• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (137)
  • Titel (13)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

137 Treffer, Seite 14 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2008

    Moskitonetze nach Tansania

    Humanitäre Stiftungen – koordiniert in einem globalen Umfeld
    Walter Fust
    …Internationales 51 MOSKITONETZE NACH TANSANIA Humanitäre Stiftungen – koordiniert in einem globalen Umfeld von Walter Fust, Bern Zahl und Finanzkraft… …von Stiftungen haben sich in den letzten zehn Jahren vervielfacht. Auch in der internationalen humanitären Arbeit sind Stiftungen heute wichtige und… …, Nachhaltigkeit, Kopperationsbereitschaft und Effizienz des Beitrags der Stiftungen in der humanitären Hilfe und internationalen Entwicklungszusammenarbeit. GUT… …. Wir waren nicht glücklich über diese Aktion.“ TRAGENDER PFEILER DER ENTWICKLUNGSRELEVANTEN FINANZARCHITEKTUR Das Finanzvolumen privater Stiftungen… …Katastrophen mobilisieren Stiftungen oft zusätzliche Mittel. So hat die Schweizer Bevölkerung über die Glückskette und andere Stiftungen rund 230 Mio. CHF für… …die Opfer des Tsunami gespendet. Tragende Pfeiler in der internationalen Zusammenarbeit und humanitären Hilfe werden Stiftungen, welche sich… …, Ted Turner, Warren Buffet, Melinda und Bill Gates über ihre Stiftungen globalen Herausforderungen zugewandt. Noch gibt es keine ausreichende Datenfülle… …, aber Experten schätzen, dass die Stiftungen weltweit etwa 4 Mrd. $ jährlich für die internationale humanitäre und Entwicklungszusammenarbeit aufbringen –… …allerdings bei einem Gesamtvolumen internationaler Hilfe von rund 105 Mrd. $. HANDLUNGSSPIELRÄUME NUTZEN Global agierende private Stiftungen und internationale… …zur Ebene des Politikdialogs, während private Stiftungen Privatwirtschaft oder Zivilgesellschaft aktivieren können. Verstärkte Zusammenarbeit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2008

    Aktuelle Gerichtsentscheidungen und Verwaltungsanweisungen

    Evelin Manteuffel
    …allerdings Unsicherheiten über die Folgen für Stiftungen. Das Doppelbesteuerungsabkommen auf dem Gebiet der Erbschaftsteuer wurde von Deutschland bereits… …gekündigt und ist zum 01.01.2008 außer Kraft getreten (BGBl III Nr. 116/2007). Für die nächste Dekade wird zu beobachten sein, ob die Stiftungen sich beim… …durchaus zu erwarten, aber auch zuzumuten, dass die österreichischen Stiftungen vermehrt Aufgaben für die Allgemeinheit übernehmen, wenn dies auch… …ein einheitliches Muster für Zuwendungen an Stiftungen, in denen ein Ankreuzkästchen für Vermögenszuwendungen vorgesehen ist. Der Hinweis darauf, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2008

    Bücher & Aufsätze

    …verbreitert werden. Walz, Rainer W. (Hrsg.): Religiöse Stiftungen in Deutschland – Beiträge und Diskussionen des Workshops in der Bucerius Law School am 9. Juni… …Stiftungen, den er nur einen guten Monat überlebte, ehe er am 16.07.2006 tragisch verunglückte. Die dort gehaltenen oder vorgesehenen Referate widmen sich… …Stiftungen, die sich einem religiösen Motiv verdanken oder in die Organisation und weltliche Verwaltung oder nur in die Aktivitäten einer Glaubensgemeinschaft… …eine interessante Fundgrube für stiftungsrechtliche Themen. Der für 2005 herausgebrachte Band greift das Thema religiöser Stiftungen mit einem Beitrag… …, Steuern, Wirtschaft BWV • BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG und der Mitgliederwerbung. Zu Recht werden dabei strafrechtliche Fragen der „Untreue bei Stiftungen… …Nonprofit-Organisationen. Wiesbaden (Gabler) 2008 (237 S.) 44,90 € (ISBN 978-3-8349-0193-4) Fischer, Daniel J.: Stiftungen. Stiftungszivilrecht: Grundzüge des… …Rechnungslegung bei Stiftungen. Köln (Luchterhand) 2007 (653 S.) 89 € (ISBN 978-472-06114-4) Schick, Stefan: Gemeinnützigkeits- und Steuerrecht (Studienkurs… …/ Stolte, Stefan (Hrsg.): Stiftungen in der Praxis. Recht, Steuern, Beratung. Wiesbaden (Gabler) 2007 (264 S.) 49,90 € (ISBN 978-3-8349-0440-9) In… …Rechnungslegung bei Stiftungen wird in der Breite von Liselotte Otto unter Mitarbeit von Annett Kuhli abgehandelt. Es ist dabei eine Eigenheit des Bandes, dass die… …: Die Überführung von Treuhandstiftungen in rechtsfähige Stiftungen, in: ZEV 2007, S. 565-569 Müller, Beate: In Zukunft ein einheitliches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2008

    Nachrichten & Vermischtes

    …Bürgerstiftung, Nikolaus Turner, Leiter des Arbeitskreises Bürgerstiftungen im Bundesverband Deutscher Stiftungen, Dr. Gisela Hagenau, Bürgerstiftung Düren… …„Stiftungen von Bürgern für Bürger“. Zugleich würdigte der Bundespräsident das Wirken der Bürgerstiftungen in Deutschland: „Bürgerstiftungen sind eine Form… …Stiftungsneugründungen nochmals um mehr als 60 Prozent gesteigert werden, und mit 65 neuen Stiftungen war die Zahl der Anerkennungen seit Bestehen der ADD im Jahr 2000 so… …hoch wie nie zuvor. Damit unterstehen von den derzeit 786 rechtsfähigen Stiftungen 680 der Aufsicht der ADD. „Mit der zunehmenden Zahl an Stiftungen… …wächst auch ihr gesellschaftlicher Stellenwert. Menschen, die in und für Stiftungen tätig sind, leisten durch ihre Arbeit einen wertvollen Beitrag zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2008

    Personen & Veränderungen

    …Bundesverband Deutscher Stiftungen ausgeschieden. Vorstand und Beirat des Bundesverbandes haben in ihrer letzten Sitzung den Erfolg der Projektarbeit und den… …und eine der größten Stiftungen in der Region – personelle Veränderungen im Stiftungsvorstand beschlossen. Franz Ceska hat sich im Einklang mit den…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2008

    Termine & Veranstaltungen

    …Service & Aktuelles 61 Termine & Veranstaltungen Mehr unternehmerischer Mut in der Vermögensanlage der Stiftungen Ein Dauertief bei festverzinslichen… …landläufigen Meinungen wenig Anlass; darin waren sich die Referenten der Tagung „Vermögensanlage bei Stiftungen. Stiftungsund gemeinnützigkeitsrechtliche… …Vorgaben“ (Bucerius Law School Hamburg, 07.12.2007) weitestgehend einig. Stiftungen, auch kleinere und mittelgroße, können, dürfen und sollen ertragreichere… …Hertie Stiftung, plädierte für mehr Risikobereitschaft, gerade weil Stiftungen von einem theoretisch „unendlichen“ Zeithorizont ausgehen können. Durch… …entgegenstehen als Zwänge der Praxis wie traditionelle Vermögensstrukturen, Vorgaben von Stifterseite, Ressourcenknappheit bei sehr kleinen Stiftungen oder der… …„Ewigkeitsgedanke“. Um Missverständnisse zu vermeiden: H. Benke hat dargestellt (S&S 3/2007, S. 29 ff.), dass auch kleinere Stiftungen erfolgreiche Anlagestrategien… …gemeinsame Einrichtung des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen (BVDS) und des Deutschen Stiftungszentrums im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft… …Bildungsarbeit bildet sie auch eine Plattform, die die Kooperation und den Austausch von Stiftungen untereinander ermöglicht, stärkt und fördert. Die DSA bietet… …Akademie ab diesem Jahr im Rahmen der Jahrestagung des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen ein Alumniforum für Lehrgangsabsolventen an. Das erste… …Umwälzungen im Stiftungswesen grundlegend weiterentwickelt. Die DSA steht somit seit nunmehr 10 Jahren Stiftungen sowie stiftungsnahen Einrichtungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2008

    10 Jahre Stiftung&Sponsoring

    Autorenverzeichnis – Artikelverzeichnis – Stichwortverzeichnis
    Magda Weger
    …Stiftungen ist da! Personalmanagement in Stiftungen I DER INHALT Rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen – Vergütung Ehrenamtlicher – Grundgehalt und… …, Berlin. Berit Sandberg / Christoph Mecking: Vergütung haupt- und ehrenamtlicher Führungskräfte in Stiftungen Die Ergebnisse der Vergütungsstudie 2007… …Personalmanagement in Stiftungen Band 1 Essen 2008; ISBN 978-3-9812114-0-5 149 Seiten, 25 Tabellen, 37 Abbildungen Mit einem Geleitwort von Michael Bürsch, MdB… …Buchhandlung BESTELLUNG _____ Exemplare ISBN 978-3-9812114-0-5 »Vergütung haupt- und ehrenamtlicher Führungskräfte in Stiftungen… …Professionalität voraussetzt. Als am 26.05.1992 der Beitrag meines Mannes Hans-Dieter Weger: „Wie man Stiftungen gestaltet statt verwaltet“ in der Frankfurter… …Vieles mehr. Und nicht nur Stiftungen und Nonprofits sollten in den Blick genommen werden, sondern auch das gemeinwohlorientierte Engagement von… …für Stiftungen“ aufgegriffen wurden und wie wenig die behandelten Themen insgesamt an Aktualität verloren haben – beispielhaft sei auf den Schwerpunkt… …Bundestagsvizepräsidentin Dr. Antje Vollmer Planung und Evaluation Ein Weg für Stiftungen? Möglichkeiten zur Sicherung des Stifters Das Magazin für Non-Profit-Management und… …Göring 14-15 Stiftungen im Internet (Teil 1). Strategien, Möglichkeiten und Kosten Breuer 12 Wettbewerbe. Ein Stiftungsinstrument mit Zukunft Schmidt 16… …Wie legen Stiftungen ihr Vermögen an? Gibt es eine stiftungsgerechte Kapitalanlage Völler 17 Die Perspektiven an den Kapitalmärkte Wenzel 18-19…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück