• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

132 Treffer, Seite 7 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2018

    Agil lernen, agil werden, agil wirken

    Agiles Projektmanagement in Stiftungen mit Scrum und agilen Methoden
    …Organisation & Kommunikation Elementaria Grundlagen der Stiftungspraxis Agil lernen, agil werden, agil wirken Agiles Projektmanagement in Stiftungen… …statt einseitigem Reporting ⁄ Lernen durch regelmäßig stattfindende Retrospektiven – statt einmaliger Evaluationen nach Projektende Stiftungen, die sich…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2018

    Eigenständig und kooperativ

    Die Arbeit von Stiftungen in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
    Willem Johannes Buesink, Stefan Nährlich
    …Finanzen & Vermögen Eigenständig und kooperativ Die Arbeit von Stiftungen in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken von… …kennzeichnet die Arbeit der Stiftungen in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken. Gleichwohl bestehen Potenziale, die Kräfte weiter… …motivierter im Unterricht. Zusammenarbeit zwischen Stiftungen im Verbund Mit der Bausparkasse Schwäbisch Hall und ihrer Stiftung verbindet die Aktive… …ihr Engagement mit nach Hause zu nehmen. Gleichwohl ist dieses gute Beispiel der langen und gezielten Zusammenarbeit unter Unternehmen und Stiftungen in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2018

    Entwicklungszusammenarbeit stärken

    Fördermöglichkeiten des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung für Stiftungen
    Katharina Braig
    …und Entwicklung für Stiftungen von Katharina Braig (Essen) Um die materiellen Lebensbedingungen benachteiligter Gruppen in Entwicklungsländern zu… …genannte entwicklungspolitische Bildungsarbeit von Stiftungen innerhalb Deutschlands zu unterstützen, stellt die Bundesregierung verschiede ne Fördermittel… …für operativ tätige Stiftungen mit Sitz in Deutschland zur Verfügung. Um förderfähig zu sein, muss ein Bildungsprojekt einen globalen Zusammenhang… …können. Für fördernde Stiftungen sind die bislang schon erfahrenen Träger des Globalen Lernens als Empfänger einer Unterstützung sehr interessant… …Stiftungen und Philanthropie bei Engagement Global vermittelt im Rahmen ihrer Beratungstätigkeit interessierten Förderstiftungen erfahrene Träger mit… …interessanten Projektideen. Zudem gibt es weitere Fördermöglichkeiten für Stiftungen, die sich von Deutschland aus in der Entwicklungszusammenarbeit engagieren… …an Stiftungen in Deutschland, die in enger Zusammenarbeit mit lokalen Projektträgern Vorhaben in Entwicklungsländern umsetzen. Wichtig ist, dass das… …info@engagement-global.de und unter 0800 - 188 7 188. Kurz & knapp Angesichts der derzeitigen Zinslage kann es für Stiftungen Sinn machen, ihre Einnahmequellen zu… …diversifizieren, um ihre Projekte auch in Zeiten von geringen Zinsen sinnvoll weiterführen zu können. Die Bundesregierung stellt für Stiftungen, die sich in der… …tätigen Stiftungen als auch von in Entwicklungsländern tätigen deutschen Stiftungen beantragt werden. Zum Thema im Internet bengo.engagement-global.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2018

    Stiftung „in der Schwebe“

    Zum steuerlichen Status der Stiftungen von Todes wegen nach der Rechtsprechung der Finanzgerichte
    Alexander Wackerbeck, Manuel Foppe
    …Recht & Steuern Stiftung „in der Schwebe“ Zum steuerlichen Status der Stiftungen von Todes wegen nach der Rechtsprechung der Finanzgerichte von… …, die für staatlich beaufsichtigte Stiftungen eine Befreiung von der satzungsmäßigen Vermögensbindung vorsah (§ 62 AO 1977). Da die se Regelung inzwischen… …Curacon Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Beide sind auf die Beratung gemeinnütziger Stiftungen und Einrichtungsträger spezialisiert. info@curacon.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2018

    Quo vadis, Foundation Governance?

    Aktuelle Entwicklungen der Corporate Governance sind auch relevant für gemeinnützige Stiftungen
    Mathias Wendt
    …Recht & Steuern Quo vadis, Foundation Governance? Aktuelle Entwicklungen der Corporate Governance sind auch relevant für gemeinnützige Stiftungen von… …dem Ziel einer langfristigen Erfüllung des Stifterwillens nachhaltig abzusichern. Bei schon bestehenden Stiftungen ist die Interessenlage… …der Compli ance-Kultur ergeben. Die skizzierte Entwicklung im Unternehmensbereich kann auch von Stiftungen durch eine Weiterentwicklung ihrer Foundation… …Governance nachvollzogen werden. Sofern Aufsichtsgremien von Stiftungen satzungsgemäß mit der Überwachungsaufgabe betraut sind, sollten diese prüfen, ob und… …Entwicklung wichtige Impulse ergeben. Zum Thema Burgard, Ulrich: Foundation Governance, in: ZStV 1/2015, S. 1 – 9 KPMG AG: Stiftungen sicher und wirkungsvoll… …steuern. Compliance Management für Stiftungen, 2012 Wendt, Mathias: Compliance-Kultur – Grundlagen und Evaluierung, in: Hauschka, Christoph E. / Moosmayer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2018

    Unternehmensnachfolge

    Risiken im Erbfall, Gestaltungsmöglichkeiten zu Lebzeiten
    Bernd Beder, Christoph Mecking
    …im Unternehmen begründeten Verbindlichkeiten. “Expertise bei der Beratung von Stiftungen? BDO!” Branchencenter Stiftung & Non-Profit-Organisationen… …Unternehmensnachfolge – Stiftungen?, S&S RS 6.2015, www.susdigital.de/SuS.06.2015.059 Mecking, Christoph / Schlichting, Jürgen: Die Management-Buy-Out- Stiftung. Eine… …: Unternehmensnachfolge mit Stiftungen. Ein ganz besonderes Konzept, S&S RS 5.2011, www.susdigital.de/ SuS.05.2011.048 Rechtsanwalt Bernd Beder ist Fachanwalt für Erbrecht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2018

    Aus Rechtsprechung und Verwaltung

    Dr. Markus Heuel, Dr. Jasmin Gharsi-Krag
    …Niedrigzinsphase einer zunehmenden Beliebtheit. V. a. für kleinere Stiftungen kann diese Form der Mittelbeschaffung interessant sein. Sie bietet die Chance, nicht… …der Beratung und Betreuung von Stiftern und Stiftungen. Mit Standorten in Essen, Berlin, Hamburg, München und Stuttgart beraten die DSZ Rechtsanwälte…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2018

    Unternehmen und Stiftungen: Tradition in die Zukunft führen

    …Bücher & Aufsätze Rezensionen Unternehmen und Stiftungen: Tradition in die Zukunft führen us bester Familie“. So lautet der „A Titel des von Florian… …Nachfolgeplanung deutlich auf. [1] Unternehmen in Stiftungen zu überführen oder als Stiftung das Vermögen unternehmerisch zu bewirtschaf ten, wird zunehmend… …‚Genossenschaft‘“. Zu Stiftungen als „universaler Erscheinung“ forscht Michael Borgolte schon seit über 30 Jahren und hat dazu wegweisende Erkenntnisse vorgelegt oder… …religiösen und kulturellen Rah men. Seine Dar stellung reicht von den ersten, in Vorderasien nachgewiesenen Stiftungen des frühen 3. Jahrtausends, die noch für… …S.) 79,95 € (ISBN 978-3-534-26962-4) Gesellschaftsrechtliche, unternehmerische Lösungen Stiftungen gründen Gesellschaften aus oder sind an ihnen… …die Praxis auf. Ein gelungener Artikel von Anna Katharina Gollan und Katharina Hemmen nimmt sich dem Zusammenhang von „Stiftungen und Unternehmen“ an (S… …von Gesellschaften und Vereinen, auch Stiftungen nicht selten vorkommt und am Ende erst mit einem (letztinstanzlichen) Gerichtsurteil (vorläufig)… …Abonnement: 99,80 € (ISBN 978-3-503-07846-2) @ Recht & Steuern Bücher & Aufsätze Die passende … Software für Vereine, Verbände und Stiftungen Hinweis… …, Jessica: Die Sozialversicherungspflicht von GmbH-Geschäftsführern, in: DB 2018, S. 1.152 – 1.153 Büch, Markus: Stiftungen und Blockchain – Erste praktische… …100 Krieger, Jens: Tax-Compliance-Management-System: Ein Thema für Stiftungen?, in: SB 2018, S. 5 – 7 Neuhoff, Klaus: Umschichtungsgewinne und -verluste…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2018

    Nachrichten & Vermischtes

    …lassen sich flexibel und direkt Informationen über Stiftungen in der Schweiz abrufen. Die Plattform www.stiftungsstatistik.ch ist mit der CEPS Datenbank… …verknüpft, in der über 13.000 gemeinnützige Stiftungen erfasst sind. Über Zeitreihen und Häufigkeitstabellen können Interessierte eigene Datenabrufe… …nationale und kantonale Ebene die Verteilung von Stiftungen nach jeweiligem Themenbereich (z.B. Bildung und Forschung, Gesundheitswesen, Kultur und Freizeit)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2018

    Termine & Veranstaltungen

    …Service & Aktuelles Termine & Veranstaltungen 9. StiftungsIMPACT Der Ball liegt im Feld der Stiftungen Am 19.6. trafen sich Vertreter_innen von… …Stiftungen zum 9. StiftungsIMPACT in den Berliner Räumen von BDO. Veranstal tet wurde das Forum gemeinsam mit Engagement Global, der zentralen Anlaufstelle in… …, was Stiftungen dazu beitragen können, damit die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung in Deutschland aber auch global erreicht werden können. Martin… …Block [zuletzt S&S RS 3.2018] von der Servicestelle Stiftungen und Philanthropen der Engagement Global gGmbH, mit der die Veranstaltung in Kooperation… …durchgeführt wurde, zeichnete in seinem Eröffnungsvortrag ein klares Bild der Rolle von Stiftungen bei der Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele [siehe… …, EZ-Scout der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), entsandt an den Bundesverband Deutscher Stiftungen [siehe auch im Interview mit… …Stiftungen. Erst wenn verstanden würde, dass sich hinter den SDG sehr konkrete Ziele wie z. B. Chancengleichheit für Frauen in Führungspositionen, das… …Verringern von Lebensmittelabfall oder die Verhütung von Alkohol- und Drogenmissbrauch verbergen, könnten auch Stiftungen ihre Arbeit danach ausrichten… …innovative Ansätze zu entwickeln. Warum Stiftungen für die Umsetzung des SDG so wichtig sind Milke hob abschließend hervor, dass gerade die auf Ewigkeit… …angelegten und als gemeinnützig anerkannten Stiftungen am besten der Nachhaltigkeit dienen können. Als Vertreterinnen des Allgemeinwohls seien sie Ansporn vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück