• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (12)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

12 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2022

    Sinn geben, Nachhaltigkeit sichern

    Wie Non-Profit-Organisationen mit neuen Anforderungen umgehen
    Hans-Jürgen Hillmer
    …, Sebastian: Nachhaltigkeitsziele in der Umsetzung. Stiftungen können Vorreiterrolle übernehmen, in dieser Ausgabe, S. 10–11 Buck, Lea / Grimm, Maximilian… …, doi.org/10.37307/j.2366-2913.2018.03.05 Wieser, Andreas: Gemeinsinn und Eigeninteresse: In Stiftungen können sie sich ergänzen, in: S&S 6/2019, S. 32–33… …auf die Führung von Stiftungen sind spezifische Stakeholder-Interessen unter Beachtung neuer Regulatorik zu berücksichtigen. Vor diesem Hintergrund bot… …sich anlässlich des 27. NPO- Kongresses in Wien im Herbst 2021 an, einige Stimmen einzufangen, die wichtige Aspekte akzentuieren. Die Basis schuf der… …Tagungsleiter Dr. Christian Horak, Partner Contrast EY Parthenon, indem er die 17 SDGs der UN (vgl. dazu den Beitrag von Brandis in diesem Heft auf S. 10 –11) den… …arbeitende Zukunftsforscherin Susanne Eckes (Gründerin eines Social- Impact-Startups in München) ist „die große Transformation“ als eine Zeit des Umdenkens zu… …(Phase 1) an, die Grenzen des Wachstums (1972) eröffnen Phase 2, neue politische Gruppierungen folgen, bis nun mit Fridays for Future in 2021 die Phase des… …sustainable mindsets im Topmanagement, aber auch im Fundament der Mitarbeiter. Verheirate Wertschöpfung mit SDGs: Dies sollte auch in den Kennzahlensystemen zum… …Botschaften werden Rohla zufolge überlagert: „Noch nie gab es so wenig Kriegstote und Hungernde wie heute“; auch der CO 2-Ausstoß sei in Europa schon stark… …2015/2016 beobachtet er eine neue Innovationskultur, die mit der Digitalisierung Hand in Hand geht (Plattform-Ökonomie). Es sind mit den ESG-Kriterien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2022

    Stiftungskommunikation heute für morgen

    Prof. Dr. Ulrike Posch
    …Verweis auf die Ewigkeit eigentlich geradezu ein Apell an die Verantwortlichen und Gestaltenden in den großen, mittleren und kleinen Stiftungen, diese in… …modernen Arbeitsweisen geprägt sind. Gelingt es, den gerade angelaufenen großen Generationenwechsel in den Unternehmungen und Stiftungen als Wandlungsprozess… …Frage, dass dort Führungskräfte agieren und gehört werden. In der Kommunikation glauben viele Vorstände, selbst über Expertise oder zumindest ein… …die Stiftungskommunikation viele Möglichkeiten bergen. Es steht zu erwarten und ist wichtig, dass in den kommenden Jahren noch mehr Stiftungen diese… …praktischen Anforderungen an Stiftungen hat in diesen Roten Seiten ab S. 14 Pamela Sendes von der Stiftung Deutschland im Plus eindrucksvoll herausgearbeitet… …Konzeption einer Social-Media-Strategie 2.2 Umsetzung – Erfolgsfaktoren und Stolpersteine 3. Kurz & knapp Stiftungen ein Gesicht geben Social Media bei der… …Stiftung Deutschland im Plus von Pamela Sendes (Nürnberg) 1. Finanzielle Bildung in den sozialen Medien 2. Social-Media-Strategie muss passen 2.1 Kanäle und… …Organisationsentwicklung: Bei der Gründung, Steuerung und Weiterentwicklung von Stiftungen stellen Sie tagtäglich vielseitige rechtsform- und organisationsspezifische… …erstklassigem Rat zur Seite. Erfahrene Stiftungsmacher/-innen geben Einblicke in ihre Erfolgsrezepte. Rechts-, Management-, Finanz- und Steuerprofis unterstützen… …Ergänzungslieferungen pro Jahr, ISBN 978-3-503-17878-0 Bleiben Sie optimal aufgestellt Einzigartig in seiner aktualisierbaren Form behält der StiftungsManager wichtige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück