• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2486)
  • Titel (350)

… nach Jahr

  • 2025 (72)
  • 2024 (117)
  • 2023 (117)
  • 2022 (114)
  • 2021 (118)
  • 2020 (124)
  • 2019 (122)
  • 2018 (132)
  • 2017 (154)
  • 2016 (127)
  • 2015 (143)
  • 2014 (133)
  • 2013 (126)
  • 2012 (115)
  • 2011 (120)
  • 2010 (138)
  • 2009 (129)
  • 2008 (137)
  • 2007 (119)
  • 2006 (130)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2487 Treffer, Seite 121 von 249, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2023

    Personen & Veränderungen

    …wurde, dass Kirsten Hommelhoff ihren Vertrag mit dem Bundesverband Deutscher Stiftungen nicht verlängert, steht nun fest: Hommelhoff folgt zum 1.1.2024… …der deutschen Druckindustrie und besteht aus acht regionalen Verbänden. Im Bundesverband Deutscher Stiftungen wird Friederike von Bünau die Position als… …Stiftungen Liebenau Die Stiftungen Liebenau und Hospital zum Heiligen Geist befinden sich seit 1999 in einem Stiftungsverbund und wollen nun eine eigenständige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2009

    Action

    Schadensersatzansprüche müssen durchgesetzt werden
    Stefan Winheller, Martin Sach
    …Deutschland publik geworden. Investoren aus dem In- und Ausland, darunter auch renommierte Stiftungen, haben allein im Fall HRE Schäden im mehrstelligen… …steuerschädliche Mittelfehlverwendung. Class action und andere Möglichkeiten Stiftungen können sich, wie andere Investoren auch, an Klagen gegen Unternehmen, die… …hierdurch entstandenen Schaden müssen sich wiederum regelmäßig die Stiftungsorgane verantworten. Kurz & Knapp Stiftungen sollten die Chancen, die sich ihnen… …Vermögen in jedem Jahr mit nicht unbeträchtlichen Entschädigungszahlungen aufzustocken. Schadensersatzansprüche Gemeinnützige Stiftungen unterliegen dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2019

    Personen & Veränderungen

    …Deutscher Stiftungen (BVDS) Felix Oldenburg wird sein Amt im März 2020 niederlegen. In einer Mitteilung des BVDS heißt es dazu: „In Felix Oldenburg den… …vergangenen Jahren hat der Bundesverband Deutscher Stiftungen sich verstärkt der Aufgabe gewidmet, die zahlreichen Veränderungen innerhalb und um Stiftungen… …langjährige Autorin der Wochenzeitung „Die Zeit“ und Buchautorin bekannt. Erfahrungen mit der Arbeit von Stiftungen hat sie u.a. in verschiedenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2023

    Termine & Veranstaltungen

    …hat am 7.8.2023 in Rostock im Rahmen ihrer Engagementplattnen und Vertretern der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sowie regionalen Stiftungen… …Staats, Rechtsanwältin und Leiterin Recht und Vermögen sowie Mitglied der Geschäftsleitung im Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V. In seinen… …gegründeter Stiftungen jeweils des öffentlichen Rechts und des privaten Rechts zusammengefunden. Diefenbach-Trommer bemerkte, dass die Zivilgesellschaft mit… …Stiftungen als Instrument Innovation „anstiften“ – die Unabhängigkeit müsse dabei der Kernpunkt bleiben, bei der sich der Staat im Rahmen seiner Förderung oder… …Euroforum Konferenz: Stiftungen nach der Reform 18.10.2023 Online Grundlagenseminar: Die Stiftung – Steuerrechtliche Grundlagen 19.10.2023 Stuttgarter… …8.11.2023 Basel Der Schweizer Stiftungstag 2023. Stiftungen von heute für die Gesellschaft von morgen 9.11.2023 – 29.2.2024 Online und Münster Seminar… …: Stiftungswesen für Beraterinnen und Berater (WWU Weiterbildung) 9.11.2023 Online Fokuswebinar: Mitarbeitendengespräche in Stiftungen – souverän und wirksam… …Feedback geben 10.11. – 11.11.2023 Hamburg 23. Hamburger Tage des Stiftungs- und Non-Profit-Rechts 16.11.2023 Webinar Risikomanagement in Stiftungen und… …anderen Non-Profit-Organisationen 16.11.2023 Online Fachseminar: Sustainable Finance – nachhaltige Vermögensanlage für Stiftungen 16.11.2023 Online… …Fokuswebinar: Personalentwicklung für Stiftungen – vorhandene Potneziale fördern Deutsche StiftungsAkademie · Tel. 0160 92 46 24 24…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2009

    Personen & Veränderungen

    …Landkreis Fürstenfeldbruck. Seit 1998 ist er Mitglied des Beirats des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, dessen Arbeitskreis Bürgerstiftungen er leitet. Im… …Projektleiterin der ZEIT-Stiftung, ist neue Geschäftsführerin des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration. Sie hat die neu… …und interdisziplinärer Migrationsforschung an der Universität Osnabrück. Acht deutsche Stiftungen haben im Oktober 2008 den Sachverständigenrat… …deutscher Stiftungen für Integration und Migration gegründet [vgl. S&S 6/2008, S. 45]. Der Sachverständigenrat geht auf eine Initiative der Stiftung Mercator…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2010

    Preise & Auszeichnungen

    …ehrt der Bundesverband Deutscher Stiftungen hervorragendes Engagement im Stiftungswesen. Dessen Mitglieder, aber auch Nichtmitglieder sind eingeladen… …Stiftungen auf Vorschlag einer Findungskommission. Weitere Informationen finden Sie unter www.stiftungen.org/ehrungen. Feri-Stiftungspreis für Kreuzberger… …zukunftsweisender Bildungsförderung für wenig privilegierte Kinder und Jugendliche. Weitere Finalisten waren u.a. die Stiftungen von Roland Berger, Daniel Barenboim… …, die Stiftung „Bürgermut“ des ehemaligen Berliner Finanz- und Wirtschaftssenators Elmar Pieroth sowie zwei Stiftungen aus der Schweiz. Das Votum der Jury…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2014

    Inhalt / Impressum

    …politischem und legislativem Zentrum verortet und könne Stiftungen eine Stimme geben. Das Scheitern des European Foundation Statute sieht er als herben… …Rückschlag. Ziel des EFC sei es, Zusammenarbeit und Dialog mit der Politik noch deutlich zu stärken. Seite 8 Als unabhängige Akteure können Stiftungen eine… …Minimumstandards verwendet. Dieser Ausgabe liegen bei: Sonderausgabe „Service-Guide Stiftungen“ des Bundesanzeiger Verlags Broschüre zu Veröffentlichungen des… …Ein Allheilmittel? 1.2 Gestaltete Wirklichkeit 1.3 Viel Psychologie 1.4 Verbindungen zwischen Menschen 2. WAS STIFTUNGEN ZU ERZÄHLEN HABEN – EINE… …SOCIAL MEDIA NUTZEN (Annika Noffke) 4.1 Social Media: Kurze Wege für lose Bekannte 4.2 Was Stiftungen von NGOs lernen können 4.2.1 Drama wie in Hollywood –… …Stiftungen wie auch Ausgabe private 2|2013 Spender, die Hilfsprojekte oder Nonprofits im Ausland unterstützen wollen, haben nach wie vor mit bürokratischen… …Veränderungen 52 Preise & Auszeichnungen 53 Termine & Veranstaltungen Rote Seiten Susanne Kutz / Annika Noffke (Hrsg.) Geschichten erzählen. Wie Stiftungen mit… …Konzepte, von Programme, Stiftungen, Kampag- etwa nen: Im Ringen um ein zukunftsfähiges im Europa Rahmen sind Stiftungen der Kom- als unabhängige… …Geschichten neu geweckt. Rote Seiten GESCHICHTEN ERZÄHLEN Wie Stiftungen mit Storytelling arbeiten (können) AktuelleS „Strategies for Impact in Education“: Die… …eines Stiftungsprofils · Nachfolgelösungen · Errichtung neuer Stiftungen · Strategische Begleitung · Umstrukturierungen · Satzungsänderungen · Gutachten ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2020

    „Wir sind enger zusammengerückt“

    Peter Laugharn
    …Arbeit der Hilton Foundation ausgewirkt? Laugharn: Wie die meisten Stiftungen haben wir uns darauf konzentriert schnell zu reagieren. Unsere Mitarbeiter… …komplizierter sein dürfte als unser Auszug aus dem Büro Mitte März. Alberg-Seberich: Wie haben Stiftungen in Kalifornien insgesamt auf die Covid-19-Krise… …reagiert? Laugharn: Im Allgemeinen haben fast alle Stiftungen in Kalifornien auf die eine oder andere Weise zu Fonds für schnelle Sofortmaßnahmen beigetragen… …größten Stiftungen in den USA haben laut Chronicle of Philanthropy im Durchschnitt etwa 10 % ihrer Ressourcen für die Covid-19-Reaktion bereitgestellt… …beobachteten, wie sich die Situation in Washington entwickelt, haben die Stiftungen ihre Haupt- 12 Stiftung&Sponsoring 04.20 Akteure & Konzepte aufgabe darin… …und Einzelpersonen unterstützen. Bei den meisten Stiftungen ähnelt der erste Fonds dieser „schnellen Reaktion“ dem oben beschriebenen Zuschuss der… …Hilton Foundation. Die meisten Stiftungen untersuchen nun, wie die „zweite Phase“ einer raschen Reaktion aussieht, ob sie sich auf das öffentliche… …Anstrengungen dafür zu verwenden, die Zentralregierung zu ermutigen, den Lohnersatz zu unterstützen und Staaten, Landkreise und Städte zu stärken. Die Stiftungen… …zwölf größten Stiftungen in Los Angeles dreimal im Jahr. Seit Beginn der Covid-19-Krise haben wir uns jede Woche getroffen, und es sind mehrere gemeinsame… …wird oder welche Rolle Stiftungen bei der Unterstützung der notwendigen Änderungen bestenfalls spielen werden. Ich persönlich würde es lieber sehen, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2017

    Wir sind Teil der Lösung für globale Probleme

    G20 Stiftungsplattform Foundations 20 will Positivkraft sein
    Klaus Milke
    …deutschen und internationalen Stiftungen, hat hierzu einen wichtigen Beitrag geleistet. Was hat die Stiftungsplattform F20 beitragen können? F20 hat innerhalb… …deutlich gemacht, dass Stiftungen bereit stehen, ein Teil der Lösung für die Umsetzung der SDG und des Paris- Abkommens zu sein. Auf Einladung der… …und europäischen Stiftungen getroffen, um die Verantwortungsübernahme von Stiftungen im G20-Kontext deutlich zu machen. Daraus wurde bis Anfang Juli… …2017 eine internationale Initiative mit 45 Stiftungen aus über 10 Ländern. Das gemeinsame öffentliche Auftreten erstmals beim Deutschen Stiftungstag in… …kohärenter wird. Die argentinischen Stiftungen stehen nun bereit, mit all den anderen Stiftungen weiter für die nächste G20- Präsidentschaft 2018 zusammen zu… …wirken. Eine enge Zusammenarbeit mit den nun in Sachen G20 erfahrenen deutschen Stiftungen mit den argentinischen Akteuren Teilnehmer der F20-Konferenz im… …rasch japanische Stiftungen an Bord von F20 geholt werden. Eine sicherlich wichtige strategische Orientierung ist die Gewinnung von noch mehr… …Foundations 20 im Vorfeld des G20-Treffens in Hamburg war ein voller Erfolg. Der Event hat gezeigt, dass Stiftungen ein wichtiger Teil der Lösung für die… …20Report%3A%20Renewable%20Energy%2C%20Climate%20Action% 20and%20Resilient%20Societies.pdf] im Internet www.foundations-20.org in Stiftung&Sponsoring Stiftungen und Klimawandel, Sonderausgabe S&S 2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2011

    Nach der Übernahme

    Kontinuität der Kulturförderung durch Unternehmensstiftungen
    Heike Catherina Mertens, Ralf Suermann
    …überdauert haben und bis heute engagiert in der Kulturförderung wirken. Kontinuität – Dresdner Bank Stiftungen in der Commerzbank Im August 2008 verkündete die… …auch zwei Stiftungen, die Jürgen Ponto- Stiftung zur Förderung junger Künstler und die Kulturstiftung Dresden der Dresdner Bank. Stiftung&Sponsoring… …das Schicksal dieser beiden Stiftungen, pessimistisch betrachtet, durchaus als ungewiss bezeichnet werden können. Doch sehr bald war klar, dass die… …neuen Commerzbank gehörenden Stiftungen beherbergt. Das Stiftungszentrum der Commerzbank bündelt Kommunikation & Sponsoring einen großen Teil ihres… …Stiftungen konnten auf diese Weise an Kontur gewinnen. So ist etwa inzwischen vereinbart worden, dass die Jürgen Ponto-Stiftung Förderprogramme aus der… …Stiftungen, gemeinsam entweder neue Förderprogramme aufzusetzen oder Projekte Dritter zu unterstützen. Dies geschieht selbstverständlich jeweils in… …der Stiftung sowie die Gremienstruktur wurden gemäß den Empfehlungen des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen entwickelt. Die inhaltlichen und… …Stiftungen zu firmieren oder den Namen Scherings zu erhalten und den eingeschlagenen Weg der Unabhängigkeit weiterzugehen. Wie die Entscheidung ausgefallen ist… …unternehmensnaher Stiftungen kann das kulturelle Engagement langfristig sichergestellt werden – sogar über die Existenz der eigentlichen Gründerfirma hinaus. Durch… …Unternehmensverantwortung durch Stiftungen, S&S 4/2010, S. 26-27 Minx, Eckard / Mecking, Christoph: Alles andere als statisch, langsam oder vorsichtig, S&S 2/2011, S. 8-10…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 119 120 121 122 123 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück