• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

138 Treffer, Seite 7 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2010

    Fundraising in der innerbetrieblichen Weiterbildung von NPO

    Teil 2: Praxiskonzept
    Siegmund Pisarczyk
    …allen Fragen aus dem Bereich Stiftungen und Bürgergesellschaften. WAS ZÄHLT, SIND WISSEN UND ERFAHRUNG Bitte wenden Sie sich an unser Branchencenter… …Stiftungen in Köln oder an einen unserer 27 Standorte in Deutschland, wenn Sie von Experten beraten werden und von unserer langjährigen Erfahrung profitieren…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2010

    Glossar zur Mikrofinanzierung

    Schritte nachhaltiger Entwicklung
    Michael P. Sommer
    …Stiftungen zu erschließen. Kurz & Knapp Mit der Anlageklasse Bildung kann der Kapitalmarkt direkt Mittel zur Studienfinanzierung bereitstellen. Investoren… …wünschenswertes, weil sozial nachhaltiges Investment, das auch und gerade für Stiftungen attraktiv ist. zum Thema in Stiftung&Sponsoring Speck, Peter: CER® –…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2010

    Entwicklungszusammenarbeit

    Was bei einer Förderung nach § 52 Abs. 2 Nr. 15 AO zu beachten ist
    Ursula Augsten
    …, Raymond: Die Besteuerung gemeinnütziger Vereine, Stiftungen und der juristischen Personen des öffentlichen Rechts, 6. Aufl. 2009 [Kurz-Rezension in S&S…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2010

    Zwischen Zivilgesellschaft und Überwachungsstaat

    Stiftungsrecht und -praxis in der Volksrepublik China
    Thomas von Hippel, Knut Benjamin Pißler, Katja Levy
    …Tätigkeiten von Privatpersonen. Der Staat beanspruchte das Monopol für die Wohlfahrt seiner Bürger und ließ keine Stiftungen zu. Wenn es überhaupt „Spenden“ gab… …Zahl der bislang in China errichteten Stiftungen (2004: 892, 2009: 1.597) und Medienberichte über private Mäzene und Philanthropen sind Indizien dafür… …Privatpersonen, etwa von Auslandschinesen, fördern möchte und in diesem Zusammenhang auch Stiftungen unterstützt. Dies belegen Gesetzesreformen im Zivil- und… …Steuerrecht. 2004 wurde das Stiftungsrecht reformiert; es gilt nunmehr die „Verordnung zur Verwaltung von Stiftungen“. Das neue chinesische… …Körperschaftsteuergesetz aus dem Jahr 2007 befreit „den Bedingungen entsprechende“ Stiftungen von der Versteuerung von Einkommen generell, wobei die Bedingungen in einer… …Befürwortung dieser Patenorganisation zur Errichtung der Stiftung vorliegen. Wie die Praxis zeigt, besteht bei der Errichtung von Stiftungen in China die… …Staates ist darin zu sehen, dass die Stifter auch im Hinblick auf die Ausgestaltung ihrer Stiftungen weitgehend Chinesisches Stiftungsrecht: Anforderungen… …dadurch erleichtert, dass das chinesische Stiftungsrecht tendenziell eher auf größere Stiftungen mit einem nicht unbeträchtlichen Vermögen zugeschnitten ist… …, was die Zahl der Stiftungen naturgemäß begrenzt. So bestehen hohe Anforderungen an das Anfangsvermögen. Dabei wird zwischen Fundraising- und Nicht-… …Öffentlichkeit darum werben. Damit sind Abgrenzungsfragen vorprogrammiert. Ungeklärt ist auch, ob diese Stiftungen im Rahmen von Veranstaltungen, die nicht primär…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2010

    Aktuelle Gerichtsentscheidungen und Verwaltungsanweisungen

    Evelin Manteuffel
    …Schweizer Vermögensverwalter haben sich auch in punkto Stiftungen einen guten Namen erarbeitet. Die langjährige Arbeit im Stiftungswesen und ihre kompetenten… …durch die geförderten Einrichtungen. Nach Auskunft der Bundesregierung gab es zum Ende des Jahres 2008 rd. 15.000 steuerbegünstigte Stiftungen und rd… …steuerbegünstigter Zwecke in Höhe von rd. 4,5 Mrd. € aus, 2007 belief sich dieser Betrag auf rd. 3,4 Mrd. €. Die Zuwendungen in den Vermögensstock von Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2010

    Bücher & Aufsätze

    …sind besonders als Anregungen für Stiftungen im Bereich Entwicklungszusammenarbeit oder Umweltschutz sowie Think Tanks empfehlenswert. Lotter, Dennis /… …Bastuck, Burkhard: Rechtliche Strukturen von Konzerthäusern, in: NJW 2010, S. 709-714 Baus, Matthias: Zusammenführung von Stiftungen – auch aus… …Bundesverband Deutscher Stiftungen (Hrsg.): Praxisratgeber Bürgerstiftungen: Wissen teilen – mehr erreichen durch systematischen Projekttransfer. Berlin… …(Eigenverlag) 2010 (44 S.) [kostenfrei erhältlich unter www.die-deutschen-buergerstiftungen.de] (ISBN 978-3-941368-04-0) Bundesverband Deutscher Stiftungen… …www.die-deutschenbuergerstiftungen.de] Bundesverband Deutscher Stiftungen / Körber-Stiftung (Hrsg.): Engagementförderung durch Stiftungen in Deutschland (KurzStudie). Berlin (Eigenverlag)… …(Traugott Bautz) 2010 (219 S.) 10 € (ISSN 1866-4695), S. 174-188 Anzeige RenditeWerk*Roadshow Die Finanz-Tour für Stiftungen Börsen-Legende Hermann Kutzer und… …, Christoph / Volkmann, Torsten: Gestaltungshinweis: Stiftungen als Mittel zur Wahrung der Selbstlosigkeit nach § 55 AO, in: StiftungsBrief 2010, S. 137-139… …, Kerstin: Bringt die Pflichtteilsreform Vorteile für Stiftungen?, in: npoR 2009, S. 96-97 Schauer, Martin: Vermögensplanung – das liechtensteinische Recht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2010

    Personen & Veränderungen

    …größten Stiftungen in Niedersachsen. Seiferts Nachfolger ist der 54-jährige Pastor Claus Fitschen, Hannover. Daniel Hope, südafrikanisch-britischer…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2010

    Preise & Auszeichnungen

    …ehrt der Bundesverband Deutscher Stiftungen hervorragendes Engagement im Stiftungswesen. Dessen Mitglieder, aber auch Nichtmitglieder sind eingeladen… …Stiftungen auf Vorschlag einer Findungskommission. Weitere Informationen finden Sie unter www.stiftungen.org/ehrungen. Feri-Stiftungspreis für Kreuzberger… …zukunftsweisender Bildungsförderung für wenig privilegierte Kinder und Jugendliche. Weitere Finalisten waren u.a. die Stiftungen von Roland Berger, Daniel Barenboim… …, die Stiftung „Bürgermut“ des ehemaligen Berliner Finanz- und Wirtschaftssenators Elmar Pieroth sowie zwei Stiftungen aus der Schweiz. Das Votum der Jury…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2010

    Termine & Veranstaltungen

    …Projekte 27.10.2010 Berlin Stiftungen und ihre Rechnungslegung 2. Workshop 28.10.2010 Bonn Stiftungsspezifisches Fundraising 2. Workshop 28.- 29.10.2010…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2010

    Aktuelle Entwicklungen im Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht

    Manfred Orth
    …deutlich weniger zu berichten als über Neuerungen im Gemeinnützigkeitsrecht und sonstige steuerliche Entwicklungen im Umfeld gemeinnütziger Stiftungen. Einen… …Stiftungen gilt 8 , sofern deren Verfassung nichts anderes regelt. 9 Die Regelung gilt für alle Haftungsfälle ab Inkrafttreten des Gesetzes am 3.10.2009 (Art… …. 2 des Gesetzes vom 28.9.2009). 10 2.3 Rechnungslegung Bestrebungen, die Rechnungslegung von Stiftungen auf Bundesebene neu zu regeln, haben sich… …Vereinen (§ 27 Abs. 3 i.V.m. § 666 BGB) für Stiftungen entsprechend gelten (§ 86 BGB) und dass nach den Landesstiftungsgesetzen 12 über die Verwaltung des… …Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) hat im Jahr 2000 Verlautbarungen zur Rechnungslegung von Stiftungen herausgegeben, die… …Empfehlungscharakter haben 14 , nämlich: IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: „Rechnungslegung von Stiftungen“ (IDW RS HFA 5) vom 25.2.2000 15 ; IDW Prüfungsstandard… …: „Prüfung von Stiftungen“ (IDW PS 740) vom 25.2.2000 16 . Im Jahr 2006 folgten Verlautbarungen zur Rechnungslegung von Vereinen, nämlich: IDW Stellungnahme… …RS HFA 21) vom 11.3.2010. 21 Diese Stellungnahme IDW RS HFA 21 kann auch für spendensammelnde Stiftungen zur Anwendung kommen, und zwar ergänzend zur… …allgemeinen Stellungnahme IDW RS HFA 5 zur Rechnungslegung von Stiftungen. Voraussetzung für die Anwendbarkeit von IDW RS HFA 21 ist, dass die Spendenerträge… …verbraucht oder abgeschrieben worden sind. Im Sommer dieses Jahres soll mit der Überarbeitung der Verlautbarungen zur „Rechnungslegung von Stiftungen“ (IDW RS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück