• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2486)
  • Titel (350)

… nach Jahr

  • 2025 (72)
  • 2024 (117)
  • 2023 (117)
  • 2022 (114)
  • 2021 (118)
  • 2020 (124)
  • 2019 (122)
  • 2018 (132)
  • 2017 (154)
  • 2016 (127)
  • 2015 (143)
  • 2014 (133)
  • 2013 (126)
  • 2012 (115)
  • 2011 (120)
  • 2010 (138)
  • 2009 (129)
  • 2008 (137)
  • 2007 (119)
  • 2006 (130)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2487 Treffer, Seite 14 von 249, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2024

    Termine & Veranstaltungen

    …Holztüren. Das Streben nach Nachhaltigkeit prägte auch die in den letzten Jahren verschärften Transparenzvorschriften, eine Entwicklung, die auch Stiftungen… …www.buergerstiftung-hamburg.de 9.9.2024 online „Was machen Stiftungen im Bereich Gesundheit, Bewegung und Sport?“ Austausch des Kreises Junge Menschen und Stiftungen 10. –… …Deutscher Stiftungen · Tel. 030 89 79 47 92 katharina.lippold-andrae@stiftungen.org www.stiftungen.org Deutsche Stiftungsakademie · Tel. 0160 92 46 24 24… …h.tzschoppe@stiftungsakademie.de www.stiftungsakademie.de 1.10.2024 europaweit Aktionstag: Tag der Stiftungen Bundesverband Deutscher Stiftungen · Tel. 030 89 79 470… …12.11.2024 Berlin und online Hybrid-Seminar: Erbschaftsfundraising in und für Stiftungen. Organisatorische, rechtliche und steuerliche Aspekte 12. – 13.11.2024… …online Seminar: Vermögensanlage für Stiftungen Deutsche Stiftungsakademie · Tel. 0160 94 65 66 16 g.schuch@stiftungsakademie.de www.stiftungsakademie.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2024

    Der gemeinnützige Sektor im Praxischeck: Aktuelle Reformbedarfe in der Gesetzgebung

    Herausgegeben von Autorengemeinschaft des Bündnisses für Gemeinnützigkeit
    …grenzüberschreitender gemeinnütziger Tätigkeit, der wie folgt entsprochen werden soll: „Wir wollen EU-Rechtsformen für Vereine und Stiftungen, die Äquivalenzprüfungen für… …Reform des Stiftungsrechts, der den Organen von Stiftungen mehr Rechtssicherheit gibt, ist die Kodifizierung der sog. Business Judgement Rule im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2024

    Digital wirksamer

    Dr. Christoph Mecking
    …Rechenschaft. Digitalisierung bietet ein bedeutsames Potenzial, um die Art und Weise zu transformieren, wie Stiftungen ihre Mission erfüllen. Sie bietet… …innovative Wege der Mittelbeschaffung, der Förderung und Zusammenarbeit. Stiftungen können digitale Technologien nutzen, um diese Ziele effektiver zu erreichen… …können Stiftungen ihre Aktivitäten und Finanzen transparenter kommunizieren und die Öffentlichkeit besser über ihre Arbeit informieren; Bürgerinnen und… …Evaluationsmethoden oder die Nutzung von virtueller Realität kann die Wirksamkeit der Stiftungsarbeit erhöhen. Schließlich können Stiftungen die Zusammenarbeit… …entscheidend. Stiftungen müssen insbesondere sicherstellen, dass die Nutzung digitaler Technologien im Einklang mit den Prinzipien des Datenschutzes und… …Risiken zu minimieren und das Vertrauen der Öffentlichkeit zu erhalten. Die digitale Kluft ist eine weitere Herausforderung, der sich Stiftungen stellen… …motivieren, auf Entdeckungsreise zu gehen. Best Practices und Fallstudien zeigen, wie Stiftungen erfolgreich digitale Innovationen in ihre Arbeit integriert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2024

    Inhalt

    …Kommunikation 21 Wie sich Stiftungen im Social-Media-Dschungel zurechtfinden Chancen und Risiken im Social-Media-Marketing Annika Frank / Ulrike Posch 24 Dem… …Wandel professionell begegnen Change-Management als Schlüssel zum Erfolg von Stiftungen Barbara Thiele / Gereon Schuch 26 Digitalisierung hautnah Die…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2024

    Aktuelle Nachrichten

    …Kaleidoskop Akteure & Konzepte Stiftungswachstum in Deutschland setzt sich fort Im Jahr 2023 wurden 637 neue Stiftungen gegründet. Damit hat sich die… …Gesamtzahl auf 25.777 erhöht und der Sektor behält seine dynamische Entwicklung bei – so der neue Stiftungsfokus des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. 2023… …unterstützten insgesamt 9 von 10 Stiftungen gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke. Es wurde aber auch besonders bei Familienstiftungen ein starker… …Bundesländer nach wie vor die meisten Stiftungen beherbergen, holen die östlichen Bundesländer relativ betrachtet auf: 2023 ist das durchschnittliche… …. Nach Angaben des Bundesverbandes haben 22.793 der Stiftungen (88,4 %) ihren Sitz in den westdeutschen Bundesländern, im Osten der Republik gibt es 1.903… …Stiftungen (7,4 %) und in Berlin gibt es 1.081 Stiftungen (4,2 %). Nordrhein-Westfalen ist Spitzenreiter bei den Neugründungen (122) und im Stiftungsbestand… …weiterhin ein Schlagwort, sowohl bei den Investitionen und Vermögensanlagen der Stiftungen als auch bei ihren eigenen Aktivitäten und Projekten. Immer mehr… …Stiftungen würden sich laut Umfrage zusammenschließen, um gemeinsam größere Projekte anzugehen oder um sich untereinander auszutauschen und voneinander zu… …tun/Publikationen/stiftungsfokus21-sektorentwicklung.pdf Stiftungsbestand 2023 auf Bundeslandebene Stiftungsbestand 2023 (rechtsfähige Stiftungen des bürgerlichen Rechts) Quelle: Umfrage unter den… …die Deutsche Wissenschaft und der Bundesverband Deutscher Stiftungen „sehr besorgt darüber, dass sich die von der Ampel-Regierung versprochene Reform…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2024

    „Wir müssen KI-Systeme selbst gestalten, wollen wir sie verantwortungsvoll und nachhaltig nutzen“

    Reinhold R. Geilsdörfer, Silke Lohmiller
    …Ökosystem zu erkennen und dann auch schnell in die Umsetzung zu bringen. S&S: Ihre Stiftung gehört zu den großen Stiftungen in Deutschland. Sie agieren mit… …für Sie bei Kooperationen und Förderungen entscheidend? Geilsdörfer: Stiftungen haben i. d. R. ähnliche Ziele, weil sie sich z. B. für mehr… …Paradebeispiel für Kooperation, denn Sie engagieren sich hier gemeinsam mit neun weiteren großen Stiftungen. Was ist das Ziel der Initiative und warum beteiligt… …anderen Stiftungen, die eine Person in Verantwortung haben. Geben Sie uns gerne einen Einblick in Ihren Alltag: Wie arbeiten Sie konkret zusammen? Welche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2024

    Zukunftssicherung des Sozialstaats

    Neue Zusammenarbeit mit Künstlicher Intelligenz und ihre Tücken
    Julia Gundlach, Teresa Staiger
    …stehen sowohl Vereine wie auch Stiftungen im Zentrum, die sich für mehr Gemeinwohl und Teilhabe einsetzen. In der Arbeit zur „Tech-Exploration“ ist…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2024

    Schneller gegen die Klimakrise

    Digitale Philanthropie: Online überraschen, persönlich überzeugen
    Daniel Kruse
    …können Stiftungen und Philanthrop:innen das Beste aus den digitalen Möglichkeiten herausholen? Hierzu sind wir bei Active Philanthropy seit letztem Winter… …Stiftungen im Klimaschutz, S&S 4/2023, Rote Seiten (Beilage), doi.org/10.37307/j.2366-2913.2023.04.26 Daniel Kruse leitet bei Active Philanthropy den Climate… …Solutions Hub und berät Familien und Stiftungen zur Auswahl wirksamer Klimaprojekte. Als Unternehmer gründete er zuvor die Agentur Wigwam eG und veranstaltete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2024

    Mittendrin, zusammen

    Der Deutsche Stiftungstag 2024 in Hannover
    Nina Kraus
    …. 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Hannover, um in 75 Veranstaltungen gemeinsam der Frage nachzugehen, „wie Stiftungen Transformation gestalten“. Die… …, und wenn das Grundgesetz 2024 sein 75. Jubiläum feiert, dann haben die deutschen Stiftungen diese Zeit begleitet als „Seismografen der… …Experiment zu haben und Wirkungsfragen zu stellen: Welchen Gestaltungsanspruch für das Hier und Jetzt leitet der Ewigkeitsanspruch der Stiftungen ab? Ist das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2024

    Der Weg zur Spitze

    Von der Erfolgsgeschichte der Heinz Sielmann Stiftung lernen
    Christoph Mecking
    …ergibt, können andere Stiftungen lernen – auch solche, die in anderen Tätigkeitsfeldern aktiv sind. Lektion 1: Fokussierung ermöglicht Spitzenmäßigkeit Bei… …Akquirieren von Drittmitteln bei der öffentlichen Hand, anderen Stiftungen und Unternehmen. Zwar entstand durch die dafür notwendigen Investitionen… …anderer. Dabei gab es auch vereinzelt Förderpartnerschaften mit anderen Stiftungen, allen voran die DBU. In den besonders wachstumsstarken letzten zehn… …, etwa Stiftungen und anderen Non-Profits, als strategischen Hebel für ihr Wachstum genutzt. Besonders auffällig ist die Kooperation mit großen Unternehmen… …Zukunftsfähigkeit der Stiftung. Lektion 7: Organisationsentwicklung auch bei gleichbleibender Satzung Die These von der vermeintlichen Starrheit von Stiftungen… …, Michael: UN-Nachhaltigkeitsziele als Chance für Stiftungen: Heinz Sielmann Stiftung geht voran und veröffentlicht einen Nachhaltigkeits-Report nach GRI G4… …Standard, S&S 4/2017, S. 36 – 37, doi.org/10.37307/j.2366-2913.2017.04.19 Beier, Michael: Was können Stiftungen den globalen ökologischen Risiken regional…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück