• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (124)
  • Titel (21)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

124 Treffer, Seite 4 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2020

    Fall der Mauer war nicht das „Ende der Geschichte“

    Stiftungen zwischen Kulturerhalt und Stärkung der Demokratie
    Christine Neuhaus
    …Organisation & Kommunikation Fall der Mauer war nicht das „Ende der Geschichte“ Stiftungen zwischen Kulturerhalt und Stärkung der Demokratie von… …zu beteiligen. Die rasante Zunahme an gemeinnützigen Stiftungen, deren Zahl sich in Deutschland zwischen den Jahren 2000 und 2013 auf über 20.000… …Gewicht mit der alten Bundesrepublik nicht vergleichbar. Existierten 1953 noch über 3.000 Stiftungen in Ostdeutschland, so schrumpfte ihre Zahl bis Anfang… …und demokratischen Gesellschaft beizutragen, ist das Bestreben der ZEIT-Stiftung. Kurz & knapp Stiftungen wie die ZEIT-Stiftung haben sich nach dem Fall…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2020

    Einheit stiften?

    Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Stiftungsarbeit nach 30 Jahren Wiedervereinigung
    Gabriele Woidelko
    …Zivilgesellschaft. Stiftungen, Vereine, ehrenamtlich Engagierte, zahllose Vertreterinnen und Vertreter aus Kultur und Gesellschaft haben mit ihren Projekten und… …viele Maßnahmen, insbesondere die westdeutscher Stiftungen, noch den Charakter von „Soforthilfe“ und wirken im Rückblick eher symbolträchtig als… …1350 rechtsfähige Stiftungen bürgerlichen Rechts sind seit der Wiedervereinigung in Ostdeutschland gegründet worden. Im November 2019 zog der… …Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands Deutscher Stiftungen, Joachim Rogall, eine positive Bilanz: „Der Mauerfall war der Startschuss für die Entwicklung einer… …lebendigen Zivilgesellschaft und die Gründung zahlreicher Stiftungen in Ostdeutschland. Diese setzen heute lokal, regional wie auch bundesweit ein starkes… …: Ostdeutsche Stiftungen machen nur 7 % der mehr als 22.700 Stiftungen in Deutschland aus. Darüber hinaus ist die Zahl kapitalstarker Einzel- und Privatstiftungen… …Stiftungen aufgelöst wurden und Stiftungen als Zeichen zivilgesellschaftlichen Engagements als unerwünscht galten. Andererseits sind die strukturellen… …Bundesländern jedenfalls nicht, ganz im Gegenteil. Das lässt sich an der Gründungsdynamik von Stiftungen und an einer überaus lebendigen Bürgergesellschaft, auch… …Stiftungslandschaft im Jahr 2035 Gültigkeit haben wird. Kurz & knapp Das Zusammenwachsen von West- und Ostdeutschland wurde von Stiftungen auf unterschiedlichen Ebenen… …Laufe der Zeit entwickelten sich in Ostdeutschland eigenständige Akteure, die mit westdeutschen Stiftungen auf Augenhöhe zusammenarbeiten. Eine Spätfolge…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2020

    Der Pflichtteil

    Immer teuer, manchmal überraschend
    Bernd Beder, Christoph Mecking
    …Leben der Stiftung – jetzt handeln! Was Stiftungen und Stifter zu beachten haben, S&S RS 5/2019, doi.org/10.37307/j.2366-2913.2019.05.25 Rott, Eberhard… …, Walter (Hrsg.): Pflichtteilsprozess, 2. Aufl. 2018 Mayer, Jörg u. a. (Hrsg.): Handbuch Pflichtteilsrecht, 3. Aufl. 2013 Werner, Olaf: Stiftungen und…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2020

    Nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig!

    Bundesfinanzhof zeigt erstmals Vergütungsmaßstäbe für gemeinnützige Körperschaften auf
    Thomas Fritz
    …gemeinnützigen Stiftungen kommen jedoch nicht mehr ganz ohne Vergütungen aus, selbst wenn es nur Sitzungsgelder sind. Die Öffentlichkeit ist durch die zunehmende… …ausgeübt, weshalb die Vergütung daher zumindest ein „Weniger“ beinhalten sollte. Erschwerend kommt bei Stiftungen hinzu, dass aufgrund der… …Anwendung der ertragsteuerlichen vGA-Grundsätze war im Urteilssachverhalt zwar praktikabel, deren Anwendung auf gemeinnützige Stiftungen wird dagegen… …schwieriger werden. Viele gemeinnützige Stiftungen sind nach ihren Tätigkeiten, ihrem Vermögen und ihrem Organisationsaufbau schlicht „einzigartig“. Belastbare… …Vergütungsstudien, wie sie beispielsweise für Geschäftsführer von Kliniken vorliegen, werden in den meisten Fällen bei Stiftungen die Ausnahme sein. Ein… …Mehrfach-Beschäftigung bei gemeinnützigen Stiftungen nicht selten erforderlich sein, wenn bspw. eine Vorstandstätigkeit im Nebenamt ausgeübt wird. Was unverhältnismäßig… …Abstriche gemacht werden sollen, lassen sich „hohe“ Vergütungen jedoch nicht vermeiden. Gemeinnützige Stiftungen sollten deshalb bestmögliche Vorsorge zur… …Vorstand mehrerer Stiftungen und Mitglied des IDW-Arbeitskreises „Besteuerung von Non-Profit-Organisationen“. t.fritz@psp.eu, www.psp.eu Stiftung&Sponsoring…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2020

    Aus Rechtsprechung und Verwaltung

    Stephanie Berger, Constantin Meraneos
    …Belangen. Sie kommen aus der Stiftungspraxis und sind neben der anwaltlichen Tätigkeit erfahren in der Beratung und Betreuung von Stiftern und Stiftungen…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2020

    Stiftungen in der Entwicklung

    Dr. Christoph Mecking
    …Bücher & Aufsätze Rezensionen Stiftungen in der Entwicklung Die Stiftung – im Inland Aus der jüngsten Literaturproduktion zum Stiftungsthema sei… …, helfen bei der Umsetzung. Einen Schwerpunkt des Bandes bilden Stiftungen mit Unternehmenshintergrund, die Rechnungslegung (S. 339–416), Auslandsstiftungen… …Rechtsprechung und Gemeinnützigkeitsrecht ausgeführt. Insgesamt ein Blitzlicht auf den rechtlichen Rahmen der Stiftungen am 15.2.2019. [2] Die Bochumer… …Organmitgliedschaft oder von fiduziarische in rechtsfähige oder von eigennützige in fremdnützige Stiftungen. Es geht dem Autor um die Stärkung von Freiheit und… …. Immerhin bildet die Stiftung im Kern die “Expertise bei der Beratung von Stiftungen? BDO!” Branchencenter Stiftung & Non-Profit-Organisationen Wenden Sie… …gemischte Stiftung ist das Thema der von Lukas Brugger ebenfalls in Zürich vorgelegten Dissertation. Darunter versteht der Autor Stiftungen, deren Gesamtzweck… …, Tom / Heide, Sandra: So lassen sich Kooperationen gemeinnütziger Stiftungen im In- und Ausland ausgestalten (Teil 1), in: SB 2020, S. 83–86 Offerhaus… …, Tom / Heide, Sandra: So lassen sich Kooperationen gemeinnütziger Stiftungen im In- und Ausland ausgestalten (Teil 2), in: SB 2020, S. 103–106 Röcken… …, Michael: VGH Hessen konkretisiert Gemeinwohlkontrolle im Stiftungsrecht, in: SB 2020, S. 130–131 Röcken, Michael: Zuweisung von Bußgeldern an Stiftungen –… …: € (D) 26,96, ISBN 978-3-503-18121-6 Edition Stiftung&Sponsoring, Band 2 Edition Stiftung&Sponsoring Unternehmensverbundene Stiftungen gestalten Online…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2020

    Personen & Veränderungen

    …Deutsches Stiftungszentrum das gemeinnützige Engagement und ist Dienstleister für Stiftungen“, sagt Matthias Schmolz: „Ich freue mich sehr, die Entwicklung… …. Joachim Rogall wird sich bei der Mitgliederversammlung im November nicht mehr als Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen Prof. Dr… …unterschiedliche Stiftungen repräsentieren und damit zur Vielfalt und Vielstimmigkeit des Netzwerkes aktiv beitragen, haben mich © David Ausserhofer 44… …Vorstand des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen zukünftig leitet, entscheidet die Mitgliederversammlung des Verbandes am 2. November 2020. Coronabedingt… …Tochtergesellschaften, Beteiligungen verschiedener Art und mehreren selbstständigen Stiftungen. www.stiftung-liebenau.de © Stiftung Liebenau 46 Stiftung&Sponsoring 05.20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2020

    Ohne Kompromiss: Dividende plus ESG

    Philip Schätzle, Christopher Abel, Lukas Schmelz
    …Ohne Kompromiss: Dividende plus ESG Advertorial Auch in der Coronapandemie bleibt bei der Anlageentscheidung eines unverändert: Stiftungen benötigen… …kontrollieren und reduzieren“. Weitere Informationen zu den Lösungsansätzen für Stiftungen aus dem Metzler Asset Management erhalten Sie unter…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2020

    Preise & Auszeichnungen

    …Evangelische Johannesstift Maßstab und Ansporn, aber auch ein persönliches Angebot an andere Stiftungen, Wissen zu teilen. Sich mit den Besten am Markt zu… …gemeinnütziges Vermögen von mehr als 30 Stiftungen und gemeinnützigen Organisationen nach ethisch-nachhaltigen Kriterien und unterstützt mit den erzielten Erträgen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2020

    Termine & Veranstaltungen

    …– Stiftungen sind Lernorte für Engagement“ können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Blick auf das nachhaltige Engagement von Stiftungen werfen… …. In Livestreams und Videokonferenzen erhalten sie einen Überblick über die großen Fragen, im Siftungs-Talk wird über Stiftungen als Lernorte für globale… …Verantwortung diskutiert und im Format „Speakers’ Corner“ werden 20 Kurzbeiträge von Stiftungen über Projekte und Initiativen vorgestellt. Außerdem beschäftigen… …. Hamburger Tage des Stiftungs- und Non-Profit-Rechts 16.11.2020 Online Fundraising für kleine und mittlere Stiftungen 18.11.2020 Online Erfolgreiches… …Online Rechnungslegung und Prüfung von Stiftungen 24.11.2020 Online Jahresabschlüsse von Stiftungen – Gestaltung und Analyse Stiftung Aktive Bürgerschaft ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück