Im Zuge des sog. Stiftungsbooms wurden vor allem Stiftungen mit kleineren Vermögen errichtet, deren Erträge allein – insbesondere in der gegenwärtigen Niedrigzinsphase – i.d.R. keine nachhaltige Stiftungsarbeit ermöglichen. Mit der Frage, welche Instrumente das Stiftungsrecht für die „notleidende“ Stiftung bereithält, befassen sich Hüttemann und Rawert in den Roten Seiten. Sie entwickeln Maßstäbe für die Erstellung und Prüfung des Lebensfähigkeitskonzepts einer Stiftung und zeigen auf, wie mit dessen Scheitern umzugehen ist.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2014.01.27 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-02-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.