In der Welt der künstlichen Intelligenz findet derzeit eine spannende Entwicklung statt: Generative künstliche Intelligenz (KI) wird immer häufiger von der breiten Masse genutzt. Diese Technologie ist nicht nur ein vorübergehender Trend, sondern hat das Potenzial, die Arbeitswelt grundlegend zu verändern. Sie ermöglicht es Maschinen, nicht nur Daten zu analysieren und Muster zu erkennen, sondern auch kreative Inhalte wie Bilder, Musik und Texte zu erzeugen. Durch generative KI können Computer „kreativ“ werden, indem sie aus bestehenden Daten lernen und daraus neue Inhalte schaffen. Dies eröffnet enorme Möglichkeiten, auch für steuerbegünstigte Körperschaften (NPOs) wie z.B. Stiftungen. Es entsteht ein neuer Bedarf an Kompetenzen, und Arbeitsprozesse ändern sich schnell.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2024.04.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-08-08 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.