Österreich hat einen starken dritten Sektor: Mehr als 120.000 gemeinnützige Vereine und 745 gemeinnützig aktive Stiftungen engagieren sich in allen Bereichen der Zivilgesellschaft. Dennoch könnte Österreich ein noch (zukunfts-)reicheres Land werden, wenn es bessere Rahmenbedingungen für das gemeinnützige Stiftungswesen geben würde. 70 Mio. € stellen gemeinnützig aktive Stiftungen in Österreich jährlich für soziale Zwecke bereit. Vor wenigen Jahren waren es noch 25 Mio. €. Geholfen hat hier das Bundesstiftungs- und Fondsgesetz 2015, mit dem die rechtlichen Rahmenbedingungen attraktiver gestaltet und steuerliche Anreize gesetzt wurden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2021.05.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-10-05 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.