• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2506)
  • Titel (353)

… nach Jahr

  • 2025 (92)
  • 2024 (117)
  • 2023 (117)
  • 2022 (114)
  • 2021 (118)
  • 2020 (124)
  • 2019 (122)
  • 2018 (132)
  • 2017 (154)
  • 2016 (127)
  • 2015 (143)
  • 2014 (133)
  • 2013 (126)
  • 2012 (115)
  • 2011 (120)
  • 2010 (138)
  • 2009 (129)
  • 2008 (137)
  • 2007 (119)
  • 2006 (130)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2507 Treffer, Seite 41 von 251, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2022

    Nachrichten & Vermischtes

    …einen Überblick über das Angebot der vorhandenen Fördermittel und hoffentlich auch die für ihr Projekt passende Förderung finden. Fördernde Stiftungen…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2022

    Personen & Veränderungen

    …Stiftungen (u. a. der CIO Stiftung) und Dozent an der DSA – Deutsche Stiftungsakademie sowie am Institut für Verbands-, Stiftungs- und…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2022

    Termine & Veranstaltungen

    …Hamburger Stiftungstage Bei den Hamburger Stiftungstagen vom 15.–21.6.2022 geht es um den gesellschaftlichen Zusammenhalt und was Stiftungen hierzu beitragen… …können. 120 Stiftungen stellen ihre Projekte in ganz Hamburg vor. Dabei stehen zum Beispiel demokratische Werte, Generationenvielfalt, die Förderung von… …Erbschaftsmarketing für Stiftungen 16.6.2022 Online Webinar: DSEE informiert: Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken. 21.6.2022 Online Webinar… …. StiftungsIMPACT: Stiftungen als Brückenbauer Deutsches Stiftungszentrum · Tel. 0201 84 010 dsz-info@stifterverband.de www.deutsches-stiftungszentrum.de… …28.–30.9.2022 Leipzig Deutscher Stiftungstag 2022: „Stiftun­gen – Zukunft nachhaltig gestalten“ Bundesverband Deutscher Stiftungen · Tel. 030 89 79 47 0…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2022

    Die gemeinnützige Stiftung im operativen Konzerngeschäft

    Eine Erscheinungsform mit Vorzügen?!
    Gabriele Ritter
    …für Stiftungen durch das Jahressteuergesetz 2.2 Umfang der Beteiligungsverwaltung 2.3 Bedeutung der Trägerlösung für die Umsatzsteuer 2.4 Verbot der… …Selbstzweckstiftung 2.5 Satzungsänderung von Gabriele Ritter (Wittlich) 4. Fördertätigkeit von Stiftungen 5. Investitionen in das Immobilienvermögen 5.1… …Einrichtung rührt u. a. daher, Individualität zu verleihen und Gedenken zu organisieren. Stiftungen wurden früher eher von Todes wegen errichtet, häufig… …sind insbesondere kirchliche Stiftungen seit Jahrhunderten sozial tätig. Im Mittelalter deckten diese Stiftungen ganze Bereiche des Lebens ab. Sie waren… …– und sind es z. T. heute noch – Träger von Spitälern, Waisenhäusern und anderen sozialen Einrichtungen. Diese Stiftungen wurden zumeist als sog… …sollen die Einsatzformen und Vorzüge von Stiftungen im Konzernverbund, strategische Überlegungen und auch Fallstricke erläutert werden. Fall A: Eine… …Bedeutung für bestehende und noch zu errichtende Stiftungen, DStR 2021 S. 1774 ff. 2. Die gemeinnützige Stiftung als Holdinggesellschaft an der Spitze eines… …Konzerns 2.1 Neue Perspektiven für Stiftungen durch das Jahressteuergesetz 2020? Mit dem Jahressteuergesetz 2020 4 erfolgte eine Ergänzung des § 57 AO durch… …neue Regelung des § 57 Abs. 4 AO trägt dem Rechnung. Daher können gemeinnützige Körperschaften und damit nun auch Stiftungen ihre Gemeinnützigkeit mit… …§ 57 Abs. 4 AO noch nicht erschöpfend bewertet. Aus hier vertretener Sicht verstößt die reine Beteiligungsverwaltung bei gemeinnützigen Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2022

    Die Stiftungszukunft muss weiblicher werden

    Erich Steinsdörfer
    …haben. Zum einen, weil wir in dieser Ausgabe lesenswerte Beiträge von Stiftungen, die sich sehr erfolgreich für Geschlechtergerechtigkeit einsetzen, sowie… …Frauenanteil in den Belegschaften sowie Leitungs- und Aufsichtsgremien zivilgesellschaftlicher Organisationen misst und so transparent macht, welche Stiftungen… …arbeiten, ihre Führungen paritätischer und gerechter aufzustellen. Schließlich müssen Stiftungen und andere Non-Profit-Organisationen – um wirkungsvoll zu… …, Er­fahrungsberichte und praktische Hinweise, wie mehr Geschlechtergerechtigkeit und Diversität in Stiftungen gelingen können, gibt etwa die Publikation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2022

    Inhalt

    …Kommunikation 17 Wie Stiftungen Langfrist- Impulse setzen können Vom Sachverständigenrat deutscher Stiftungen zum Sachverständigenrat für Integration und… …gemacht 26 Stiftung meets Crowd Crowdfunding als partizipative Fördermöglichkeit für Stiftungen Kirsten Keppeler / Kornelia Hrgovic 2 Stiftung&Sponsoring… …02.22 Inhalt Finanzen & Vermögen 28 HausstifterRente als Anlageform Stiftungen mobilisieren das Vermögen von Senioren Christoph Maurer Bücher & Aufsätze…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2022

    Kaleidoskop

    …Stiftung&Sponsoring 02.22 Kaleidoskop Vermögen & Finanzen Stiftungen müssen nachhaltiger und transparenter investieren Mit einem am 17.2.2022 im Rahmen des Projekts… …sozialen und ökologischen Kriterien bei der Vermögensanlage von deutschen Stiftungen. Denn diese sind nicht nur Wohltäter, sondern mit einem Gesamtkapital… …Jahresberichte der 38 größten deutschen gemeinnützigen Stiftungen in Bezug auf Richtlinien für die Vermögensanlage. Parallel dazu wurden die Stiftungen schriftlich… …und anonymisiert zu ihren eigenen ESG-Strategien befragt, allerdings gab es nur von acht Stiftungen verwertbare Rückäußerungen. Den Ergebnissen zufolge… …integrieren nur zehn Stiftungen ESG-Instrumente in ihre Anlagepolitik. Dies geschieht größtenteils im Rahmen von Ausschlüssen bestimmter Branchen wie Rüstung… …, Kohle, Tabak oder Glücksspiel. Sechs weite- re Stiftungen verweisen lediglich generisch darauf, dass „Nachhaltigkeit“ ein Thema bei Anlageentscheidungen… …sei. „Bei über der Hälfte der analysierten Stiftungen (22) lässt sich hingegen keine Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien feststellen“, beklagt… …, geschäftsführender Vorstand von Facing Finance, leider davon ausgehen, „dass in den Portfolios deutscher Stiftungen eine nicht unerhebliche Anzahl an direkten oder… …indirekten Beteiligungen an kontroversen nicht-nachhaltigen Unternehmen beispielsweise aus den Bereichen fossiler Energie oder Rüstung schlummert.“ Stiftungen… …Dialogprozess unter deutschen Stiftungen anregen, der zu einer stärkeren Berücksichtigung von ESG-Kriterien und mehr Transparenz in der Vermögensanlage führen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2022

    „Modernität mit Tradition verbinden“

    Was meint … Ursula Gather, Vorsitzende des Kuratoriums der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung
    Ursula Gather
    …Alleingesellschafterin der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Krankenhaus gemeinnützige GmbH. Die Gründung und Führung von Tochtergesellschaften durch Stiftungen kommt… …Stiftung unsere erfolgreiche gemeinnützige Arbeit fortsetzen. S&S: Die Stiftung beschäftigt etwa 20 Personen. Andere Stiftungen mit ähnlichem Budget weisen… …entwickeln? Gather: Die Philanthropie in Deutschland ist in Bewegung. Sie sucht über traditionelle Stiftungen, gemeinnützige GmbHs und Vereine hinaus neue Wege… …begeistern und ihr Vermögen in Stiftungen einbringen. S&S: Wo sehen Sie die Zukunft der Stiftung? Gather: Im Rahmen unserer Neuausrichtung werden uns zukünftig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2022

    Noch 135 Jahre warten?

    Warum die Stiftungszukunft weiblicher wird und werden muss
    Ruth Williams
    …Stiftungen und Fonds in Österreich. Er versteht sich als Sprachrohr gegenüber Politik und Gesellschaft. Ziel des Verbands ist es, seine Mitglieder zu vernetzen… …. Eine Vielzahl der Mitglieder des Verbands wird von Frauen geführt, eine große Menge der gemeinnützig aktiven Stiftungen im Netzwerk wurden von… …, forscht, ­und vermittelt. Stiftungen spielen große Rolle Gemeinnützig aktive Stiftungen spielen bei dieser Entwicklung eine maßgebliche Rolle. Ein wichtiger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2022

    „Es braucht den politischen Willen derjenigen, die Entscheidungen treffen“

    Interview mit ... Karin Heisecke, Leiterin der MaLisa Stiftung und Expertin für Geschlechterfragen
    Karin Heisecke
    …Problembewusstsein gibt, hat es sich noch nicht in Handeln übersetzt. In Deutschland sind Stiftungen in meiner Wahrnehmung eher zaghaft, wenn es um… …, dass Deutschland hier hinterherhinkt. Vor allem im englischsprachigen Kontext existieren bereits Netzwerke großer Stiftungen, die sich explizit damit… …internationale Organisationen, wie zum Beispiel die Vereinten Nationen, NGOs und Stiftungen. Eines ihrer Schwerpunktthemen ist die Beendigung von Gewalt gegen… …Stiftungen gibt, die sich explizit für Geschlechtergerechtigkeit einsetzen. Dabei sehen wir in diesem Feld so viele Handlungsbedarfe – wer sich hier einbringt… …solide Datenlage. Und wir wissen ja: „What is not counted, doesn’t count.“ Eine Analyse aus dem Jahr 2019 zeigt, dass Stiftungen, in denen mehr Frauen in… …Veränderung ist und sich mit dem Thema gut auskennen – ganz unabhängig von ihrem eigenen Geschlecht. Jacob: Wenn sich Stiftungen oder Unternehmen für Frauen… …aber gesellschaftlich nach wie vor als solches betrachtet. Da sind Stiftungen bisher offenbar leider keine Ausnahme. Immer, wenn wir uns mit… …gesellschaftlichen Dynamiken und Lebensbedingungen von Menschen beschäftigen, steckt auch eine Genderdimension darin. Jacob: Haben Stiftungen denn Angst, Stellung zu… …beziehen? Heisecke: Ich habe tatsächlich schon oft gehört: „Das ist uns zu politisch.“ Wobei letztendlich alles, was Stiftungen tun, politisch ist. Wenn wir… …Diskriminierung und Gewalt gegen Frauen zu akzeptieren. gerne unsere Erfahrungen mit Interessierten. Stiftungen fehlt es generell nicht an Zugang zum Know-how, wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 39 40 41 42 43 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück