„Das Engagement unserer Stiftung spricht für sich. Kommunikation ist da nicht so wichtig!“ Diese oder ähnliche Aussagen höre ich in Gesprächen mit Stiftungsvertretern häufig. Jedes Mal widerspreche ich vehement. Die Zeiten haben sich geändert, ohne eine professionelle Kommunikationsfunktion kann auf Dauer keine Stiftung erfolgreich sein. Doch warum?
Die Zahl der Stiftungen in Deutschland steigt und steigt. Was auf den ersten Blick als positiver Trend zu werten ist, wird für die Profilierung von Stiftungen auf der öffentlichen Bühne zum großen Problem. Denn mit der Stiftungszahl steigt der Verdrängungswettbewerb – und damit meine ich gar nicht den Wettbewerb um Sponsoren und Spendengelder, sondern vorrangig den Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Menschen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2015.05.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-10-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.