• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

92 Treffer, Seite 6 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2025

    #Gemeinsam voran!

    Herausgegeben von der VNG-Stiftung
    …Etablierung von Stiftungen für Engagementförderung von Mandy Baum Herausgegeben von der VNG-Stiftung (Leipzig) Organisationsentwicklung im Verein Das… …Stiftungen haben ihren Sitz in Ostdeutschland. Besonders in ländlichen und strukturschwachen Regionen sind die Strukturen fragil und von öffentlichen Mitteln… …bedarfsorientiert eingesetzt wird. Dialogreisen in Regionen, Round Tables und Vernetzung von Stiftungen mit zivilgesellschaftlichen Akteuren und Akteurinnen… …Mittel von Stiftungen, Unternehmen und Privatpersonen bündelt. Damit wird das demokratische Engagement vor Ort finanziell gefördert und… …Kooperationsnetzwerke angestiftet. Am Gemeinschaftsfonds sind bislang mehr als 25 Stiftungen beteiligt. Initiiert und strategisch weiterentwickelt wird die Initiative… …durch Vertreter und Vertreterinnen aus dem Bundesverband Deutscher Stiftungen, der Freudenberg Stiftung, der Cellex Stiftung, der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS… …, Stiftungen und ehrenamtlich Engagierten in verschiedenen Formaten ermöglicht. Begegnungen schaffen: Initiativer Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch… …Stiftung&Sponsoring RS 04.25 5 Rote Seiten Gründung des Netzwerks für Landesehrenamtsstiftungen Bundesweit aktives Netzwerk zur Etablierung von Stiftungen für… …Staat, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Bürgerschaft. Sie binden regionale Unternehmen ein, kooperieren mit Wohlfahrtsverbänden, Stiftungen, Verwaltungen… …Bundesländern, die noch keine Landesehrenamtsstiftung haben? Mandy Baum, Leitung Stiftungen der VNG-Stiftung und Mitteldeutsche Stiftung Wissenschaft und Bildung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2025

    „Mich interessiert das, was zwischen den Sektoren liegt“

    Tiaji Sio
    …, sondern als gesellschaftliche Aufgabe. Welche Rolle können Stiftungen und zivilgesellschaftliche Organisationen dabei einnehmen? Sio: Der Staat steht vor… …: zwischen Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und eben auch der Zivilgesellschaft. Stiftungen und zivilgesellschaftliche Organisationen können dabei… …Stiftungen tun, um diese Vielfalt zu fördern? Sio: Veränderung beginnt mit Perspektivwechsel und genau dafür ist personelle Vielfalt kein „Nice-to-have“… …Stiftung&Sponsoring 03.25 Akteure & Konzepte und Vertrauen. Nur wenn Menschen sich im System wiederfinden, glauben sie auch daran, dass es für sie da ist. Stiftungen… …den Sektoren liegt. Die Räume, in denen gegenseitiges Lernen möglich wird. Verwaltung, Stiftungen, NGOs und Wissenschaft arbeiten oft an ähnlichen… …strukturiertes, langfristiges Denken – das kann auch Stiftungen helfen, strategischer und resilienter zu wirken. Im Studium an der Harvard Kennedy School habe ich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2025

    „Insgesamt ist die Liberalisierung der Familienstiftung momentan vielleicht das spannendste stiftungsrechtliche Thema in der Schweiz“

    Prof. Dr. Dominique Jakob
    …das Zentrum für Stiftungsrecht und 2010 den Zürcher Stiftungsrechtstag gegründet. Bortoluzzi Dubach: In der heutigen Zeit spielen Stiftungen eine immer… …die Politik sowie die Aufsichts- und Steuerbehörden Stiftungen zunehmend als wertvolles Asset für unsere Gesellschaft ansehen, welches zeitgemäße… …Regierungen, Finanzinstituten, Unternehmen, Stiftungen, Vereinen, Privatpersonen und Familien und gründete 2024 die Jakob Advisory GmbH… …. (www.dominique-jakob.com) Bortoluzzi Dubach: Welches sind die Überlegungen, eine Familienstiftung in der Schweiz zu errichten? Jakob: Familienstiftungen, also Stiftungen, bei… …, die eine Familienstiftung derzeit schwerfällig und unattraktiv macht. Neue Stiftungen werden deswegen nicht errichtet und bestehende können ihr Geld… …und steht unter staatlicher Aufsicht. Anders als in Deutschland oder Liechtenstein, wo gemischte Stiftungen zugunsten von Familie und Allgemeinheit gang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2025

    Personen & Veränderungen

    …Stiftungen, Axel Freiherr von Campenhausen, ist am 12. August 2025 im Alter von 91 Jahren verstorben. Geboren 1934 in Göttingen, präg- Axel Freiherr von… …Vorsitzender des Bundesverbands Deutscher Stiftungen, danach Ehrenmitglied. Er war Ehrendomherr, Mitglied des Johanniterordens und Träger des Großen…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2025

    Was kannst du gut, was anderen nützt? Best-Practice-Bericht zur bundesweiten Skalierung des Service-Learning-Programms sozialgenial

    Caroline Deilmann
    …Stiftung Bürger für Münster zusammen mit weiteren Stiftungen auf lokaler Ebene entwickelt hat. 2008 mit dem Förderpreis Aktive Bürgerschaft ausgezeichnet… …entsprechender Adressverteiler. 5. Ansprache von möglichen Förderpartnern (Genossenschaftsbanken, Bürgerstiftungen, Bildungs- und andere Stiftungen… …Learning unterstützt (siehe Kapitel 1.2). Wie kann man mitmachen? Kommunen und Unternehmen, Stiftungen und Verbände, Genossenschaftsbanken und… …Strukturen für Service Learning aufzubauen. Kommunen und Unternehmen, Stiftungen und Verbände, Genossenschaftsbanken und Bürgerstiftungen können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2025

    Termine & Veranstaltungen

    …: Kulturfundraising-Tagung 2025 11.–12.11.2025 online Fachseminar: Vermögensanlage für Stiftungen 12.11.2025 Erfurt SSP – Fachaustausch für Stiftungen in der… …. Grundlagen, Besonderheiten und aktuelle ­Entwicklungen 25.11.2025 online Fachseminar: Compliance in Stiftungen und anderen steuerbegünstigten Organisationen… …25.11.2025 Frankfurt/M. und online 26.11.2025 Frankfurt/M. und online 27.–28.11.2025 München und online 5.12.2025 Berlin und online Workshop: Stiftungen… …erfolgreich in der Vermögensanlage beraten (­Modul 1 – Einstiegsworkshop) Workshop: Stiftungen erfolgreich in der Vermögensanlage beraten (Modul 2 –… …Erscheinungstermin Stiftung&Sponsoring 6/25: Gemeinsam stark: Stiftungen und soziale Gerechtigkeit 14.1.–20.3.2026 online Zertifikatslehrgang: Online-Lehrgang… …Stiftungen und anderen Non-Profit-Organisationen. Notwendigkeit und Ausgestaltung eines Risikomanagementsystems Deutsches Stiftungszentrum GmbH in Kooperation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2025

    „Weiterbildung kompensiert kein Defizit, sondern eröffnet Potenziale“

    Was meint… Gereon Schuch
    Gereon Schuch
    …Zur Person Gereon Schuch ist seit 2018 Geschäftsführer der Deutschen Stiftungsakademie. Davor hat er beim Bundesverband Deutscher Stiftungen über zwei… …Jahre das ThinkLab Deutscher Stiftungen entwickelt und durchgeführt. Von 2013 bis 2016 war der in Bildungsgeschichte promovierte Osteuropahistoriker… …, Mitarbeitende in Stiftungen zu einem verantwortungsvollen Anwenden von KI zu ertüchtigen. Damit meine ich die Vermittlung des technischen, rechtlichen wie… …. Förderstiftungen, die eine Vielzahl von Anträgen bearbeiten und auswerten müssen, sind in einer anderen Situation als Stiftungen, die operativ und mit verschiedenen… …Orientierungsverständnis. Abgesehen von einigen Ausnahmen steigen die meisten Stiftungen gerade erst in das Thema KI ein. Wir werden beobachten, wie sich der… …DSA-Curriculums. Vor welchen Herausforderungen stehen Stiftungen heute in der Personalentwicklung, und welche Strategien sind entscheidend, um Talente zu gewinnen… …Personalakte sein, oft scheitert es an Ressourcen – aber es ist auch eine Haltungsfrage. Für Stiftungen sind Mittel zur Zweckverwirklichung wichtig. Aber das… …Anbieter haben das Thema Stiftungen entdeckt und ihr Portfolio entsprechend erweitert. Wie positioniert sich die DSA im Weiterbildungssektor? Schuch: Ja, es… …Stiftungswesens – also dem Stifterverband/DSZ und dem Bundesverband Deutscher Stiftungen – sind wir über unsere Gremien, die rund 50 Referierenden und die rund… …und Präsenzveranstaltungen der DSA durch den neuen Standard? Schuch: Es ist unser Ziel, Menschen, die in Stiftungen tätig sind, weiter zu qualifizieren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2025

    „Es ist wesentlich, dass wir die Ambivalenz der Philanthropie akzeptieren“

    Dr. Georg Mildenberger
    …Demokratie leisten – und was nicht? Wie verändert sie unsere Gesellschaft? Und welche Rolle spielen dabei Stiftungen? Dr. Georg Mildenberger wirft einen… …verändert sich das Bild des „klassischen Philanthropen“? Mildenberger: Das Bild verändert sich zunehmend. Neben traditionellen Stiftungen gibt es… …Stiftungen defensiv agieren und unstrittige Themen bevorzugen. Es ist wichtig, dass sie anpassungsfähig bleiben und auf aktuelle Entwicklungen reagieren können… …und mehr um das Festlegen grober Themen und Mitstreiter geht. Leider verfolgen viele Stiftungen weiterhin eher starre Strategien und sind dann nicht in… …, www.ernop.eu/eufori-study/ © Wider Sense 29.9. – 1.10.2025 in Berlin KI-Praxislehrgang für Stiftungen, Vereine und NGOs Bis 16.9.25 zum Frühbucherpreis anmelden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2025

    Termine & Veranstaltungen

    …und deren Auswirkungen auf Stiftungen und gemeinnützige Organisationen befasste. Unter der Moderation von Prof. Dr. Sebastian Unger (Ruhr-Universität… …Wiesbaden Deutscher Stiftungstag 2025: „Mutig machen. Wie Stiftungen das Miteinander stärken“ 22.5.2025 Leipzig 6. Leipziger NPO-Forum. Gemeinsam Zukunft… …Stiftungen und gemeinnützige Organisationen – Chancen, Tools und Anwendungsszenarien 5. – 6.6.2025 online Seminar: Die Stiftung – Grundlagen des Managements… …Deutscher Stiftungen · Tel. 030 89 79 47 0 stiftungstag@stiftungen.org · www.stiftungen.org iq-inhouse-seminare Kesseler & Dzaack GbR Tel. 0341 96 14 512 ·… …www.tag-der-verbaende.de 10.7.2025 online Online-Sprechstunde: Wie sieht modernes nachhaltiges Multi Asset Management für Stiftungen aus? 10.9. – 14.11.2025 Berlin und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2025

    Stiften und Spenden lokaler Eliten – wer gab wofür und warum im antiken Thugga?

    Spendenformate in der Antike
    Stefan Nährlich
    …, auf Beschluß der Ratsherren diese Ehreninschrift gesetzt. Sich durch Stiftungen und mit Spenden um die positive Entwicklung der eigenen Stadt zu kümmern… …Euergetismus geprägt. Einmal errichtet, müssen Stiftungen auch verwaltet werden. Wie das in der Antike war und welche Probleme auftreten konnten, darum geht es…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück