• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (118)
  • Titel (17)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

118 Treffer, Seite 1 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2021

    Unternehmensnachfolge mit Stiftungen

    Erich Steinsdörfer
    …Editorial Unternehmensnachfolge mit Stiftungen Liebe Leserin, lieber Leser, gesellschaftlich betrachtet ist die Corona-Pandemie ein Treiber der… …Stiftung für die unterschiedlichsten Anforderungen und Lebenslagen nutzbar. Die Unternehmensnachfolge mit Stiftungen steht bei­spielhaft dafür, dass die…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2021

    Inhalt

    …Inhalt Inhalt 06.21 Schwerpunktthema: Kraftvoll: Unternehmensnachfolge mit Stiftungen Editorial 1 Unternehmensnachfolge mit Stiftungen Erich… …Matthias Pruns 34 Vertretungsmacht des Vorstands: Keine Begrenzung allein durch Stiftungszweck Geänderte BGH-Rechtsprechung betrifft Stiftungen und Vereine…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2021

    Kaleidoskop

    …aufzeigen, welche Relevanz die SDGs für Stiftungen haben – und warum ein ganzheitlicher, integrierter Ansatz für die drängenden globalen Herausforderungen… …von Hellmann / Rugenstein in diesem Heft ab S. 10. Als Bürgerstiftungen gelten Stiftungen, deren Satzungen den „10 Merkmalen einer Bürgerstiftung“ des… …Bundesverbandes Deutscher Stiftungen entsprechen. Weitere Informationen: www.buergerstiftungen.org/de/ buergerstiftungen/was-ist-eine-buergerstiftung… ….: www.bundesfinanzhof.de Organisation & Kommunikation Verbands-Forderungen für die neue Legislaturperiode Stiftungen sind wichtige Akteure der Zivilgesellschaft. Sie werden… …i. d. R. auf Dauer errichtet und sind daher die nachhaltigste Form bürgerschaftlichen Engage­ments. Um die Arbeit von Stiftungen zu erleichtern und… …Handeln ermöglicht und büro­kratische Vorschriften entschlackt werden. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen (BDS) hat am 29.10.2021 einen… …. Größere Flexibilität für Stiftungen In diesem zweiten Bereich des Forderungskatalogs geht es zunächst um die Erweiterung gemeinnütziger Zwecke: Der BDS… …bestehen bleibt. Heute werde – im Gegensatz zu früher – überwiegend zu Lebzeiten gestiftet. Weiterhin wird die Forderung erhoben, Stiftungen auf Zeit zu… …Stiftungsverwaltun­gen sind ihm ca. 8.400 Stiftungen mitgliedschaftlich verbunden. Ein vollständiger Katalog der Forderungen ist abrufbar unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2021

    „Aufruf zur Wahrung der Mitte“

    Was meint … Michael Göring, Vorstandsvorsitzender der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
    Michael Göring
    …Vorstandsmitglied, 2005 Vorstandsvorsitzender der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius. Michael Göring ist Kuratoriumsmitglied mehrerer Stiftungen und seit 2000… …Bundesverbands Deutscher Stiftungen, von 2014 bis 2018 als Vorsitzender. Neben drei Sachbüchern u. a. zum Stiften hat Prof. Göring bereits fünf Romane… …besondere Aufgabe für alle Stiftungen, insbesondere für die mehr als 400 Bürgerstiftungen im Land. Wir alle sollten uns der kulturellen Breite der Bevölkerung… …noch stärker widmen. Zweitens beobachten wir unter den Stiftungen eine deutliche Hinwendung zu Bildungsthemen – Hilfe für Kinder aus weniger… …von Philanthropie den Blick auf Stärken und Schwächen der Rechtsform Stiftung. S&S: In der Tat hat sich die Zahl der Stiftungen in den letzten… …ist die Enttäuschung von Erwartungen der Öffentlichkeit. Wie schätzen Sie die gesellschaftliche Bedeutung von Stiftungen in Vergangenheit, Gegenwart und… …Zukunft ein? Göring: Stiftungen waren immer wieder Ausdruck einer selbstbewussten Bürgerschaft. Davon zeugen die zahlreichen von Bürgern gegründeten… …Hospizstiftungen im Mittelalter ebenso wie die von Privatpersonen wie Unternehmerinnen und Unternehmern errichteten Stiftungen der letzten 150 Jahre. Ich hoffe sehr… …Bürgerinnen und Bürger, die sich einbringen, wenn es um die Zukunft unseres Landes geht. Stiftungen sind hierfür die geeigneten rechtlichen Instrumente mit… …verwundert hat? 6 Stiftung&Sponsoring 06.21 Akteure & Konzepte Michael Göring setzt auf Herz und Verstand. Göring: Stiftungen müssen professionell vorgehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2021

    25 Jahre Bürgerstiftungen

    420 Mitmach-Stiftungen wachsen und genießen Vertrauen
    Bernadette Hellmann, Jonas Rugenstein
    …Stiftungen werden Bürger­stiftungen von vielen getragen: Rund 27.000 Menschen sind ehrenamtlich in den Gremien und Projekten aktiv. Sie organisieren… …der Beratung von Stiftungen? BDO!” Branchencenter Stiftung & Non-Profit-Organisationen Wenden Sie sich an die Stiftungs- und Sponsoring-Experten von BDO…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2021

    „Menschen im Mittelpunkt unseres Engagements“

    Interview mit … Fortunat Walther, Geschäftsführer der Medicor Foundation
    Fortunat Walther
    …gesellschaftlichen Situation Stiftungen in besonderem Maße gefordert sind? F. Walther: Die globalen Herausforderungen, die sich in den Nachhaltigen Entwicklungszielen… …Afrika. E. Bortoluzzi Dubach: Sie sind auch Vorstandsmitglied der Vereinigung liechtensteinischer gemeinnütziger Stiftungen und Trusts. Finden Sie…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2021

    Jenseits der Sektorengrenze

    Philanthropisches Engagement zwischen Wirtschaft und Gesellschaft
    Johannes P. Weber
    …Akteure wie Stiftungen, Vereine, Verbände usw. werden oftmals kollektiv als „Dritter Sektor“ bezeichnet. Diese Begrifflichkeit geht implizit von einer… …verwendet oder überdehnt, Förderprogramme sind nicht oder nur teilweise anwendbar. Umso mehr waren und sind Stiftungen und philanthropische Akteure von… …Netzwerk, Social Impact, die Social Entrepreneurship Akademie oder den Respond Accelerator. Alle wurden oder werden von Stiftungen und Philanthropen… …Investing, wurden u. a. von Stiftungen ermöglicht. Neben dem Aufbau von Wissen und Kenntnissen gibt es das weite Feld der stärker politisch ausgerichteten… …Bereich engagieren sich viele Stiftungen und Philanthropen. Ökosysteme aufbauen Ähnlich wie in vielen anderen Bereichen wird auch im Bereich der… …gemeinnütziger Stiftungen und philanthropischer Akteure wie der BMW Foundation Herbert Quandt oder der Bertelsmann Stiftung gestartet und aufgebaut werden. Wirkung… …Finanzwelt. Darüber hinaus wirken die neuen Aktivitäten aber auch in transformativer Weise zurück. So stellt sich immer drängender die Frage, wie Stiftungen… …www.bundesinitiative-impact-investing.de In Stiftung&Sponsoring Schöppl, Noah: Investments zwischen Erfolg und Ethik. Wie Stiftungen die Finanzwelt aufmischen können, in: S&S 6/2017 S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2021

    „Für etwas von Dauer sollte man frühzeitig anfangen“

    Interview mit … Daniela Otto und Dieter Zahn, Vorstandsmitglieder der IFZW-Impulsstiftung, Zwickau
    Daniela Otto, Dieter Zahn
    …kann ich heute gelassener hier sitzen und darüber reden. M. Alberg-Seberich: Wie gestaltet sich das Verhältnis zwischen Stiftungen und Unternehmen denn…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2021

    Generationenwechsel in der Privatstiftung

    Stiftungserklärung: Wo ist hier die Notbremse?
    Nikola Leitner-Bommer, Daniela Sperz, Katrin Chladek, Lena-Maria Felzmann
    …Stiftungen tiftungen Unv Unverhofft nverhofft nve ver erhofft erh rhofft rh offt fft kommt mt oft: t: Wie ie Stiftungen tiftung iftun ftungen gen en und nd… …Partner Rechtsan­wälte GmbH) und LeitnerLeitner Wirtschaftsprüfer und Steuerberater bieten zivil- und steuerrechtliche Beratung von Stiftungen aus einer…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2021

    Mobiles Arbeiten: Gekommen, um zu bleiben (Teil A: Von der Ausgangslage zur neuen IT-Struktur)

    Wie Corona und Digitalisierung unsere Arbeit verändern
    Christiane Biedermann, Stefan Nährlich
    …Digitale, sprich in die Cloud. Unmittelbar ging es uns wie vielen Stiftungen und gemeinnützigen Organisationen darum, den laufenden Betrieb aus den… …für Stiftungen und andere gemeinnützige Organisationen machen einige Unternehmen kostenfreie oder zumindest kostengünstige Angebote. Wir sind in das…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück