. Neben der Jury und den Nominierten drängten… …Jurysitzung miterleben und selbst hören und sehen, welche Stiftungen sich in der ersten, schriftlichen Auswahlrunde durchgesetzt hatten. Akademie Zehn Minuten… …stärkeren Akzent auf den Wissenstransfer und den Austausch zwischen Stiftungen zum Ziel hatte. Während sich die Nominierten freuten, ihre Stiftungsarbeit… …der Geschichte. Weitere Infos unter www.stiftungen.org/ kompass. (Cordula Beyer, freie Mitarbeiterin im Bundesverband Deutscher Stiftungen, Berlin)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2015

    Termine & Veranstaltungen

    …Dollarzeichen in den Augen haben, werden auch Stiftungen unruhig: Muss man nicht spätestens jetzt einsteigen und (noch mehr) in „Betongold“ investieren? Auf… …gemeinnützige Körperschaften 31.1.-5.2.2016 Schwarzsee/CH Freiburger Managementmodell für NPO (Intensiv-Lehrgang SL) 2.2.2016 Düsseldorf Jahresforum Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2015

    Alternativen der Unternehmensnachfolge – Stiftungen?

    Volkmar Heun, Katharina Krumpen, Jasmin Neumann, Andreas Stamm
    …Volkmar Heun, Katharina Krumpen, Euskirchen, Jasmin Neumann, Andreas Stamm, Gummersbach ALTERNATIVEN DER UNTERNEHMENSNACHFOLGE – STIFTUNGEN? 1… …doch lieber ohne? 2.1.1 Selbstständige Stiftungen 2.1.2 Unselbstständige Stiftungen 2.2 Unternehmensverbundene Stiftung 2.2.1 Unternehmensträgerstiftung… …, Euskirchen, Jasmin Neumann, Andreas Stamm, Gummersbach Alternativen der Unternehmensnachfolge – Stiftungen? 1. HERAUSFORDERUNGEN DER UNTERNEHMENS- NACHFOLGE… …Nachfolgeregelung in den Fokus. Bei richtiger Strukturierung unter Einbeziehung einer oder mehrerer Stiftungen ist der dauerhafte Erhalt des Vermögens unter… …gleichzeitiger Versorgung des Stifters bzw. seiner Familie (zumindest) gesichert. Damit ist die Unternehmensnachfolge mit Stiftungen eine Chance, den Stifter, die… …sich aus verschiedenen Alternativen der Unternehmensnachfolge mit Stiftungen ergeben. 40% der Inhaber finden keinen passenden Nachfolger vielfältig… …. 1.4 Mögliche Lösung: Die Stiftung Eine Lösung der dargestellten Herausforderungen der Unternehmensnachfolge können Stiftungen sein. Mit ihnen kann sich… …5/2011. 11 Vgl. Schlüter, in: Henssler/Strohn 2014, Vorbemerkung VII, Rn. 24. 12 Vgl. Brandmüller/Klinger 2014, S. 11. Stiftungen sind Einrichtungen, die… …. Stiftungen können grundsätzlich für jeden Zweck gegründet werden (= Grundsatz der Stifterfreiheit), 14 sofern dieser gesetzeskonform ist. Nicht zulässig sind… …gemeinwohlgefährdende Zwecke. Die Stiftung erfreut sich wachsender Beliebtheit: Die Anzahl der Gründungen von Stiftungen hat in den letzten Jahren enorm zugenommen; seit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2015

    So kann es vielleicht funktionieren!

    Magda Weger
    …einer Reihe v.a. größerer Stiftungen unterstützt wird, etwa der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, der Allianz Umweltstiftung, der Stiftung Mercator oder… …der European Climate Foundation [s. hierzu insb. die S&S- Sonderausgabe 2012 „Stiftungen und Klimawandel“]. Staatlicherseits ist aktuell die mit… …Nachhaltiges Wirken ist typischerweise das Ziel der prinzipiell auf Dauer angelegten Stiftungen. Einem nachhaltigen Handlungskonzept dienen bspw. der Erhalt des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2015

    Inhalt / Impressum

    …Stiftungen und sonstige Nonprofits zeigen erfreuliche Ergebnisse. Doch ein erfolgreiches Fundraising ist sicherlich kein Selbstläufer. Mehrere Heftbeiträge… …Finanzmanagement und Controlling für Stiftungen 36 Michael Urselmann / Christiane Loos Weiter auf Rekordkurs! Neueste Einkommensteuerstatistik weist erneut Wachstum… …der Stiftungsidee · Entwicklung eines Stiftungsprofils · Nachfolgelösungen · Errichtung neuer Stiftungen · Strategische Begleitung · Umstrukturierungen… …· Satzungsänderungen · Gutachten · MASSGESCHNEIDERTE KONZEPTE Wir verhelfen Stiftungen zum Erfolg! Sind auch Sie an einem tragfähigen Stiftungskonzept…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2015

    Kaleidoskop

    …und vielfältigen Nonprofit-Bereichs mit seinen 20.784 rechtsfähigen Stiftungen (Stand 31.12.2014), fast 600.000 Vereinen, ca. 10.000 gemeinnützigen…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2015

    Erhalten und Haushalten – innovative Technik hilft beim Umweltschutz

    Michael Succow
    …Erde leben! S&S: Eine gezielte Technologieförderung durch den Staat, aber auch durch große Stiftungen, um die Umwelt mit ressourceneffizienten Produkten… …Steuerberatung Accounting Rechtsberatung Financial Advisory Services NACHHALTIG STIFTEN Stiftungen übernehmen im gesellschaftlichen Kontext Verantwortung und… …seit jeher Träger bei allen Fragen der Gründung und Bewirtschaftung von Stiftungen. Ansprechpartner WP/RA/StB Dr. Christoph Regierer Rankestraße 21 10789…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2015

    StiftungSchweiz.ch

    Effizienzsteigerung für das Stiftungsfundraising
    Peter Buss, Martin Braschler
    …der Schweiz gibt es rund 13.000 gemeinnützige Stiftungen. Davon gelten rund 9.300 als Förderstiftungen. Zwar ist die Anzahl der Stiftungen in… …Deutschland mit rund 21.000 größer, doch liegt die Stiftungsdichte in der Schweiz mit 160 Stiftungen pro 100.000 Einwohner deutlich höher als in Deutschland mit… …26 Stiftungen pro 100.000 Einwohner. In Österreich beträgt die Zahl der gemeinnützigen Privatstiftungen nur etwas über 200. Die hohe Stiftungsdichte… …macht die Schweiz für Stiftungen sowie für das Stiftungsfundraising interessant. Trotz hoher Stiftungsdichte ist es nicht einfach, die entsprechenden… …Informationen zu Schweizer Stiftungen zu finden, da im Gegensatz zu Deutschland oder Österreich die gesetzlichen Bestimmungen (z.B. bezüglich… …Publikationspflichten) liberaler sind. Zudem fehlte bisher eine zentrale Datenbank aller Stiftungen in der Schweiz – obwohl dies verschiedentlich in der Vergangenheit… …haben sich bereits über 2.500 Nutzer registriert und viele davon konnten mithilfe der Plattform schon Stiftungen als Partner in der Projektförderung… …STIFTUNGSPLATTFORM StiftungSchweiz.ch ist jedoch mehr ist als nur eine Datenbank – es ist eine Plattform für die Suche nach Themen und Stiftungen sowie für den… …Austausch mit Stiftungen und anderen Nutzern. Die Basisdaten aller Stiftungen stammen aus den diversen Handelsregistern der Schweiz. Es sind alle aktiven… …gemeinnützigen Stiftungen der Schweiz in StiftungSchweiz.ch erfasst. Alle Stiftungen wurden zudem in Zusammenarbeit mit dem Institut für Verbands-, Stiftungs- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2015

    Der Swiss Foundation Code 2015

    Entwicklungsgeschichte einer Selbstregulation
    Philipp Egger
    …(comply or explain). Der Code ist vielmehr ein dicht gefüllter Orientierungsrahmen für gute Stiftungsführung, von dem sich Stiftungen bei ihrer… …breit angelegten Initialthema „Stiftungen im Wandel“. Alles hatte darin Platz, und es herrschte das Prinzip der rollenden Planung: So wurde erst während… …Stiftungsunternehmen leitete er Eckpunkte für die Definition einer zeitgemäßen „Good Governance“ für Stiftungen ab. Damit war die nächste (große) Idee geboren… …: SwissFoundations sollte sich für die Ausarbeitung eines definierten Bestandes an Empfehlungen zur Führung von Stiftungen stark machen, um die Erneuerung im… …die Ergebnisse einer bei Vertretern von Stiftungen, Aufsichtsbehörden, Universitäten, Organisationen und Unternehmen durchgeführte Anhörung einbezogen… …an die finanzielle Führung von Stiftungen waren erheblich gestiegen. Anfang 2014 veranstaltete ein wiederum dreiköpfiges Redaktionsteam… …einladender zu Lektüre und Gebrauch ist er für kleinere Stiftungen nützlicher, handlicher und besser zugänglich. Schließlich wird er mehrsprachig herausgegeben… …hier als Orientierung, sondern die Zumutbarkeit konkreter an Stiftungen gerichteter Forderungen. Doch auch die inhaltlich niedrigeren Anforderungen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2015

    Grundlagen der Stiftungspraxis

    Moderne Stiftungskommunikation braucht Konzeption
    Klaus Schmidbauer
    …erfolgreich sein. Doch warum? Die Zahl der Stiftungen in Deutschland steigt und steigt. Was auf den ersten Blick als positiver Trend zu werten ist, wird für die… …Profilierung von Stiftungen auf der öffentlichen Bühne zum großen Problem. Denn mit der Stiftungszahl steigt der Verdrängungswettbewerb – und damit meine ich gar… …. Die steigende Kommunikationsflut überfordert uns daher völlig und wir machen zunehmend dicht. Vor diesem Hintergrund wird es für Stiftungen immer… …DURCH KONZEPT Kommunikation soll dafür sorgen, dass die Stiftungsarbeit draußen wahrgenommen wird. Fast alle Stiftungen haben deshalb entsprechende… …Jahren strategische Kommunikationskonzepte für Ministerien, Behörden, Verbände, Unternehmen und Stiftungen. [Vom 9. bis 10.11.2015 veranstaltet die… …komplexen Bedarfslagen von Stiftungen passgenau eingeht. Außerdem ein leidenschaftlicher Einsatz für die beste Lösung. Das alles bietet Ihnen das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 121 122 123 124 125 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück