• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2506)
  • Titel (353)

… nach Jahr

  • 2025 (92)
  • 2024 (117)
  • 2023 (117)
  • 2022 (114)
  • 2021 (118)
  • 2020 (124)
  • 2019 (122)
  • 2018 (132)
  • 2017 (154)
  • 2016 (127)
  • 2015 (143)
  • 2014 (133)
  • 2013 (126)
  • 2012 (115)
  • 2011 (120)
  • 2010 (138)
  • 2009 (129)
  • 2008 (137)
  • 2007 (119)
  • 2006 (130)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2507 Treffer, Seite 14 von 251, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2024

    Wesentliche Veränderungen

    Dr. Christoph Mecking
    …geschäftsführende Gesellschafterin aktiv blieb. Sie hat in ihrer Tätigkeit viele Stifter unterstützt, ihre Visionen zu verwirklichen, und Stiftungen, ihr volles… …im Stiftungswesen Strukturen geben müsse, die Stiftungen in allen Tätigkeitsbereichen wirksam unterstützen, damit sie als in hohem Maße autonome…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2024

    Inhalt

    …Inhalt Inhalt 04.24 Schwerpunktthema: Transformation durch ­Kreativität. Kunst, Kultur und Stiftungen Editorial 1 Wesentliche Veränderungen Christoph… …Mecking Kaleidoskop 4 Aktuelle Nachrichten Akteure & Konzepte 6 Was meint ... Dr. Jens Ehrhardt „Ökonomischer Sinn und ­Zufriedenheit“ 10 Stiftungen und… …die Musik“ 18 Gemeinsam handeln, ­Ressourcen bündeln,­ ­Wirkung erzielen Stiftungen als Partner der Zukunftsmission Bildung Mathias Winde Organisation &… …gemeinsam ­viel bewegen Fritz Lietsch Finanzen & Vermögen 26 Geld mit Karma Investieren für Stiftungen, für die mehr als nur Zinsen zählen Hartmut Reck 28…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2024

    Aktuelle Nachrichten

    …Themenspektrum habe sich in den letzten Jahren über Fundraising hinweg hin zu Corporate Social Responsibility (CSR), Stiftungen und Marktforschung erweitert: „Wir… …&Sponsoring 04.24 Kaleidoskop Recht & Steuern Gemeinnützigkeit: Briefe für die Reform Mit offenen Briefen von Vereinen und Stiftungen aus dem gemeinnützigen… …Gemeinnützigkeit zu gefährden. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen hat in seiner Stellungnahme vom 17.7.2024 vor den Folgen einer Abschaffung der zeitnahen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2024

    „Ökonomischer Sinn und Zufriedenheit“

    Dr. Jens Ehrhardt
    …: Bieten Sie für gemeinnützige Stiftungen günstigere Konditionen an? Haben Sie schon überlegt, einen speziellen Stiftungsfonds aufzulegen? Ehrhardt: Für… …gemeinnützige Stiftungen bieten wir keine Sonderkonditionen. Die Konditionen für institutionelle Anleger sind ohnehin im Vergleich zu Publikumsfonds so niedrig… …erzählen? Die Stiftungen haben das ­Vermögen ­ „sicher und ertragreich“ anzulegen. Haben Sie eine Anlagestrategie, zu der Sie Stiftungen raten würden?… …Ehrhardt: Die Stiftungen wollen eine sichere Anlage, aber dies will im Grunde jeder Kapitalanleger. Eine Anlagestrategie, die speziell auf Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2024

    Stiftungen und Fördervereine gemeinsam für die Kultur

    Die Mobilisierung junger Engagierter ist dafür ein gutes Beispiel
    Ulrike Petzold, Katharina Meyer
    …Akteure & Konzepte Stiftungen und Fördervereine gemeinsam für die Kultur Die Mobilisierung junger Engagierter ist dafür ein gutes Beispiel von Ulrike… …Petzold und Katharina Meyer (Berlin) Stiftungen und Kulturfördervereine haben einige Gemeinsamkeiten: Sie geben Geld für den Erhalt und die… …können Stiftungen verstärkt mit ihnen kooperieren? Wie arbeiten Kulturfördervereine? Vielen sind Kulturfördervereine noch gar nicht bekannt – obwohl es… …nachfolgend als ein nachahmenswertes Beispiel für das Zusammenwirken von Stiftungen und Kulturfördervereinen vorgestellt werden. Junge Generation mobilisieren… …wirken. Regional tätige Stiftungen vor Ort wie auch bundesweite sind wichtige Akteure, um die Vereine bei der Zusammenarbeit mit jungen Engagierten zu… …, z. B. zur Gewinnung junger Mitglieder und bei der Digitalisierung im Verein. Hier bieten sich Schnittstellen zur Zusammenarbeit zwischen Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2024

    Weil sich die Welt verändert hat

    Nach 15 Jahren stellt sich die Berliner Stiftungswoche neu auf
    Stefan Engelniederhammer
    …. Im April 2024 gab es nun bereits die 15. Ausgabe – und dabei wurden die Weichen neu gestellt: mit der Gründung des Berliner Stiftungen e. V. Einige… …Fakten zu Beginn: Über 350 Stiftungen haben seit 2010 mindestens einmal an der Berliner Stiftungswoche teilgenommen, ihre Arbeit gegenüber der… …Öffentlichkeit vorgestellt und im Laufe von elf Tagen andere Stiftungen kennengelernt. Mit 125 Stiftungen verzeichnete die Stiftungswoche 2014 mit dem… …Engagement der Stiftungen, die sich 2008 als Berliner Stiftungsrunde zusammengefunden haben und zwei Jahre später die erste Stiftungswoche an den Start… …gebracht haben. Federführend waren damals die Stiftung Zukunft Berlin und der Bundesverband Deutscher Stiftungen. Die Stiftungsrunde wuchs von anfangs rund… …vielen Beispielen zeigen, wie das gelingen kann. Ich freue mich über diese überzeugende Initiative, die aus den Reihen der Stiftungen selbst entstand“, so… …viel Arbeit investiert. So wie Stiftungen oft als Seismografen für bestimmte gesellschaftliche Entwicklungen fungieren, konnten auch die… …im Mittelpunkt der Marketingmaßnahmen. die Rahmenbedingungen gut funktionieren? Weil sich die Welt verändert hat. Nicht nur die Zahl der Stiftungen ist… …im Land Berlin in den vergangenen eineinhalb Jahrzehnten massiv gestiegen – von rund 700 auf gut über 1.000 Stiftungen heute. Die gesamte… …von jüngeren und kleineren Stiftungen aus, die sich als NGO begreifen und entsprechend wendig agieren. Um all diese Akteure besser einzubinden und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2024

    Auf die Erwartungen der Communities vorbereitet sein

    Einblicke in Leseförderprogramme Kanadas
    Sigrid Scherer
    …In Stiftung & Sponsoring Scherer, Sigrid: Wer nicht am Tisch sitzt… Wie kanadische Stiftungen Machtverhältnisse auf den Kopf stellen – und damit… …Stiftungen Machtverhältnisse auf den Kopf stellen – und damit Wirkung erzielen (Teil B), S&S 2/24, S. 24 – 25, doi.org/10.37307/j.2366-2913.2024.02.12 Sigrid…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2024

    „Weniger ein Schaufenster als eine Werkstatt und ein Labor für die Musik“

    Christoph Brenner
    …Stiftungen zuzugehen und detailliert auf Fragen Antworten geben zu können. Stiftungsrat, Direktion und unsere qualifizierten Mitarbeitenden arbeiten Hand in…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2024

    Gemeinsam handeln, Ressourcen bündeln, Wirkung erzielen

    Stiftungen als Partner der Zukunftsmission Bildung
    Mathias Winde
    …Akteure & Konzepte Gemeinsam handeln, Ressourcen bündeln, Wirkung erzielen Stiftungen als Partner der Zukunftsmission Bildung von Mathias Winde… …außerschulischen Bildungsträgern. Stiftungen spielen in der Gemeinschaftsinitiative eine zentrale Rolle. Mehr Lehrkräfte, bessere Lehrkräfte: Es geht nur gemeinsam… …digitale Kompetenzen, um diese auch vermitteln zu können. Stiftungen können sich je nach Interesse, Schwerpunkt und Ressourcen einbringen und Maßnahmen… …können Stiftungen oft flexibel und schnell auch unkonventionelle Lösungsansätze verfolgen. Ihre Praxiserfahrung gibt ihrem Wort Gewicht im Gespräch mit der… …gezielt für Lehrkräfte engagieren, sind Stiftungen, darunter die Helga Breuninger Stiftung, die Heraeus Bildungsstiftung oder die Hopp Foundation. Sie… …Reformmaßnahmen in verschiedenen Bundesländern diskutiert und vereinbart werden. Auch hier bringen sich Stiftungen aktiv ein, beispielsweise die Ambos Stiftung in… …Sachsen. Dort können auch eigene Projekte kooperierender Stiftungen präsentiert werden, was die Zusammenarbeit auch für kleinere Stiftungen attraktiv macht… …. Kurz & Knapp Stiftungen sind als Partner der Zukunftsmission Bildung durch ihre finanzielle Unterstützung, Expertise, Netzwerke und Innovationskraft… …Bildungsinnovation. Wie private Stiftungen in Kooperation mit dem österreichischen Staat zu Pionieren der Veränderung in der Schulbildung werden, S&S 3/2023, S. 16 –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2024

    Generative KI: Stiftungsarbeit der Zukunft

    Anwendungsfälle für NPOs
    Benjamin Weber, Marcel Werner
    …, auch für steuerbegünstigte Körperschaften (NPOs) wie z. B. Stiftungen. Es entsteht ein neuer Bedarf an Kompetenzen, und Arbeitsprozesse ändern sich…
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück