Vor 25 Jahren wurden die ersten deutschen Bürgerstiftungen in Hannover und Gütersloh gegründet. Die Idee: In einer Bürgerstiftung engagieren sich Menschen und Unternehmen mit Geld, Zeit und Ideen gemeinsam für ihre Stadt oder Region. Heute gibt es Mitmach-Stiftungen an 420 Orten. Sie haben ein Stiftungskapital von einer halben Mrd. € gesammelt, insgesamt bereits 173 Mio. € Spenden eingeworben und gemeinnützige Projekte mit rund 210 Mio. € unterstützt. Das sind die Ergebnisse des Reports Bürgerstiftungen 2021, den die Stiftung Aktive Bürgerschaft in diesem Jahr zur finanziellen Entwicklung der Bürgerstiftungen veröffentlicht hat. Grundlage dafür ist eine Befragung unter allen Bürgerstiftungen in Deutschland. Die Rücklaufquote lag bei 73 %.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2021.06.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-12-09 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.