• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (12)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

92 Treffer, Seite 7 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2025

    Stiftung mit Problemen – Was war los bei der Celsus-Stiftung in Ephesus?

    Spendenformate in der Antike (2)
    Stefan Nährlich
    …vervollständigen. So ein Satz lässt alle, die sich mit Stiftungen beschäftigen, natürlich aufmerken. Es handelte sich um die Celsus-Stiftung in der Stadt Ephesos… …, sondern ein rechtlich durchsetzbares Instrument, auf dem Stiftungen basierten. Dass Geld und Gemeinwohl auch bereits in der Antike manchmal zu unerwünschten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2025

    Gemeinsam für Wissenschaft und Kultur: Die Rolle der Stiftung in Krisenzeiten

    Rückblick auf drei Jahre Ukraine-Fonds der Stiftung Preußische Seehandlung
    Christin Richter, Maria Stodtmeier
    …Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften. Die Zusammenarbeit mit etablier ten Forschungs institutionen ist für Stiftungen von unschätzbarem Wert. Sie… …Stiftung Preußische Seehandlung, resümiert: „Die Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftskolleg zu Berlin ist ein Beispiel dafür, wie Stiftungen ihre Reichweite… …Wissenschaftskolleg zu Berlin zeigen, wie Stiftungen diese Werte gemeinsam mit Partnern fördern und stärken können – für eine Welt, in der Bildung, Freiheit und… …zu Berlin zeigen, wie Stiftungen diese Werte gemeinsam mit Partnern fördern und stärken können. Die Zusammenarbeit zwischen Institutionen ist das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2025

    Nachhaltige Kapitalanleger bewegen Unternehmen

    Studie des NKI zur Wirkung nachhaltiger Kapitalanlagen
    Rolf D. Häßler
    …verbunden ist, wie beispielsweise in der Kohle- und Ölindustrie vor dem Hintergrund der Pariser Klimaziele. Zudem können Stiftungen eine entsprechende… …für die Stiftungen eine zentrale Basis für die Berücksichtigung der zweiten Wirkungsdimension, dem Einfluss auf eine nachhaltige Entwicklung, dar. So… …Stiftungen. Neben der Förder- und Projekttätigkeit und dem politischen Lobbying über die Interessenvertretungen bietet auch die Kapitalanlage die Möglichkeit… …ESG-Kriterien für Investments in diese Anlageklassen machen Stiftungen den Zugang der Unternehmen zu Eigen- und Fremdkapital davon abhängig, ob die Emittenten den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2025

    Fünf Thesen zur nachhaltigen Kapitalanlage

    10 Jahre NKI – Institut für nachhaltige Kapitalanlagen
    Rolf D. Häßler
    …mittelgroße Stiftungen, die sich auf die Expertise ihrer Vermögensverwalter verlassen müssen. These 3: Wer ESG-Kriterien vernachlässigt, verstößt gegen seine… …methodisch volatil und zwischen den Anlageprodukten oft nicht vergleichbar. Nach dem Motto „Nachfrage schafft Angebot“ können Stiftungen bei ihren… …, dass die Verantwortlichen in Stiftungen die Wirkungen entsprechender Kriterien auf ihre Kapitalanlage regelmäßig hinterfragen. Allerdings darf man dabei… …nachhaltigkeitsbezogenen Entwicklungen Risiken für die Kapitalanlage verbunden sind. Sie müssen von den Verantwortlichen in Stiftungen berücksichtigt werden, um ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2025

    Termine & Veranstaltungen

    …Bewegtbild) 29.9. – 1.10.2025 Berlin Lehrgang: KI-Praxis-Lehrgang für Stiftungen, Vereine und NGOs. Generative KI in Fundraising, Organisationsentwicklung… …2.11.2025 online Webinar: Effiziente Datenverwaltung im Fundraising mit KI 6.11.2025 Frankfurt/M. Frankfurter Fachkonferenz Stiftungen 2025 11. – 12.11.2025… …online Fachseminar: Vermögensanlage für Stiftungen 12. – 13.11.2025 Erfurt Fachaustausch: „Nachhaltig ­Wirkung ­erzielen – wie kann uns das als ­Stiftungen… …25.11.2025 online Fachseminar: Compliance in Stiftungen und anderen steuerbegünstigten Organisationen 5.12.2025 Berlin und online Hybrid-Seminar: Aktuelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2025

    Der Stiftungsverein – Eine Alternative?

    Michael Röcken
    …könnten. 50 Ob sich hier eine Änderung ergibt, wenn Stiftungen nach der Eintragung in das Stiftungsregister den Zusatz „eingetragene Stiftung“ bzw. „e. S.“)…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2025

    Leadership gestalten: Werteorientierte und inklusive Führung in der Zivilgesellschaft

    …selten gestellt. Für kleinere und mittlere zivilgesellschaftliche Organisationen wie Vereine, Verbände oder Stiftungen ist Leadership bzw. die…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2025

    Game Changer gesucht

    Dr. Christoph Mecking
    …am Beispiel der Zukunftsmission Bildung zeigt. Weitere Beiträge machen die Vielfalt von Aktivitäten der Stiftungen im Bildungsbereich deutlich: Das…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2025

    Inhalt

    …fortschrittliche Gesellschaft ist Die öffentliche Wahrnehmung von Wissenschaftsfreiheit in Deutschland und die Rolle von Stiftungen Bastian Kremer 24 TikTok für den…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2025

    Personen & Veränderungen

    …Personalerweiterung im Bundesverband Gero von der Stein hat zum 1.2.2025 die Leitung der Abteilung „Kommunikation und Analyse“ beim Bundesverband Deutscher Stiftungen…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück