• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

12 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2022

    Nachhaltig in die Zukunft blicken

    Erich Steinsdörfer
    …. Dass der Zweck die Mittel heiligt, stand beim Thema Vermögen lange Zeit auch für Stiftungen eigentlich nicht zur Diskussion, wurde doch schließlich mit… …der Breite der Gesellschaft, bei vielen Unternehmen und ganz klar bei Stiftungen zu erkennen. Vermögen ist nicht nur Mittel zum Zweck der… …grundsätzlich, Stiftungen nicht unbedingt für die Unendlichkeit angelegt werden müssen, sondern u. U. für einen bestimmten Zweck auch als Verbrauchsstiftungen… …überwiegend grüne Fonds bis zum echten Impact Investing zeigt. Dass bei allem guten Willen der Weg zum nachhaltigen Vermögen für Stiftungen gerade in einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2022

    Inhalt

    …Anlageverhalten von Stiftungen Thesaurierende Fonds als Alternative? Sebastian Müller / Lukas Mertes 2 Stiftung&Sponsoring 06.22 Inhalt Recht & Steuern 28 Legatur… …Transparenzpflichten im Dienste der Allgemeinheit Christoph Mecking / Marius Müller 34 Mitarbeitende in Stiftungen im Spiegel von Recht und Compliance Arbeitsrecht und… …Veranstaltungen 46 Impressum Rote Seiten Steuerliche Beurteilung von Zuschüssen in der Praxis fördernder Stiftungen Dr. Rafael Hörmann / Patrick Fischer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2022

    Ruf zur engagierten Tat

    Dr. Christoph Mecking
    …Stiftungsziel weit aus und leistet einen signifikanten Beitrag zum sozialen Kapital: Stiftungen erhalten Vereinsstrukturen, fördern das Ehrenamt, motivieren und… …Gemeinwohl. Sportvereine und -stiftungen sind ein notwendiger Teil der Zivilgesellschaft. Joachim Ringelnatz hat es in seinem „Ruf zum Sport“ auf den Punkt…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2022

    Inhalt

    …bewegen Stiftungen und Sport herausgegeben von Dr. Sønke Burmeister Stiftung&Sponsoring 05.22 3…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2022

    Stiftungswelt auf Reformierungskurs

    Erich Steinsdörfer
    …diesem Hintergrund lassen sich die Zahlen des Bundesverbands Deutscher Stiftungen verstehen, wonach die deutliche Zunahme bei den Stiftungsgründungen auf… …853 im Jahr 2021 mit beachtlichen 390 auf Stiftungen zurückgeht, die, wie die GmbH-gebV, nicht steuerbegünstigt sind. Der Gestaltungsspielraum der… …verweisen, das sich besonders für junge Unternehmen beim Einstieg in die Gemeinwohlförderung anbietet. Stiftungen und Unternehmen können ein symbiotisches… …Vorteile unternehmensverbundener Stiftungen zeigt in diesem Heft Lothar Dittmer (Vorstandsvorsitzender der Körber-Stiftung) auf, der wie das Deutsche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2022

    Inhalt

    …zwischen Stiftungen und Unternehmen profitieren Lothar Dittmer 27 „Der Zweck heiligt die Mittel“? Stiftungen und deren Funktionen für Unternehmen Michael… …Rezensionen Verantwortung für letzte Dinge Christoph Mecking Rote Seiten Stiftungen als Instrument der Unternehmensnachfolge Psychologie der Nachfolge in…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2022

    Stiftungen bauen Brücken – auch in schwierigen Zeiten

    Dr. Christoph Mecking
    …Editorial Stiftungen bauen Brücken – auch in schwierigen Zeiten Liebe Leserin, lieber Leser, wir leben in unruhigen Zeiten. Am 24. Februar hat Putins… …anderen Ländern ist von „Shrinking Spaces“ die Rede. Gerade Stiftungen sind jetzt aufgerufen, Angebote zu machen und Unterstützung zu bieten. Sie sind zwar… …hinweg; sie bauen Brücken. Vor fast 25 Jahren kuratierte ich noch als Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen eine Ausstellungsreihe unter… …dem Titel „Stiftungen bauen Brücken“. Sie wurde in den Landtagen der östlichen Länder und im Abgeordnetenhaus von Berlin unter Beteiligung vieler… …größerer und kleinerer Stiftungen gezeigt. Ziel war es, die Fördertätigkeit der Stiftungen darzustellen und für eine freie Bürgergesellschaft als… …. Ansätze und Anregungen, wie Stiftungen als Brückenbauer wirksam sein können, enthält dieses Heft. Anders als das Titelbild suggeriert, geht es dabei nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2022

    Inhalt

    …Inhalt Inhalt 03.22 Schwerpunktthema: Begegnungen: Stiftungen als Brückenbauer Editorial 1 Stiftungen bauen Brücken Christoph Mecking Kaleidoskop 4… …Nachdenken über Voraussetzungen, Möglichkeiten und Grenzen des Dialogs Nora Müller 12 Ukraine-Hilfen österreichischer Stiftungen Eine Übersicht aktueller… …mit dem Globalen Süden Wie Stiftungen Brücken bauen können Martin Block 21 Interview mit ... Marie Ringler Identifizierung und Unterstützung von Social… …Entrepreneurs 25 Stiftungen als Brückenbauer: Gemeinsam mehr als im Alleingang Mit Partnerschaften langfristig einen messbaren Mehrwert schaffen Claudia Straßer /… …& Steuern 31 Ukraine-Hilfen auch außerhalb der eigenen Stiftungszwecke Was müssen Stiftungen, Vereine und gGmbH beachten? Franz Schulte 33 Legatur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2022

    Die Stiftungszukunft muss weiblicher werden

    Erich Steinsdörfer
    …haben. Zum einen, weil wir in dieser Ausgabe lesenswerte Beiträge von Stiftungen, die sich sehr erfolgreich für Geschlechtergerechtigkeit einsetzen, sowie… …Frauenanteil in den Belegschaften sowie Leitungs- und Aufsichtsgremien zivilgesellschaftlicher Organisationen misst und so transparent macht, welche Stiftungen… …arbeiten, ihre Führungen paritätischer und gerechter aufzustellen. Schließlich müssen Stiftungen und andere Non-Profit-Organisationen – um wirkungsvoll zu… …, Er­fahrungsberichte und praktische Hinweise, wie mehr Geschlechtergerechtigkeit und Diversität in Stiftungen gelingen können, gibt etwa die Publikation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2022

    Inhalt

    …Kommunikation 17 Wie Stiftungen Langfrist- Impulse setzen können Vom Sachverständigenrat deutscher Stiftungen zum Sachverständigenrat für Integration und… …gemacht 26 Stiftung meets Crowd Crowdfunding als partizipative Fördermöglichkeit für Stiftungen Kirsten Keppeler / Kornelia Hrgovic 2 Stiftung&Sponsoring… …02.22 Inhalt Finanzen & Vermögen 28 HausstifterRente als Anlageform Stiftungen mobilisieren das Vermögen von Senioren Christoph Maurer Bücher & Aufsätze…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück