• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2486)
  • Titel (350)

… nach Jahr

  • 2025 (72)
  • 2024 (117)
  • 2023 (117)
  • 2022 (114)
  • 2021 (118)
  • 2020 (124)
  • 2019 (122)
  • 2018 (132)
  • 2017 (154)
  • 2016 (127)
  • 2015 (143)
  • 2014 (133)
  • 2013 (126)
  • 2012 (115)
  • 2011 (120)
  • 2010 (138)
  • 2009 (129)
  • 2008 (137)
  • 2007 (119)
  • 2006 (130)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2487 Treffer, Seite 122 von 249, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2016

    Nachrichten & Vermischtes

    …Hamburger Stiftungen, Unternehmen und auch Privatpersonen unterstützt. www.kulturstiftung-hh.de Spendenmonitor 2015 Der aktuelle Spendenmonitor von TNS… …Privatpersonen. Aber auch Stiftungen engagieren sich zunehmend in diesem Bereich: Sowohl die BMW Stiftung als auch die Bertelsmann Stiftung gaben an, ihr…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2015

    Im virtuellen Seminarraum: Online-Weiterbildungen im Stiftungssektor

    Cathrin Heinrich
    …Personalmanagement gelten für Stiftungen besondere Regeln. Aber: Weiterbildung kostet – Zeit und Geld. Beides ist in jedem Fall gut investiert, doch besteht nicht…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2016

    Personen & Veränderungen

    …Bürgerstiftungen. Das europäische Projekt ist unter dem Dach des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen angesiedelt. Kooperationspartner sind die UK Community… …Foundations und das slowakische Center for Philanthropy. Neuer Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen wird Felix Oldenburg. Der 39-jährige…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2015

    Ein Weckruf (14): Quo vadis, Stifterin – quo vadis, Stifter?

    Weckrufer
    …Wirkungskette schafft. Wäre dies nicht eine wichtige Aufgabe für Stiftungen, hier einen bewusstseinsbildenden Beitrag zu leisten – unabhängig von politischen…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2016

    Preise & Auszeichnungen

    …erfolgen. Ich selbst werde diesen Punkt beim nächsten regulären Treffen mit anderen NPOs/ Stiftungen im Herbst 2016 aufgreifen und besprechen. (Michael…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2015

    Aktuelle Gerichtsentscheidungen und Verwaltungsanweisungen

    Evelin Manteuffel
    …nicht zugelassen. 5. Inländische Einkünfte von Stiftungen mit Sitz in der Schweiz sind steuerpflichtig, auch wenn sie gemeinnützige Zwecke verfolgen, FG…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2016

    Termine & Veranstaltungen

    …info@fundraising-nord.de www.fundraising-nord.de 25./26.2.2016 Jena / Magdeburg Kooperationen von gemeinnützigen Vereinen, Stiftungen und GmbHs 4.-5.3.2016 Berlin Modularer… …Deutsche StiftungsAkademie Tel. 030 897947-68, Fax 030 897947-81 evelyn.senftleben@stiftungen.org www.stiftungsakademie.de 8.3.2016 Bonn Stiftungen und… …Stiftungsmanager. 2. Modul: Stiftungsrecht 7.4.2016 Berlin Stiftungen und Steuern: Steuererklärung und Zuwendungsbestätigung 15.04.2016 Erscheinungstermin… …Deutscher Stiftungen Tel. 030 897947 0 Fax 030 897947 31 www.stiftungen.org/StiftungsTag 20.-21.5.2016 Berlin Modularer Stiftungslehrgang Stiftungsmanager. 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2015

    Recht und Praxis der Stiftungen

    …48 Bücher & Aufsätze Bücher & Aufsätze Recht und Praxis der Stiftungen Das Interesse an Stiftungen wächst, der Beratungsbedarf steigt und so wundert… …gebracht, bietet der Band eine geeignete Grundlage für die gelungene Beratung von Stiftern und Stiftungen. Hervorzuheben ist dabei der Raum, der dem… …von Stiftungsorganen [vgl. Elmenhorst/Decker, S&S 3/2014, S. 32 f.] oder zum Umgang mit wirtschaftlich notleidenden Stiftungen [vgl. Hüttemann/Rawert… …, Klaus / Haase-Theobald, Cordula / Heuel, Markus / Stolte, Stefan: Stiftungen in der Praxis: Recht, Steuern, Beratung, Wiesbaden (Springer Gabler) 4. Aufl… …Leichinger, Carina / Seeger, Andreas / Brox, Wilhelm: Gemeinnützigkeit im Steuerrecht. Die steuerlichen Begünstigungen für Vereine, Stiftungen und andere… …Unternehmensträgerstiftung, Wien (Manz) 2015 (190 S.) 54 € (ISBN 978-3-214-09148-4) Wirksamkeit Stiftungen mit ihrem Autonomieanspruch agieren nur begrenzt in Abhängigkeit vom… …empirische Untersuchung bildet auch den Kern der Dissertation von Manuel Meyer zum gesellschaftlichen Wert von Stiftungen. Er geht dabei der Frage nach… …, inwieweit die Steuervorteile und damit verbundenen fiskalischen Mindereinnahmen der Dotierung und Tätigkeit von Stiftungen durch deren gesellschaftliche… …ihre Arbeit die Verwirklichungschancen von Menschen erhöhen – eine Umverteilungswirkung, die den Vertretern der befragten Stiftungen eher weniger bewusst… …Untersuchung des gesellschaftlichen Werts einer jeden Stiftung. Meyer, Manuel: Der gesellschaftliche Wert von Stiftungen. Eine volkswirtschaftliche Analyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2016

    Fünf Jahre Niedrigzinsphase und kein Ende in Sicht?

    Die Ergebnisse der PwC-Stiftungsstudie 2016 (Teil 1)
    Norbert Winkeljohann, Ulrich Störk, Berthold Theuffel-Werhahn
    …Die Ergebnisse der PwC-Stiftungsstudie 2016 (Teil 1) 1. BETROFFENHEIT DER STIFTUNGEN VOM NIEDRIGZINSUMFELD 1.1 Eher Risiken als Chancen 1.2 Großteil der… …Stiftungen betroffen 1.3 Stärker empfundene Nachteile als bei der Finanzkrise 1.4 Rückläufige Einnahmen und Fördermöglichkeiten 1.5 Deutliche Vermögenseinbußen… …Niedrigzinsumfeldes auf Stiftungen und das bürgerschaftliche Engagement diskutiert. Weitere Themen, die Stiftungen beschäftigen, sind Nachhaltigkeit… …umfangreiche Stiftungsbefragung durchgeführt. Daran haben sich insgesamt 208 rechtsfähige bundesdeutsche Stiftungen unterschiedlicher Größe, Zwecksetzung und… …wurden die Ergebnisse der Studie am 13.1.2016 in Frankfurt am Main. 1. BETROFFENHEIT DER STIFTUNGEN VOM NIEDRIG- ZINSUMFELD In den Finanz- und… …Wirtschaftsmedien sind die Auswirkungen der Niedrigzinsen auf die mehr als 20.000 deutschen Stiftungen (angebliches Gesamtvermögen: rund 100 Mrd. €) schön länger ein… …Thema. So war zum Beispiel im Mai 2013 zu lesen, dass einige Stiftungen „wegen anhaltender Niedrigzinsen […] kaum noch die Verwaltungskosten… …immer wieder, dass sich die Probleme gerade für die kleineren Stiftungen zuspitzten. Größere Stiftungen hingegen würden stärker diversifizieren – und so… …Deutscher Stiftungen gegenüber der Zeitung DIE WELT, hingegen nur bei etwas mehr als 3 %. Welche Konsequenzen hat es nun, wenn die Einkünfte aufgrund des… …Niedrigzinsära auf die deutschen Stiftungen gebe. 2 Die PwC-Studie versucht in dieser Hinsicht, die Wissensbasis zu verbreitern, um Aussagen zur bundesweiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2015

    Personen & Veränderungen

    …, von 2005 bis 2008 Leiter CSR und Stiftungen bei Vodafone und Geschäftsführer der Vodafone Stiftung. Von 2008 bis 2014 hat er die Kompetenzzentren… …den übergreifenden Themenclustern Integration, Klimawandel und Kulturelle Bildung mit geprägt. Zuletzt war Lorentz als Sonderberater für Stiftungen und…
◄ zurück 120 121 122 123 124 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück