• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2506)
  • Titel (353)

… nach Jahr

  • 2025 (92)
  • 2024 (117)
  • 2023 (117)
  • 2022 (114)
  • 2021 (118)
  • 2020 (124)
  • 2019 (122)
  • 2018 (132)
  • 2017 (154)
  • 2016 (127)
  • 2015 (143)
  • 2014 (133)
  • 2013 (126)
  • 2012 (115)
  • 2011 (120)
  • 2010 (138)
  • 2009 (129)
  • 2008 (137)
  • 2007 (119)
  • 2006 (130)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2507 Treffer, Seite 29 von 251, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2023

    Nachrichten & Vermischtes

    …2023 um 30 zusätzliche zivilgesellschaftliche Organisationen (ZGOs) erweitert. Neben Stiftungen, Nichtregierungsorganisationen und Wohlfahrtsverbänden… …wurden auch erstmals einige der größten Gewerkschaften des Landes sowie Stiftungen öffentlichen Rechts untersucht. Darüber hinaus hat der Fair Share nicht… …Philanthropy Initiative gestartet, in dem Stiftungen und philanthropische Organisationen aus der Zivilgesellschaft zusammengebracht und Partnerschaften mit… …Kinder und Jugendlicher in Deutschland. In seiner Tätigkeit in der Karg-Stiftung, aber auch weiterer dem Hause Hertie verbundener Stiftungen und vor allem… …in seiner Funktion als Mitglied im Beirat des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen von 1994 bis 2002 engagierte er sich für mehr Gerechtigkeit im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2023

    Personen & Veränderungen

    …wurde, dass Kirsten Hommelhoff ihren Vertrag mit dem Bundesverband Deutscher Stiftungen nicht verlängert, steht nun fest: Hommelhoff folgt zum 1.1.2024… …der deutschen Druckindustrie und besteht aus acht regionalen Verbänden. Im Bundesverband Deutscher Stiftungen wird Friederike von Bünau die Position als… …Stiftungen Liebenau Die Stiftungen Liebenau und Hospital zum Heiligen Geist befinden sich seit 1999 in einem Stiftungsverbund und wollen nun eine eigenständige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2023

    Termine & Veranstaltungen

    …das abwechslungsreiche Entstehen der Akademie als Joint Venture des Bundesverbands Deutscher Stiftungen und des Stifterverbandes mit seinem Deutschen… …Stiftung&Sponsoring 2023 Am 25.4.2023 fand die Jahrestagung Stiftung&Sponsoring in der ESV-Akademie in Berlin statt. Mit dem Titel „Reform und Aufbruch – Wie Stiftungen… …Stiftungen und Benjamin Weber von den Deutschen Stiftungsanwälten wurde bemerkt, dass die Erfahrung aus der Beratung schon jetzt in „Vorwirkung“ zu Juli mit… …Grundlagenseminar: Registerpflichten für Stiftungen und andere gemeinnützige Organisationen 21.6.–22.6.2023 Online Grundlagenseminar: Die Stiftung – Rechtliche… …Verbände Baden- Württemberg 27.6.2023 Online und Berlin Hybridveranstaltung: Erbschaftsfundraising in und für Stiftungen. Organisatorische, rechtliche und… …steuerliche Aspekte 27.6.–28.6.2023 Online Seminar: Ertragsteuerpflicht gemeinnütziger Stiftungen Deutsche StiftungsAkademie · Tel. 0160 16 97 276… …Bundesverband Deutscher Stiftungen · Tel. 030 89 79 47 32 Ausgangsbedingungen verlangen ungleiche miriam.koch@stiftungen.org · www.stiftungen.org Unterstützung… …: Wie kön­nen Stiftungen Bil­dungschancen für junge Menschen schaffen?“ 28.6.2023 Online Seminar: Großspenden-Fundraising. Herausforderungen und… …17.10.2023 Düsseldorf Euroforum Konferenz: Stiftungen nach der Reform Euroforum Deutschland GmbH · Tel. 0211 88 74 33 33 anmeldung@euroforum.com ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2023

    Bundeshaushalt und staatliche wie nicht-staatliche Stiftungen nach zwanzig Jahren

    Eine Bilanz des Jahres 2022/2023 im Vergleich zum Jahr 2001
    Professor Dr. Michael Kilian
    …Rote Seiten 03.23 Bundeshaushalt und staatliche wie nicht-staatliche Stiftungen nach zwanzig Jahren Eine Bilanz des Jahres 2022/2023 im Vergleich zum… …Jahr 2001 von Professor Dr. Michael Kilian 1. Staatliche Stiftungen im Widerstreit 2. Zur Bezeichnung und zur Rechtsform von Stiftungen 3. Die Liste der… …aus dem Bundeshaushalt 2022/23 geförderten Stiftungen 4. Auswertung der Liste 4.1 Der jeweilige Anteil des Bundes zum Stand von 2012 4.2 Seit 2002 aus… …der Förderung ausgeschiedene Stiftungen 4.3 Seit 2002 neu hinzugekommene Stiftungen 4.4 Rechtsformen 4.5 Institutionell geförderte Stiftungen und… …projektgeförderte Stiftungen 4.6 Schwerpunkte bei den jeweiligen Einzelplänen 4.7 Schwerpunkte bei den Stiftungsaktivitäten 4.8 Gesamtförderungsvolumen 5. Kurz &… …Knapp Stiftung&Sponsoring RS 04.21 1 Rote Seiten Bundeshaushalt und staatliche wie nicht-staatliche Stiftungen nach zwanzig Jahren Eine Bilanz des Jahres… …2022/2023 im Vergleich zum Jahr 2001 von Michael Kilian 1. Staatliche Stiftungen im Widerstreit Staatliche oder vom Staat geförderte Stiftungen dringen nur… …größten Teil gar keine Stiftungen sind. Staatliche Stiftungen öffentlich-rechtlicher wie privatrechtlicher Art fristen insgesamt i. d. R. ein Schattendasein… …medialer Aufmerksamkeit. In jüngster Zeit häufen sich allerdings Fälle, bei denen Stiftungen aus dem staatlichen Umfeld in den Blickpunkt rücken. Beispiele… …Klimastiftung in Mecklenburg-Vorpommern. Stiftungen innerhalb der staatlichen Sphäre, Bund wie Länder, waren wiederholt Gegenstand wissenschaftlicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2023

    Werte und Tugenden

    Dr. Christoph Mecking
    …Editorial Werte und Tugenden Liebe Leserin, lieber Leser, wenn im Zusammenhang mit Stiftungen von Werten gesprochen wird, ist oft die erste… …Stiftungen jedenfalls in ihren wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben zu beachten haben. Doch der Wertebegriff lädt auch zu anderen Vorstellungen ein. In einer… …ethisch ausgerichteten Perspektive geht es darum, ideelle Werte zu bewahren und zu schaffen. Die meisten, gemeinnützigen Stiftungen sehen darin ihren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2023

    Inhalt

    …den Mittelpunkt stellt“ 10 Stiftungen als Akteure in Wertefragen Michael Göring 12 Kurzinterviews Herausforderung „Leadership“ Ein Blick in die Praxis…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2023

    Kaleidoskop

    …ihren eigentlichen Satzungszwecken – mit einem vereinfachten Spendennachweis zur Hilfe einsetzen. Jedoch müs­sen Stiftungen prüfen, ob dies auch… …2023_03_02_erdbebenkatastrophe Recht & Steuern Bundesverfassungsgericht: Gesetzliche Förderungsregelung parteinaher Stiftungen nötig Am 22.2.2023 hat das Bundesverfassungsgericht… …politischer Stiftungen, die nach Vizegerichtspräsidentin Doris König notwendig sei (Az. 2 BvE 3/19). Bislang galt ein Urteil des Zweiten Senats des BVerfG aus… …1986 als Richtschnur für die Finanzierungregelungen parteinaher Stiftungen, um „alle dauerhaften, ins Gewicht fallenden politischen Grundströmungen in… …Finanzierung der politischen Stiftungen“ vom 6.11.1998 hatten die Parteien eine „wiederholte Vertretung“, davon mind. einmal in Fraktionsstärke, im Bundestag als… …parteinahen Stiftungen – als Verein eingetragen und seit 2018 von der AfD als parteinahe Stiftung anerkannt. Entscheidung des BVerfG zur AfD-nahen… …Desiderius-Erasmus-Stiftung Die Partei ist seit der Bundestagswahl 2017 in Fraktionsstärke im Parlament vertreten. Das Konzept der Finanzierung politischer Stiftungen wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2023

    „Es braucht ein neues Führungsverständnis, welches Verantwortung und Gerechtigkeit in den Mittelpunkt stellt“

    Was meinen … Helene Wolf und Tatu Hey
    Helene Wolf, Tatu Hey
    …Stiftungen eine Vorreiterrolle für die gesamte Gesellschaft einnehmen? Wolf: Das können und sollten sie! Welcher Sektor könnte glaubwürdiger Werte wie Teilhabe… …Veränderungen in ihren Organisationen ermöglichen wollen, es jedoch u. a. auch durch starre, bürokratische Förderstrukturen erschwert wird. Wenn Stiftungen mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2023

    Stiftungen als Akteure in Wertefragen

    Michael Göring
    …Akteure & Konzepte Stiftungen als Akteure in Wertefragen von Michael Göring (Hamburg) Identitätspolitik, LGBTQ, das Bewusstsein für gender, wokeness… …hinterfragen und erneut oder auch mal ganz neu zu definieren. Keiner ist bei der Wertefrage außen vor – und gemeinnützige Stiftungen sind mittendrin. Denn… …Stiftungen sind schon von ihrem Wesenskern her wertegetrieben, verdanken sie doch ihren Ursprung dem Altruismus und der Gemeinwohlorientierung – zwei sehr… …sollten Stiftungsverantwortliche nie vergessen. Stiftungen standen am Beginn des Sozialstaats. Davon zeugen noch heute die im 12. und 13. Jahrhundert… …, Arme und Ausgestoßene. Aber kommen wir zur Gegenwart zurück. Mit der Gemeinwohlverpflichtung haben sich Stiftungen der Aufgabe verschrieben, die jeweils… …Wertvorstellungen zwischen 1953 und 2023 feststellen. Erst recht gilt das für die große Zahl von Stiftungen, die soziale, kulturelle, erzieherische Ziele und… …Situation, und damit meine ich nicht allein ein passives Betrachten, nicht nur Reaktion, sondern ebenso aktives Mitgestalten. Stiftungen sind ein… …gesellschaftlicher Faktor – nicht nur, weil es 25.000 Stiftungen in Deutschland gibt, sondern weil sie sich um das Gemeinwohl kümmern. Stiftungen sind vom Zweck her… …, Stellung zu beziehen, und das bedeutet Werte zu zeigen. … um Werte umzusetzen Sieht man demnach Stiftungen tatsächlich als Akteure in Wertefragen, so… …Stiftung bewusst mit Wertefragen umgeht. ⁄ Vor allem für operative Stiftungen mit einem eigenen Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eignet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2023

    Herausforderung „Leadership“

    Ein Blick in die Praxis
    Esra Kücük, Michael Alberg-Seberich, Celina Fischer
    …klafft eine Lücke zwischen den hehren Zielen nach Außen und der Frage, wie Stiftungen diese nach Innen leben. Das wird an dem geringen Anteil von Frauen… …Stiftungen diverser und transparenter werden. Das kann nur passieren, wenn es bei den Mitarbeitenden dafür einen Willen und ein Interesse gibt. Aber das muss… …Stiftung mit eigenen Ideen einbringen können. S&S: Vielen Dank für das Gespräch! “Expertise bei der Beratung von Stiftungen? BDO!” Branchencenter Stiftung &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 27 28 29 30 31 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück