• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2486)
  • Titel (350)

… nach Jahr

  • 2025 (72)
  • 2024 (117)
  • 2023 (117)
  • 2022 (114)
  • 2021 (118)
  • 2020 (124)
  • 2019 (122)
  • 2018 (132)
  • 2017 (154)
  • 2016 (127)
  • 2015 (143)
  • 2014 (133)
  • 2013 (126)
  • 2012 (115)
  • 2011 (120)
  • 2010 (138)
  • 2009 (129)
  • 2008 (137)
  • 2007 (119)
  • 2006 (130)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2487 Treffer, Seite 122 von 249, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2008

    Was Förderer unterscheidet

    Vom Geheimnis erfolgreicher Mittelbeschaffer
    Elisa Bortoluzzi-Dubach
    …, Stiftungen und Sponsoren Als Geldgeber ist neben öffentlichen Einrichtungen zuerst einmal auf Privatpersonen hinzuweisen. Es gibt sie auch heute noch, die… …Stiftungen eine zunehmend größere Rolle, die als Financiers für verschiedene Vorhaben heute trendsetzend sind. Allerdings sind Stiftungen an den Willen ihrer… …hinsichtlich der Ausschüttung, der Respektierung der Stiftungszwecke und -grundsätze sowie der Arbeitsweise der Stiftungen durchzusetzen. Werden dagegen… …und Stiftungen zuzugehen. Vorteile im Umgang mit Mäzenen sind schnelle Entscheidungswege, freie Gestaltungsmöglichkeiten unabhängig vom unmittelbaren… …einzelnen. Sponsoren haben dabei meistens kein Problem, eine oder gleich mehrere Stiftungen mit an Bord zu nehmen. Bei Stiftungen dagegen bestehen durchaus… …eines kommerziell ausgerichteten Mittels der Kommunikation. Auch Stiftungen professionalisieren und vernetzen sich, Größere haben längst begonnen… …Sponsoren, Stiftungen und Mäzene einerseits sowie Corporate Social Responsibility-Maßnahmen andererseits. Ob damit ein umfassender und neu interpretierter… …imstande ist. zum Thema Bortoluzzi-Dubach, Elisa: Sponsoring – der Leitfaden für die Praxis, 4. Aufl. 2007 Bortoluzzi-Dubach, Elisa: Stiftungen – der… …; elisa.bortoluzzi@datazug.ch. Anzeige Diplom-Lehrgang Stiftungsmanagement Professionelles Management für operative Stiftungen und Förderstiftungen. Diploma of Advanced Studies…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2006

    Inhalt / Impressum

    …4 Editorial 3 Christoph Mecking Eine neue Bürgerlichkeit Für Banken sind Stiftungen interessante Kunden. Um in der Verwaltung ihres Vermögens… …Müller, spricht über das Verhältnis von Stiftungen und Banken und über das gesellschaftliche Engagement in Zeiten ausgeprägter… …Stiftungen 17 Arndt P. Funken Image, Rendite, Identität. Strategien und Kriterien für nachhaltige Kapitalanlagen (Teil 1) 19 Evelin Ludwig Authentisches… …der Vermögensanlage von Stiftungen Management & Organisation 23 Stephan George Eine Unternehmerin will stiften gehen. Lebensplanung einer Stiftung (Teil… …Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht Hier & Heute 39 Christoph Mecking Rekordjahr 2005. Neue Zahlen zu Gründung und Bestand von Stiftungen 41 Echo & Dialog… …Martin Wambach / Alexander Etterer Risikomanagement, Controlling und Prüfung. Instrumente zur effizienten Steuerung von Stiftungen Die Wahl der „richtigen“… …Verantwortlichen in Stiftungen. Wambach und Etterer legen dar, wie die gestellten Anforderungen durch eine systematische Vorgehensweise insbesondere auch von kleinen… …Stiftungen bewältigt werden können. Rote Seiten BEGRIFFE ZUM TITELTHEMA AAA: Besonders hohe Bonitätseinstufung einer Anleihe oder eines Geldmarktpapiers…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2019

    Inhalt / Impressum

    …Studentenförderungsstiftung Sabine Straßer Recht & Steuern 30 Ein Jahr DSGVO – eine erste Bilanz Was erfordert der Datenschutz für Stiftungen und Vereine Matthias Lachenmann 32… …Das Erbrecht im Leben der Stiftung – jetzt handeln! Was Stiftungen und Stifter zu beachten haben von Lutz Förster und Dennis Fast (Brühl) 34 Sponsoring…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2021

    Inhalt

    …Max Kowalewski / Eva Müller 20 Warum Stiftungen nicht nur Diversität fördern, sondern auch selbst vorleben sollten Inhalte der Handreichung… …Rezensionen Stiftungen: Eigendynamik und Fremdeinschätzungen Christoph Mecking Service & Aktuelles 47 Nachrichten & Vermischtes 49 Personen & Veränderungen 49…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2022

    Inhalt

    …Nachhaltigkeitsziele in der Umsetzung Stiftungen können Vorreiterrolle übernehmen Sebastian Brandis 12 Interview mit ... Bart de Witte „Künstliche Intelligenz kann die… …die nachhaltige Organisationsentwicklung von Stiftungen stärken können Birthe Tahmaz 20 Mobiles Arbeiten: Gekommen, um zu bleiben Wie Corona und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2024

    Inhalt

    …Kommunikation 21 Wie sich Stiftungen im Social-Media-Dschungel zurechtfinden Chancen und Risiken im Social-Media-Marketing Annika Frank / Ulrike Posch 24 Dem… …Wandel professionell begegnen Change-Management als Schlüssel zum Erfolg von Stiftungen Barbara Thiele / Gereon Schuch 26 Digitalisierung hautnah Die…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2024

    Inhalt

    …Siefen / Laura Jahke 2 Stiftung&Sponsoring 05.24 Inhalt 27 Beyond Staatsanleihe: Vielfalt des Fixed-Income- Kosmos nutzen Wie Stiftungen mit dekorrelierten… …nachhaltigen Sicherung der Zielerreichung von Stiftungen Teil A Jens Güldner Recht & Steuern 32 Gemeinnützigkeit ist Ordnungspolitik Rupert Graf Strachwitz 34…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2025

    Inhalt

    …„Mich interessiert das, was zwischen den Sektoren liegt“ 14 Mission driven – market sensitive Wie Stiftungen mit angepassten und innovativen Strategien… …Bernadette Hellmann/ Jonas Rugenstein 20 Mastodon als Perspektive? Einsatz für Stiftungen und ­Organisationen Maik Meid 22 Social-Profit-Management auf Zeit…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2014

    Inhalt / Impressum

    …. Generell sieht er Stiftungen als Ergänzung zu einer Grundförderung des Staates. Seite 8 Stiftungen gelten als prädestiniert, neue Herausforderungen und… …öffentliche Meinung als Spiegel der Stiftungen 16 Aniko Nadine Kalle Krisenkommunikation. Hintergründe, präventive Maßnahmen und Tipps für den Ernstfall in… …Nonprofits Organisation & Finanzen 18 Uta Saß Wir wollen es wissen! Warum Stiftungen fragen (sollten), wie sie wirken 22 Ekkehard Winter / Gerd Hanekamp… …Für viele Menschen sind Stiftungen immer noch weitgehend eine Blackbox. Je professioneller und effizienter Stiftungen arbeiten und je offener und… …Vorurteilen entgegentreten. Eine Reihe von Beiträgen in dieser Ausgabe zeigt, mit welchen Methoden Stiftungen ihre Arbeit evaluieren und deren Qualität sichern… …Überprüfung der Stiftungsidee · Entwicklung eines Stiftungsprofils · Nachfolgelösungen · Errichtung neuer Stiftungen · Strategische Begleitung ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2019

    Kaleidoskop

    …. www.stiftungen.org Organisation & Kommunikation Nachhaltig vernetzt: Netzwerk Stiften im Münsterland gegründet Stiftungen und Stifter stehen vor großen… …Herausforderungen. Im derzeitigen Kapitalmarktumfeld mit einer anhaltenden Phase historischer Niedrigzinsen suchen Stiftungen nach Lösungen, um den Stiftungszweck… …für Einrichtungen aus Kirche und Caritas und ist Hausbank von rund 500 Stiftungen. Um die Angebote unterschiedlicher Akteure im Stiftungswesen noch… …besser auf die Anforderungen von Stiftungen und Stiftern abstimmen zu können, hatte die Bank zur Gründungsveranstaltung eines Netzwerkes eingeladen. Das… …für Stiftungen und Stifter. Zur Auftaktveranstaltung am 27. Februar 2019 in Münster haben sich insbesondere Steuerberater und Wirtschaftsprüfer aus dem… …Münsterland eingefunden, die sich auf die Beratung und Betreuung von Stiftungen spezialisiert haben. Der Stiftungsbeauftragte des Bistums Münster, Christian… …Stiftungsaufsicht stets offen gegenübersteht. Die intelligente Vernetzung der verschiedenen Berufsträger schaffe neue Ansätze und Perspektiven, wovon Stiftungen und… …Stiftungen zu entwickeln und auch umzusetzen, machte nochmals deutlich, dass sich diese neu geschaffene Plattform dauerhaft etablieren kann. www.dkm.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 120 121 122 123 124 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück