Ein langfristig in die interne Weiterbildung einer Nonprofit-Organisation (NPO) integriertes Fundraising verspricht erhebliche finanzielle und persönlichkeitsbildende Vorteile und wirkt zudem identitätsstiftend nach innen und außen. Wichtig ist dabei, es als dialogische Freundschaftspflege zu verstehen und zu fördern. Die entsprechenden Fundraising-Techniken können mitnichten „nebenbei“ und per Handbuch oder Schnellkurs erlernt werden, sie erfordern vielmehr eine eigene Didaktik.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2010.04.17 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2366-2913 |
| Ausgabe / Jahr: | 4 / 2010 |
| Veröffentlicht: | 2010-08-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

