• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

114 Treffer, Seite 1 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2022

    Nachhaltig in die Zukunft blicken

    Erich Steinsdörfer
    …. Dass der Zweck die Mittel heiligt, stand beim Thema Vermögen lange Zeit auch für Stiftungen eigentlich nicht zur Diskussion, wurde doch schließlich mit… …der Breite der Gesellschaft, bei vielen Unternehmen und ganz klar bei Stiftungen zu erkennen. Vermögen ist nicht nur Mittel zum Zweck der… …grundsätzlich, Stiftungen nicht unbedingt für die Unendlichkeit angelegt werden müssen, sondern u. U. für einen bestimmten Zweck auch als Verbrauchsstiftungen… …überwiegend grüne Fonds bis zum echten Impact Investing zeigt. Dass bei allem guten Willen der Weg zum nachhaltigen Vermögen für Stiftungen gerade in einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2022

    Inhalt

    …Anlageverhalten von Stiftungen Thesaurierende Fonds als Alternative? Sebastian Müller / Lukas Mertes 2 Stiftung&Sponsoring 06.22 Inhalt Recht & Steuern 28 Legatur… …Transparenzpflichten im Dienste der Allgemeinheit Christoph Mecking / Marius Müller 34 Mitarbeitende in Stiftungen im Spiegel von Recht und Compliance Arbeitsrecht und… …Veranstaltungen 46 Impressum Rote Seiten Steuerliche Beurteilung von Zuschüssen in der Praxis fördernder Stiftungen Dr. Rafael Hörmann / Patrick Fischer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2022

    Kaleidoskop

    …Titel „Kulturelles Erbe fördern und Tourismus in ländlichen Regionen stärken!“ diente das von vielen gemeinnützigen Stiftungen genutzte Allianz Forum in… …werden, damit Vereine und Stiftungen sich nicht selbst aus Verunsicherungen zensieren würden. Außerdem bestehe Diskussionsbedarf dazu, wie politisch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2022

    „Wir wollen strukturverändernd wirken“

    Was meint … Georg Schütte, Generalsekretär der VolkswagenStiftung
    Georg Schütte
    …eine echte Herausforderung. In Rekordzeit mussten wir auf mobiles Arbeiten umstellen – wie andere Stiftungen auch. Das ist den gut 100 Mitarbeiterinnen… …Leibniz-Gemeinschaft. Er ist Mitglied im Beirat des Fulbright Alumni e. V., des Börsenrats der Börse Hannover und des Vorstands des Bundesverbands Deutscher Stiftungen… …Stiftungen ebenfalls mit dieser schwierigen Frage beschäftigen. Unsere Aufschlüsse wollen wir dem Kuratorium im März 2023 in einem ersten… …Investments sind schon seit Jahren auch für Stiftungen ein Thema. Wie halten Sie es damit? Schütte: Unsere Vermögensanlage orientiert sich schon lange an einem… …Gast beim Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier, um über die Rolle und Bedeutung von Stiftungen in den vielfältigen Veränderungsprozessen zu sprechen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2022

    Schulterschluss im Netzwerk

    Rückschau auf den Deutschen Stiftungstag 2022 in Leipzig
    Nina Kraus
    …Deutscher Stiftungen e. V. (BVDS) hatte nach Leipzig eingeladen – eine Stadt mit starker bürgerschaftlicher Prägung und einem besonderen stifterischen… …Engagement in Ostdeutschland. Ca. 1.700 Teilnehmende sind diesem Ruf gefolgt und haben unter dem Thema „Stiftungen – Zukunft nachhaltig gestalten“ an drei… …langfristig nicht möglich ist“. Im Anschluss darauf hatte die Stiftung Mercator zu einem Panel geladen, das direkt im Titel „Stiftungen als Teil der Lösung“… …Ehrenamtliche, z. B. im Rahmen einer Ehrenamtsversicherung – kamen vor allem von kleineren Organisationen und Stiftungen. Das wurde neben der Diskussion der… …diskutierten. Während sich die Ministerin den „Schulterschluss mit Stiftungen“ wünscht und zu den Klimazielen Deutschlands kritisch reflektiert, dass wir… …verwobenen Krisen der Gegenwart diskutiert – nicht immer mit konkreten Antworten, aber mit dem klaren Bewusstsein, dass Stiftungen und vor allem deren… …, Generalsekretärin des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, S&S 6/2020, S. 12–13, doi.org/10.37307/j.2366-2913.2020.06.06 Nina Kraus ist Redakteurin für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2022

    Soziales Engagement für junge Start-ups

    Interview mit … Tom Josczok, Geschäftsführer und Co-Gründer der Stiftung Wirkungsanteil
    Tom Josczok
    …Stiftungen, Unternehmen und die öffentliche Hand strategisch berät und konzeptionell begleitet. Green Public Relations im Sport Erfolgsfaktoren nachhaltiger…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2022

    Gute Führung in der Zivilgesellschaft: „ … fange (ich) bei mir an.“

    Die Fortbildung „Leaders of Tomorrow” aus der Sicht eines Teilnehmers
    Christian Fischbach
    …Führungskräfte in Stiftungen?, S&S 5/2020, S. 18–20, doi.org/10.37307/j.2366-2913.2020.05.09 Osterhaus, Christian: Leaders for Tomorrow. Gute Führung wird in der… …. christian.fischbach@erzbistum-hamburg.de www.erzbistum-hamburg.de “Expertise bei der Beratung von Stiftungen? BDO!” Branchencenter Stiftung & Non-Profit-Organisationen Wenden Sie sich an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2022

    Stiftung neu denken

    Die Neuaufstellung der Carl-Zeiss-Stiftung
    Felix Streiter
    …an der Studie „Learning from Partners“, einer von der Universität Heidelberg durchgeführten vergleichenden Studie zur Wahrnehmung von Stiftungen. In… …Änderungen leicht angepasst werden kann. Hilfreich hierfür war ein intern erstellter Benchmark-Vergleich zu anderen wissenschaftsfördernden Stiftungen mit der… …der größten Stiftungen Deutschlands ist, ist sie außerhalb des Kreises ihrer Geförderten kaum bekannt. Eine kommunikative Herausforderung ist auch die… …VERBÄNDE, STIFTUNGEN & ORGANISATIONEN Der mediaV-Award wird alle zwei Jahre vom Verbändereport für heraus ragende Kommunikationsprojekte an Verbände…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2022

    Purpose Sells

    Hybride Gesellschaftsmodelle für wirtschaftlichen und sozialen Mehrwert
    Bertold Schmidt-Thomé, Leon van Lee
    …Gestaltungen gegenüber, deren Hauptzweck die steuerliche Optimierung der Erbschaft darstellt. Innovative Gesellschaftsmodelle … Gemeinnützige Stiftungen bewirken… …bereits einen erheblichen Mehrwert für die Zivilgesellschaft: 90 % von rund 24.650 Stiftungen in Deutschland verfolgen die Förderung gemeinnütziger Zwecke… …. Jedoch ohne das erforderliche Kapital können sie nur in geringem Maße tatsächlich etwas verändern. Stiftungen allein können die Zivilgesellschaft nicht… …Wirkung von Unternehmen auf die Zivilgesellschaft erreicht damit viel größere Dimensionen als Stiftungen. Die Gestaltung hybrider Gesellschaftsformen… …: Dittmer, Lothar: Unternehmensverbundene Stiftung: Mehrwert für die Gesellschaft. Wie wir alle von der Verbindung zwischen Stiftungen und Unternehmen… …profitieren, S&S 4/2022, S. 25–26, doi.org/10.37307/j.2366-2913.2022.04.12 Schmidt-Thomé, Bertold / Schmidt, Georg: Stiftungen als Instrument der… …Vereine | Stiftungen 1|2022 ISSN 11867-0563 67- 563 fundraiser-magazin.de|.at|.ch ISSN 1867-0563 Online-Magazin ISSN SSN 1867-0563 1867 -0563 0563 563… …Vereine | Stiftungen 1|2022 Best Best-Practice, st-Pr Pr ti tice, cee, Termine, rmin min ine, e, Ideen … Fundraising-Shop Jung und digital das Ehrenamt… …Sozial Sozialmarketing marketing ma | Spenden | Ve Vereine | Stiftungen en 6 |2021 2021 Online-Magazin nline-Mag nl line-Mag ine-Maga in ne-Maga nee-Ma -M…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2022

    Das Anlageverhalten von Stiftungen

    Thesaurierende Fonds als Alternative?
    Sebastian Müller, Lukas Mertes
    …Finanzen & Vermögen Das Anlageverhalten von Stiftungen Thesaurierende Fonds als Alternative? von Sebastian Müller und Lukas Mertes (Mannheim)… …Anlässlich der Stiftungsrechtsreform hat das Behavioral Finance Portal um Professor Martin Weber von der Universität Mannheim gefragt, worauf Stiftungen bei… …ihrem Anlageverhalten achten und anhand welcher Kriterien sie ihre Anlageentscheidungen treffen. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass Stiftungen ihr… …der neuen Gesetzgebung für Stiftungen eine interessante Anlagealternative darstellen können. Zu diesem Zweck wurde im Frühjahr 2022 eine Umfrage mit 22… …Stiftungen der Rhein-Neckar-Region durchgeführt. Die Ergebnisse der Studie werden hier zusammengefasst. Konsequenzen der Stiftungsrechtsreform … Die… …Zinsen, Dividenden und Fondsausschüttungen, können nur zu einem Drittel angespart werden. Abhängig von der Bilanzierungsform von Stiftungen ergeben sich… …. Weber GmbH im Herbst 2021 bei der Kanzlei NOVO Treuhand GmbH & Co. KG in Auftrag gegeben hat.) Für Stiftungen, die nach Handelsrecht bilanzieren, können… …vorübergehendes Investment darstellen. Stiftungen, die mithilfe einer Ein­nahmen-Ausgaben-Rechnung mit Vermögensübersicht bilanzieren, haben den Vorteil, dass… …ab – da allerdings auch die Substanz als Einnahme zählt, über mehrere Jahrzehnte statt einiger Jahre. … für das Anlageverhalten von Stiftungen Vor… …diesem Hintergrund wollten wir verstehen, wie Stiftungen ihre Anlageentscheidungen treffen und haben dazu in Zusammenarbeit mit dem Stiftungsnetzwerk der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück