Staatliche oder vom Staat geförderte Stiftungen dringen nur selten ins Licht der Öffentlichkeit, von gelegentlichen Fällen wie der Volkswagenstiftung, der baden-württembergischen Landesstiftung gGmbH (jetzt: Baden-Württemberg Stiftung) oder der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) abgesehen sowie die Dauerkontroverse um die „Parteienstiftungen“, die zum größten Teil gar keine Stiftungen sind.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2023.03.24 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-06-12 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.