• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2506)
  • Titel (353)

… nach Jahr

  • 2025 (92)
  • 2024 (117)
  • 2023 (117)
  • 2022 (114)
  • 2021 (118)
  • 2020 (124)
  • 2019 (122)
  • 2018 (132)
  • 2017 (154)
  • 2016 (127)
  • 2015 (143)
  • 2014 (133)
  • 2013 (126)
  • 2012 (115)
  • 2011 (120)
  • 2010 (138)
  • 2009 (129)
  • 2008 (137)
  • 2007 (119)
  • 2006 (130)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2507 Treffer, Seite 46 von 251, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2021

    Neue Meldepflichten: Transparenzregister wird zum Vollregister

    Aktueller Handlungsbedarf auch im Non-Profit-Sektor
    Sebastian Thiel
    …die automatische Datenübernahme aus dem Vereinsregister ermöglicht. Die rechtsfähige Stiftung Rechtsfähige Stiftungen sind und waren bereits in der… …weggefallene Mitteilungsfiktion für Stiftungen ohnehin nie zur Anwendung gelangte. Mit Ausnahme der allgemeingültigen und nachfolgend dargestellten sonstigen… …nicht rechtsfähige Stiftung Nichtrechtsfähige Stiftungen sind mitteilungsverpflichtet, wenn der Stiftungszweck aus Sicht des Stifters eigennützig ist… …. Gemeinnützige nichtrechtsfähige Stiftungen sind nach wohl zutreffender Ansicht hiervon nicht erfasst. In den Fällen der nichtrechtsfähigen eigennützigen Stiftung… …nichtrechtsfähige, aus Sicht des Stifters eigennützi­ge Stiftungen zudem in speziellen Fällen (Ausübung un­mittelbarer oder mittelbarer Kontrolle durch eine… …natürliche Person) einer Erweiterung des Kreises der wirtschaftlich Berechtigten durch das TraFinG ausgesetzt sehen. Die öffentliche Stiftung Stiftungen des… …öffentlichen Rechts wie z. B. bundes- oder landeseigene Stiftungen sind nach wie vor nicht mitteilungsverpflichtet, da sie keine Verpflichteten nach dem GwG sind… …TraFinG sollte nicht nur der aktuelle Handlungsbedarf festgestellt werden. Insbesondere den gGmbHs und den rechtsfähigen Stiftungen ist zu empfehlen… …transparenzregister.html In Stiftung&Sponsoring Mecking, Christoph: Elektronisches Transparenzregister Meldepflichten und Verwarnungsgelder für Stiftungen, in: S&S 2/2019, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2021

    Gemeinnützige Stiftungsarbeit und Kapitalanlagen im Einklang

    „Social“ Impact Investing (Mission Investing) im Evangelischen Johannesstift
    Jens Güldner
    …, testamentarische Verfügungen) dem Evangelischen Johannesstift zugeführt wird. Kurz & knapp Gemeinnützige Stiftungen (wie hier das Evangelische Johannesstift)… …Stiftungen die Finanzwelt aufmischen können, S&S 6/2017, S. 36–37, www.susdigital.de/SuS. 06.2017.036 Poulin, Bruno / Jungmann, Mirko: Eine smarte Ergänzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2021

    Zu Lebzeiten die Weichen stellen

    MBO-Stiftung: Die lebzeitige Übernahme eines Unternehmens als Bindungschance
    Bernd Beder, Christoph Mecking
    …Bereitschaft, sich sozial zu engagieren, steigt. Die Kontakte von Stiftungen zu Unternehmen nehmen zu, Berührungsängste werden abgebaut. Das Zusammenwirken von… …Unternehmern und Stiftungen zur nachhaltigen Regelung der Unternehmensnachfolge nach dem Management-Buy-Out-Modell ist daher naheliegend und für alle Seiten –… …u.a.: Alternative der Unternehmensnachfolge – Stiftungen?, S&S 6/2015 Beilage RS, doi.org/10.37307/j.2366-2913.2015.06.29 Mecking, Christoph /… …, doi.org/10.37307/j.2366-2913.2009.03.22 Schiffer, K. Jan / Pruns, Matthias: Unternehmensnachfolge mit Stiftungen. Ein ganz besonderes Rezept, S&S 5/2011 Beilage RS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2021

    Umsetzung der Stiftungsrechtsreform

    Herausforderungen für die Praxis und Konsolidierung in der Stiftungswelt?
    K. Jan Schiffer, Matthias Pruns
    …führen. Herausforderungen nicht nur für die Stiftungen … Das neue Recht (siehe dazu in Kürze: Schiffer / Pruns / Schürmann, Die Reform des Stiftungsrechts… …sowohl aus den Stiftungen selbst als auch aus der Beraterschaft wenig bis gar nicht eingebunden wor­den sind, ist das Ergebnis, so wie es Burgard pointiert… …kleinere Stiftungen wer­den da Unterstützung brauchen. Ob die Stiftungsverbän­de diese Unterstützung leisten werden können, erscheint nicht sicher. Dort war… …große „wichtige“ Stiftungen befasst. Das neue Recht wird zum 1.7.2023 in Kraft treten. Diese Vorbereitungszeit werden alle im Stiftungsrecht Tätigen mit… …. 44). … und für die Beraterschaft, … Ein gehöriger Aufwand wird auf die Beraterzunft etwa bei der Prüfung zukommen, ob bei bestehenden Stiftungen mit… …Bedarf für Satzungsänderungen“). Aber nicht nur dabei, sondern gerade auch bei der Neuerrichtung von Stiftungen wird es unausweichlich einen erhöhten… …. „Vorratszwecken“ auch bei gemeinnützigen Stiftungen, gewähren sie doch eine gewisse Flexibilität in der Zukunft (siehe ausführlich dazu Schiffer, Stiftungsbrief 2015… …Gesetzgebungsverfahren der Erkenntnis „geradezu krampfhaft verwehrt“ habe, dass auch Stiftungen gleichwertige Akteure im NPO-Sektor sind. Das führt zu dem weiteren… …(siehe nur Schiffer/Pruns, in: Schiffer (Hrsg.), Die Ob alle rechtsfähigen Stiftungen unter dem neuen Recht überleben werden, erscheint uns zweifelhaft… …erkennbar ein Mehr an (gedanklichem) Aufwand. Konsolidierungen bei rechtsfähigen Stiftungen Ob alle rechtsfähigen Stiftungen unter dem neuen Recht überleben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2021

    Vertretungsmacht des Vorstands: Keine Begrenzung allein durch Stiftungszweck

    Geänderte BGH-Rechtsprechung betrifft Stiftungen und Vereine
    Franz Schulte
    …Recht & Steuern Vertretungsmacht des Vorstands: Keine Begrenzung allein durch Stiftungszweck Geänderte BGH-Rechtsprechung betrifft Stiftungen und… …Stiftungen zukünftig klarere Leitlinien an die Hand. Die Aktualität der Entscheidung wird zumindest vorübergehend dazu führen, dass Vertragspartner von… …Stiftungen (und von Vereinen) ein erhöhtes Augenmerk darauf richten werden, ob das konkrete Geschäft von der Vertretungsmacht des Vorstands umfasst ist… …Verantwortung. Haftung von Stiftungen und Organmitgliedern, SuS 3/2006; doi.org/10.37307/j.2366-2913.2006.03.14 Schauer, Dirk: Wirkungsvolle Foundation Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2021

    Aus Rechtsprechung und Verwaltung

    …Benjamin Weber (Essen) Gerichtsbeschluss Eintragung gemeinnütziger Vereine und Stiftungen in das Handelsregister OLG Frankfurt/M., Beschluss vom 24.1.2017 –… …Art und Umfang einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb erfordert. Vereine oder Stiftungen können also Kaufleute sein. Folglich… …Vereinen und Stiftungen für entsprechende Sachverhalte bestätigt. Zunächst geht das OLG auf § 33 HGB ein und behandelt dann weitere Aspekte, so nahm es… …, dass Stiftungen auch dann nicht von diesem Gebot der Selbstlosigkeit befreit sind, wenn ihre Einnahmen dauerhaft hinter 45.000 € zurückbleiben… …insbesondere für steuerbegünstigte Stiftungen ungemein, da eine hierfür notwendige Satzungsänderung grundsätzlich die Einbeziehung der zuständigen… …steuerbegünstigte Stiftungen des bürgerlichen Rechts bietet es sich im Fall einer etwaigen Satzungsänderung an, die zum 1.7.2023 in Kraft tretende… …Betreuung von Stiftern und Stiftungen. Mit Standorten in Essen, Berlin, Hamburg, München und Stuttgart beraten die DSZ Rechtsanwälte deutschlandweit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2021

    Familienunternehmen

    …und ein umfangreiches Sachregister runden die Darstellungen ab. „Stiftungen als Instrument der Unternehmensnachfolge“ wird ein eigenes Kapitel gewidmet… …(S. 948 – 1003). Der Autor Nils Meyer-Sandberg schätzt, dass es ca. 650 unternehmensverbundene Stiftungen gibt, diese Konstellation aber immer… …werden im von Vereinen, Stiftungen und Verbänden. Sowohl Rahmen der Möglichkeiten in diese Rubrik aufgenommen. Gründungsphase mit satzungsrechtlichen… …Tel.: (069) 97 98 85-100 Frankfurt@ArneckeSiebold.de · www.ArneckeSiebold.de Tragfähige Lösungen Kompetente Begleitung für Stiftungen und Stifter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2021

    Nachrichten & Vermischtes

    …Offenheit’ verstärke aber nur die Rechtsunsicherheit für Vereine, Verbände und Stiftungen. Der Beschluss des BFH stammt vom 18.8.2021, er trägt das Az.: V B… …– sowohl bei Finanzämtern als auch bei Vereinen und Stiftungen. Alle Forderungen der Allianz gibt es unter…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2021

    Personen & Veränderungen

    …Service & Aktuelles Personen & Veränderungen Wechsel im Beirat des Bundesverbands Deutscher Stiftungen Auf der Mitgliederversammlung des… …Bundesverbands Deutscher Stiftungen (BDS) wurden am 11.11.2021 in Frankfurt/M. vier Frauen und drei Männer neu in den Beirat gewählt. Die neuen Mitglieder des nun… …Stiftungen zu Augsburg, der künftig auch dem Beirat nicht mehr angehört. Ebenfalls aus dem Beirat ausgeschieden sind Erich Steinsdörfer, Leiter und… …Stiftungen vertritt die Interessen der mehr als 23.000 Stiftungen in Deutschland, mehr dazu unter: www.stiftungen.org Wechsel im Vorsitz der… …Funktion Mitglied in zahlreichen Gremien von Stiftungen und anderen Organisationen. „Wir danken Erich Steinsdörfer schon jetzt ausdrücklich für seinen… …. Hinweis: Das Deutsche Stiftungszentrum (DSZ) betreut derzeit über 670 rechtsfähige und nichtrechtsfähige Stiftungen mit einem Gesamtvermögen von mehr als… …3,3 Mrd. €. Für die Stiftungszwecke stehen den gemeinnützigen Stiftungen pro Jahr mehr als 150 Mio. € zur Verfügung; mehr dazu s.u.'…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2021

    Termine & Veranstaltungen

    …, Öffentlichkeitsarbeiter, Stiftungsrepräsentanten und Geschäftsführer sozialer und kultureller Einrichtungen, Vereine und Verbände, Stiftungen und Hilfsorganisationen sowie… …Non-Profit-Organisation 2022 07.–8.2.2022 Düsseldorf Jahresforum Stiftungen 2022 (Präsenz-Teilnahme) 08.2.2022 Online Jahresforum Stiftungen 2022 (Online-Teilnahme)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 44 45 46 47 48 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück