• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (12)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

133 Treffer, Seite 14 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2014

    Preise & Auszeichnungen

    …Der Bundesverband Deutscher Stiftungen zeichnet den Stifter und Mäzen Dietmar Hopp mit dem Deutschen Stifterpreis 2014 aus. Der Dietmar Hopp undotierte… …Bank gemanagt und als eine Anlage bewertet, zu der man Stiftungen nur raten kann. te Preis ist die 4. Frankfurter Aktienfonds für Stiftun- Michael Quante… …wird. Die Preisverleihung fand am 29.1.2014 in preis für die beste Beimischung. Fazit: „Für mittlere und größere Stiftungen nach wie vor fast schon ein… …. Stiftungsfonds sind speziell für die Bedürfnisse von langfristigen defensiven Anlegern – wie Stiftungen – konzipierte Fonds. Die vier Stiftungsfonds des Jahres…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2014

    Termine & Veranstaltungen

    …statt. Die Programmstruktur bildet daher einen besonderen Schwerpunkt mit Themen aus der Welt der Stiftungen. Der Deutsche Fundraising- Kongress 2014… …Stiftungen geht mittlerweile ins fünfte Jahr [vgl. etwa S&S 2/2013, S. 21]. Deutscher Fundraising-Kongress 2.-4.4.2014, Andel’s Hotel Berlin Landsberger Allee… …Stiftungsrunde Unterschiedliche Events überall in der Stadt Informationen zum Programm: www.berlinerstiftungswoche.eu Mehr als 100 große und kleine Stiftungen… …Anspruch der Stiftungen, „Verantwortung für Veränderung“ zu übernehmen. Mit ihrem sozialen, karitativen oder kulturellen Wirken verändern Stiftungen seit… …Fundraising-Verbandes, Berlin; Berenike Wiener, Referatsleiterin Stiftungsmanagement und Corporate Sector, Bundesverband Deutscher Stiftungen, Berlin) Es ist ein Phänomen… …Zusammenarbeit von gemeinnützigen Organisationen, Projekten und Stiftungen bietet hier ein enormes Potenzial. Passend zur Berliner Stiftungswoche wird es eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2014

    Die notleidende Stiftung

    Rainer Hüttemann, Peter Rawert
    …Stiftung Eine Vielzahl von rechtsfähigen Stiftungen in Deutschland ist unterkapitalisiert. Ihre Erträge reichen nicht aus, um die dauernde und nachhaltige… …Beitrag beantwortet die Frage, welche Instrumente das geltende Stiftungsrecht für den Umgang mit „notleidenden Stiftungen“ bereithält. I. EINLEITUNG 1… …. Tatsachenbefund Seit 2000 sind in Deutschland über 10.000 neue rechtsfähige Stiftungen des bürgerlichen Rechts errichtet worden. Nach einer Statistik des… …Bundesverbandes Deutscher Stiftungen 1 verfügen ca. 29 % dieser Stiftungen über ein Kapital von weniger als 100.000 €. Bei weiteren 45 % beträgt es zwischen 100.000… …und 1.000.000 €. Der „Stiftungsboom” der letzten Jahre hat also in erster Linie zur Gründung von „unterkapitalisierten” Stiftungen geführt, deren… …Fällen vermutlich auch lieber – für eine Zustiftung zu einer bereits bestehenden Stiftung entschieden hätten, eigenständige Stiftungen errichtet haben… …. Wirtschaftlich war das unvernünftig, steuerlich hingegen geboten. 2. Behördenpraxis Ein anderer Grund für die große Zahl „unterkapitalisierter” Stiftungen in… …errichteten Stiftungen gelten mehr als die absolute Höhe des für Stiftungszwecke gebundenen Kapitals. Kein Wunder, dass es noch heute in vielen Bundesländern… …nachhaltige Erfüllung des Stiftungszwecks” bei solchen Stiftungen tatsächlich immer „gesichert erscheint”, darf man bezweifeln. 3. Entwicklung der… …Kapitalerträge Seit Ausbruch der Staatsschulden- und Finanzkrise sind die Erträge der meisten Stiftungen stark rückläufig. 6 Die Politik der „finanziellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück