• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

118 Treffer, Seite 3 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2021

    Hybride Stiftungsmodelle

    Die Allzweckstiftung als alternatives Gestaltungsmodell zur Doppelstiftung
    Dr. Markus Heuel, Mattheo D. Ens
    …besitzt in der Gesellschafterversammlung des gehaltenen Unternehmens ein übergewichtiges Stimmrecht. 3 An beide Stiftungen können Erträge ausgekehrt werden… …verwendet. Beide Bezeichnungen beschreiben Stiftungen, die im Sinne der Abgabenordnung (AO) steuerbegünstigt sind (vgl. § 51 ff. AO), also gemeinnützige… …entsprechenden Bescheid über ihre Steuerbegünstigung (§ 60 a AO-Bescheid). Steuerbegünstigte Stiftungen sind berechtigt, Spenden entgegenzunehmen und… …Zuwendungsbestätigungen auszustellen. 2.1 Steuerliche Vorteile für Stiftung und Stifter Steuerbegünstigte Stiftungen werden, weil sie einen förderungswürdigen Beitrag für… …steuerbegünstigten Stiftungen auch von größerem Belang sein, wenn ein vermögender Erblasser das Vermögen nicht für familiäre Nachfolger erhalten möchte, weil er… …Aufteilung der Stimmrechte auf die beiden Stiftungen. Die Anteile am Unternehmen können beispielsweise wie in Abb. 2 abgebildet aufgeteilt werden. Bei der… …Doppelstiftung ist der Errichtungs- und Verwaltungsaufwand deutlich erhöht. Im Errichtungsprozess sind nicht nur zwei eigene Stiftungen in zwei aufwendigen… …Anerkennungsverfahren zu gründen, sondern auch die Satzungen der beiden Stiftungen aufeinander abzustimmen. Beratungskosten sind unvermeidlich, da eine solche Struktur… …Stiftung und Unternehmen). Da beide Stiftungen Verantwortung für ein Unternehmen tragen, wird eine rein ehrenamtliche Vorstandsbesetzung zumindest nicht… …zufließenden Ausschüttungen des Unternehmens. Stiftungen sind daneben nicht qua Rechtsform gewerbesteuerpflichtig, sondern nur dann, wenn sie unmittelbar selbst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2021

    Mehr Mittel für den guten Zweck

    Erich Steinsdörfer
    …Editorial Mehr Mittel für den guten Zweck Liebe Leserin, lieber Leser, eine wachsende Anzahl an Stiftungen öffnet sich für das Thema Fundraising… …zuvor. Damit sich Fundraising für Stiftungen tatsächlich auszahlt, gibt es allerdings einiges zu beachten. Vor diesem Hintergrund haben wir in dieser…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2021

    Inhalt

    …, wenn sie erzählt werden Wie Stiftungen mit Fundraising mehr Ressourcen und Außenwirkung erzielen Tanja Spiegel 18 Fit für die Zukunft mit Talent Elements…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2021

    Kaleidoskop

    …Sozial- und Wohlfahrtsver bänden und Stiftungen. Mindestens 70% der gemeinnützigen Organisationen arbeiten rein ehrenamtlich. … legt Forderungspapier zum…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2021

    „Fundraising lebt Kommunikation und Solidarität“

    Was meint Thomas Kreuzer, Geschäftsführer der Fundraising Akademie
    Thomas Kreuzer
    …erfolgreich ist – immer Engagementberatung. S&S: Und damit ist Fundraising auch ein Thema für Stiftungen? Zur Person Prof. Dr. Thomas Kreuzer, geboren 3.3.1967… …Philanthropie. Er ist Mitglied in zahlreichen Gremien von Stiftungen und anderen Vereinigungen des Dritten Sektors. Für sein Lebenswerk wurde er 2019 mit dem… …Deutschen Fundraising-Preis ausgezeichnet. Kreuzer: Aufgrund der anhaltenden Niedrig- und sogar Null- bzw. Negativzinsphase wurde vielen Stiftungen in den… …Fundraisings konturieren, die Marke präziser herausarbeiten. So kann das Fundraising den allermeisten Stiftungen entscheidende Impulse für die strategische… …Zukunftsausrichtung bieten. Die Erfahrungen der Stiftungen im Fundraising zeigen, dass sie offensiver kommunizieren und für ihre Zwecke werben mussten. Sie sind damit… …in einen bewussten Dialog mit ihren Förderern eingetreten. Das war für die meisten Stiftungen ein Gewinn. Investitionen in das Fundraising sind… …Investitionen in die Zukunft. S&S: Nach meiner Beobachtung haben es viele Stiftungen versäumt, rechtzeitig in das Fundraising zu investieren. Nachdem auch… …Stiftungen, die traditionell eher auf die Vermögensverwaltung ausgerichtet sind. S&S: Was sind die aktuellen Trends im Fundraising? Kreuzer: Ich erlebe die… …Fokus. Immer stärker allerdings flexibilisieren sich die Tätigkeitsbereiche – Fundraiser sind heute auch in Stiftungen, CSR-Abteilungen von Unternehmen… …. Weiter müssen wir uns klar machen, dass die hybriden Formen in der Spenderansprache sich weiterentwickeln und diversifizieren werden. Stiftungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2021

    Hilfe ist im „Doppelpass“ noch wirksamer

    Fußball stiftet Zukunft – Das offene Netzwerk der Fußball-Stiftungen
    Tobias Wrzesinski
    …Schleswig-Holstein) sowie der Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen (Westfalen Sport-Stiftung) mit Stiftungen engagiert (Westfalen Sport-Stiftung). Bei den Klubs… …Krzysztof Nowak- Stiftung) sowie Greuther Fürth (Stiftung „Kleeblatt fürs Leben“) mit Stiftungen oder stiftungsähnlichen Rechtsformen tätig. Andere Klubs der… …, Oliver Kahn (Oliver Kahn-Stiftung), Philipp Lahm (Philipp Lahm-Stiftung) und Toni Kroos (Toni Kroos- Stiftung) mit Stiftungen oder stiftungsähnlichen… …beispielsweise für Menschen mit Handicap in Dortmund, die Stiftung des 1. FC Köln unterstützt u. a. die Tafeln in der Domstadt. Bei den Stiftungen der… …wie Asamoah selbst – an einer Herzkrankheit leiden. Gerade bei den in jüngster Zeit eingerichteten Stiftungen geht es um aktuelle Themen, wie z. B. den… …Umweltschutz oder die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements. Schneller Überblick auf gemeinsamer Internetplattform Derzeit 36 Stiftungen und… …und personellen Ressourcen zu bündeln, um dort, wo es sinnvoll und möglich ist, gemeinsam noch wirksamer zu sein. Dabei haben alle Stiftungen ihre… …, sich institutionalisiert mit Stiftungen gesellschaftlich zu engagieren, macht auch vor dem deutschen Fußball nicht halt. Der DFB und seine… …, ist seit April 2017 Geschäftsführer der DFB- Stiftungen Egidius Braun und Sepp Herberger in Hennef. Er ist Autor verschiedener Fachbeiträge und Mitglied…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2021

    Fundraising: Mehr Mittel für den Zweck

    Potentiale in Österreich
    Ruth Williams
    …Sektor: Mehr als 120.000 gemeinnützige Vereine und 745 gemeinnützig aktive Stiftungen engagieren sich in allen Bereichen der Zivilgesellschaft. Dennoch… …stellen gemeinnützig aktive Stiftungen in Österreich jährlich für soziale Zwecke bereit. Vor wenigen Jahren waren es noch 25 Mio. €. Geholfen hat hier das… …als 1 Mio. € besitzen. Dieses Potential könnte für philanthropische Aktivitäten genutzt werden. Denn viele der lokalen Stiftungen fundraisen selbst, um… …ihre Ziele zu erreichen. Auch Förderstiftungen suchen in der Partnerschaft mit anderen Stiftungen und in der Bündelung von gemeinsamem Know-how – und… …. Der Austausch mit verlässlichen Wegbegleiter*innen und Stiftungen als Partnern ist für uns daher von unschätzbarem Wert.“ In der Republik Moldau ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2021

    Wissenschaftliche Heimat in der Stiftung

    Die neue Schader-Residence in Darmstadt
    Anna-Lisa Müller
    …Facilitator von Dialogformaten mit am Tisch. Stiftungen im Wissenschaftsbetrieb geben … Ein Residence-Programm wie das der Schader-Stiftung ermöglicht es, eine… …Beispiel dafür, wie ein neues Programmelement zu wirkungsvollen Vernetzungen in Stadt und Wissenschaft führen kann. Gerade Stiftungen im Wissenschaftsbereich… …lokalen Wissenschaftlern, aber auch der Öffentlichkeit noch einmal auf andere Weise etablieren und ausgestalten. Für wissenschaftsfördernde Stiftungen ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2021

    Erfolge zählen, wenn sie erzählt werden

    Wie Stiftungen mit Fundraising mehr Ressourcen und Außenwirkung erzielen
    Tanja Spiegel
    …Akteure & Konzepte Erfolge zählen, wenn sie erzählt werden Wie Stiftungen mit Fundraising mehr Ressourcen und Außenwirkung erzielen von Tanja Spiegel… …zu überzeugen – Aspekte, die auch für Stiftungen immer wichtiger werden. Die Christoffel-Blindenmission (CBM) stellt vielen hierzu geeignetes Material… …aus ihrer eigenen Projektarbeit zur Verfügung. Die anhaltende Niedrigzinsphase macht es notwendig: Immer mehr Stiftungen steigen ins Fundraising ein, da… …die Zinserträge kaum mehr ausreichen, um ihre Projekte und Programme voranzutreiben. Zugleich aber fehlt es vor allem den kleineren Stiftungen an… …Ressourcen, um ihr eigenes Fundraising zu betreiben. Denn über 80 % aller Stiftungen werden mit einem Kapital von weniger als einer Million Euro Kapital… …Stiftungen zunehmend fest: Um die Wirkung ihrer Arbeit darzustellen, sind Geschichten und Bilder erforderlich. Denn sie illustrieren besonders eindringlich… …Hilfsorganisation mit mehr als 200 Stiftungen. Vielen von ihnen stellt sie regelmäßig Materialien aus ihrer eigenen Projektarbeit zur Verfügung. Denn Geschichten von… …Material regelmäßig für ihre Online-Präsenz. Deshalb sollten Stiftungen die Best Practice-Beispiele, die sie aus der Projektarbeit erhalten, nicht nur für… …ISSN 1867-0563 Akteure & Konzepte © CBM Kurz & knapp Fundraising bietet vielen Stiftungen die Möglichkeit, nicht nur Ressourcen zu verbessern, sondern… …Möglichkeit, sich ohne viel Aufwand einzubringen und gleichzeitig die Anliegen der CBM näher kennenzulernen – eine Möglichkeit, die Stiftungen ebenfalls…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2021

    Gemeinsam mehr Wirkung erzielen durch strukturiertes Partnering

    Ein Einblick in kollaborative Projektarbeit im Bildungsbereich
    Bianca Bauer, Stefan Deines
    …deutlich eine Umfrage, die der Bundesverband Deutscher Stiftungen 2020 durchgeführt hat: Zwar sagt weit über die Hälfte der Teilnehmenden, dass sie… …Kooperationen (in diesem Fall zwischen Stiftungen) für den Schlüssel für gesteigerte und nachhaltige Wirkung hält; aber für fast zwei Drittel der Befragten sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück